NawaRo Straubing hat am Samstagabend die Pflichtaufgabe beim Schlusslicht der 2. Volleyball-Bundesliga Pro mit Bravour erfüllt: der 3:0-Erfolg in Freisen war schnell in trockenen Tüchern und damit blieb noch etwas Zeit, um die Kräfte für die wesentlich höhere Hürde an diesem Wochenende zu bündeln, denn am fortgeschrittenen Sonntagnachmittag hingen die Trauben bei den “Binder Blaubären” des TSV Flacht weitaus höher. Je länger der Vergleich bei den „Blaubärinnen“ andauerte, desto mehr zeichnete sich die Auswärtsniederlage ab. So sehr sich Valbona Ismaili und ihre Mitspielerinnen auch mühten, letztendlich war gegen Frauke Neuhaus und Co. an diesem Nachmittag leider kein Kraut gewachsen (0:3).
Somit kehrte die “Schwab-Truppe” mit drei von sechs möglichen Punkten im Gepäck nach Niederbayern heim. Die Tabellenführung liegt weiterhin in Straubinger-Hand, allerdings hat der erste Verfolger Borken drei Begegnungen weniger – bei drei Punkten Rückstand – absolviert.
NawaRo setzt sich in Freisen mit 3:0 durch
Obwohl Straubing – ganzheitlich betrachtet – zu jeder Zeit Herr der Lage war, leisteten die Saarländerinnen in jedem Satz erbitterte Gegenwehr. Insbesondere der zweite Durchgang war mit 26:24 – aus Sicht der Gäubodenstädterinnen – eine “enge Kiste”.
“Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein, aber wenn man den kompletten Saisonverlauf betrachtet, müssen wir weiter an uns arbeiten. Die Annahme war gut, in der Offensive gilt es einen Schritt nach vorne zu machen und auch das Block-Defense-System gehört aktuell optimiert”, teilte NawaRo-Trainer Roland Schwab nach dem Abpfiff mit. Auf die beiden Leistungsträgerinnen Amber de Tant und Valbona Ismaili war wie gewohnt Verlass, da das Duo 16 beziehungsweise 14 Zähler zum Teamerfolg beisteuern konnte.
In Freisen war die Messe bereits nach 75 Minuten gelesen – dies dürfte NawaRo nicht ungelegen gekommen sein, denn somit blieb ausreichend Zeit, um sich auf das Gastspiel beim Tabellenfünften TSV Flacht am fortgeschrittenen Sonntagnachmittag vorzubereiten. “Wir dürfen das Spiel nicht überbewerten. Manchmal ist ein Arbeitssieg ebenso wertvoll, wie ein Feuerwerk gegen ein Top-Team“, wusste Amber de Tant am Samstagabend zu berichten.
SSC Freisen – NawaRo Straubing 0:3 (22:25, 24:26 und 21:25)
MVP-Wahl
Lena Zewe holte sich auf Seiten der Gastgeberinnen Silber – Amber de Tant (Straubing) durfte nach dem Abpfiff die Goldmedaille in Empfang nehmen.
Schiedsrichter: Tim Willig (Langen) und Mathias Wenzel (Mainz) – Spieldauer: 75 Minuten (25,25,25).
SSC Freisen: Zhukovska, Zewe, Werth, Gorzka, Amegnanglo, Dewes – Bonus, Bustamante-Lapko, Durrence, Aicha und Ida Schneider, Wilczynska, Steffen und Matheis.
NawaRo Straubing: de Tant, Koob, Hartmann, Kerscher, Janka, Ismaili – Kimel, Klimm, Krause und Semmler.
Rückschlag in Flacht
Die Binder Blaubären ließen NawaRo Straubing nicht zur Entfaltung kommen und setzten sich verdient mit 3:0 (23:25, 23:25 und 15:25) nach Sätzen durch. Insbesondere der Start ging – aus Sicht von NawaRo – nach hinten los. Man lag teilweise mit knapp zehn Punkten in Rückstand und somit ging Durchgang Nummer eins wenig überraschend an die Gastgeber.
Das Bemühen war den Gäubodenstädterinnen an diesem Nachmittag keinesfalls abzusprechen, aber die “Binder Blaubären” hatten, als es jeweils um die Wurst ging, stets die passende Antwort parat. Deshalb konnten die Gastgeberinnen auch die Sätze zwei, sowie drei für sich entscheiden und damit den Dreier einfahren. “Wir wussten, dass Flacht schwer zu bespielen ist. Die Partie hat uns einige Erkenntnisse beschert. Daran können wir nun während der Trainingswoche feilen”, kommentierte NawaRo-Trainer Roland Schwab.
MVP-Wahl
Gold-MVP wurde “Blaubärin” Frauke Neuhaus – “Silber” dürfte für NawaRo-Kapitänin Valbona Ismaili nur ein schwacher Trost gewesen sein.
Binder Blaubären Flacht – NawaRo Straubing 3:0 (25:23, 25:23 und 25:15)
Schiedsrichter: Stefan Molnar (Hilsbach) und Ina Schultz (Rastatt) – Spieldauer: 75 Minuten (28,26,21).
Zuschauer: 325.
Ausblick: am kommenden Sonntag empfängt NawaRo Straubing BBSC Berlin zum letzten Spiel des Jahres. Anpfiff ist um 15.00 Uhr und Eintrittskarten sind bereits unter www.nawaro-straubing.de buchbar.