Nawaro Allgemein

17.05.2023

BV-comOffice GmbH neuer Silber-Partner von NawaRo Straubing

Die Tinte ist trocken: Kürzlich besiegelten BV-comOffice-Geschäftsführer Peter Vogl und NawaRo-Geschäftsführer Herbert Wittl die Zusammenarbeit. „Wir stehen seit längerem mit dem Straubinger Volleyball in Verbindung und haben uns nun, auch aufgrund der neuen Gesellschafterstruktur, bewusst für die Partnerschaft entschieden. Straubing ist aus unserer Sicht in der neuen 2. Volleyball Bundesliga Pro gut aufgehoben, da die Talente am Standort künftig noch besser in die erste Mannschaft integriert werden können. Spielt eine Mannschaft höherklassig, wird dadurch die Sportart in der Breite gestärkt. Das ist uns ebenfalls wichtig. Auch wenn unsere Firma in Regensburg ansässig ist, liegt mir als gebürtigem Haselbacher die Heimat sehr am Herzen“, sagt Peter Vogl von BV- comOffice. BV-comOffice hat sich weit über den ostbayerischen Raum hinaus in den Bereichen Office- und Medientechnik einen Namen gemacht. Neben Lösungen und Services um die Schwerpunkte Drucken, Kopieren, Scannen ist die BV-comOffice Vorreiter, für eine ganzheitliche Neugestaltung  der Büroinfrastruktur sowie dazugehöriger Abläufe. Die moderne medientechnische Ausstattung von Konferenzräumen, Besprechungsecken, Empfangsbereichen, uvm. stellt dabei ein zentrales Element des Leistungsspektrums der BV-comOffice dar. „Es ist sehr erfreulich, dass neue Partner unseren Weg mitgehen wollen. Peter Vogl ist ein erfahrener Unternehmer und schreibt seit 1987 an der Erfolgsgeschichte seiner Firma. Wir legen aktuell den Grundstein […]

weiterlesen
16.05.2023

Julia Semmler und Marko Kreyßig neue Vorstände bei NawaRo Straubing e.V.

Neue Heimat der Straubinger Volleyballerinnen unter eigenständigem Dach Straubings Volleyballer*innen gehen neue Wege. Für diesen Zweck wurde der bisherige Förderverein in einen Sportverein umgewandelt. Dieser heißt NawaRo Straubing e. V. und wird von Julia Semmler und Marko Kreyßig geführt. Dieser Schritt war notwendig geworden, da sich der FTSV Straubing, die bisherige Heimat der Straubinger Volleyballer*innen, gegen eine Fortführung seines Engagements als Lizenznehmer in der Volleyball Bundesliga entschlossen hatte und sich zukünftig mit Ausrichtung auf den Breitensport vom bisher gelebten leistungsorientierten Ausbildungskonzept distanziert. Oberstes Ziel vom Fördervereins-Vorsitzenden Rupert Hafner war es hingegen, „das ganzheitliche Förderkonzept von Breiten- und Leistungssport weiter fortsetzen zu können“, so Hafner. In Form eines Spielrechtsübergangs wurde die Übertragung der Spielrechte vom FTSV Straubing auf den neuen Verein NawaRo Straubing e. V. erklärt und bereits von der Volleyball Bundesliga und dem Bayerischen Volleyballverband bestätigt. Ganzheitliche Förderung nur mit neuem Verein möglich Gemeinsam mit dem Stützpunktleiter Roman Urban und den Geschäftsführern der neu gegründeten GmbH des Profiteams entstand die Idee der Umwandlung des Fördervereins in einen Sportverein. Nach der Umwandlung und der damit verbundenen Satzungsänderung, gibt es nun auch einen neuen Vorstand. Mit der Rechtsanwältin Julia Semmler und dem Leiter des Straubinger Hochbauamts Marko Kreyßig wurden zwei angesehene Straubinger […]

weiterlesen
15.05.2023

U16 feiert deutsche Vizemeisterschaft

Die U16 weiblich hat sich am vergangenen Wochenende für ihre Mühen belohnt, indem die deutsche Vizemeisterschaft errungen werden konnte. In einer extrem schweren Gruppe wurden Freiburg, der Bundesliga-Nachwuchs aus Wiesbaden und die hoch gehandelten Schweriner in packenden Begegnungen jeweils mit 2:1 bezwungen. Im Viertelfinale hatte Chemnitz und im Halbfinale Saporese (je mit 0:2) das Nachsehen und somit hieß es für die Mädels: FINALE! – hier waren Bayern unter sich und leider hatte TB München am Ende die Nase vorne, ABER: man kann mit Fug und Recht stolz auf die geleistete Arbeit sein. Glückwunsch auch an dieser Stelle an TB München zum Titelgewinn.

weiterlesen
31.01.2023

NawaRo Spielbetriebs GmbH beendet Hauptrunde in der Volleyball-Bundesliga

Straubing, 31.01.2023: Gemeinsam mit den Spielerinnen, dem Trainer und in Abstimmung mit der Volleyball Bundesliga hat sich die NawaRo Spielbetriebs GmbH entschieden, in der Saison 2022/23 nicht mehr an den weiteren Spielen der 1. Volleyball Bundesliga der Frauen teilzunehmen. Die NawaRo Spielbetriebs GmbH hat am letzten Donnerstag (26.01.2023) beim Amtsgericht Straubing einen Eigeninsolvenzantrag gestellt, nachdem die Finanzierung des Spielbetriebes bis zum Ablauf der Saison nicht mehr abgesichert war. Trotz dieser Nachricht fand mit großer Unterstützung der Fans und den ehrenamtlichen Helfern am Samstag noch das Heimspiel gegen Stuttgart statt. Zwischenzeitlich steht Straubing für die weitere Hauptrunde kein wettbewerbsfähiger Kader mehr zur Verfügung, mit dem die ausstehenden Spiele ambitioniert und sportlich fair bestritten werden können. In Anbetracht der eingetretenen Situation wurde den Spielerinnen sowohl der Verbleib in Straubing als auch die Möglichkeit eröffnet, attraktive Angebote anderer nationaler und europäischer Vereine kurzfristig wahrzunehmen. „Die Mannschaft hat selbst in schwierigen Situationen immer zuverlässig mitgezogen und NawaRo in der 1. Bundesliga hervorragend vertreten. Für uns steht der Respekt vor den Spielerinnen im Mittelpunkt. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, die Spielerinnen bei ihrer sportlichen Zukunft zu unterstützen“, so Ingrid Senft, Geschäftsführerin der NawaRo Spielbetriebs GmbH. Derzeit haben bereits mehrere Spielerinnen ihren Wunsch nach […]

weiterlesen
27.01.2023

NawaRo Straubing und Trainer Przybylak gehen getrennte Wege

Volleyball Bundesligist NawaRo Straubing und Headcoach Lukasz Przybylak haben ihre Zusammenarbeit beendet. Der Club bedankt sich bei seinem Headcoach für die erfolgreiche sportliche Zusammenarbeit in dieser Saison. Leider macht es die aktuelle Situation nicht möglich, dass beide Seiten weiter zusammenarbeiten. NawaRo Straubing bedankt sich bei Lukasz Przybylak für seinen Einsatz und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.

weiterlesen
21.01.2023

NawaRo gelingt Punktgewinn im Derby

Straubing unterliegt Vilsbiburg in der Ballsporthalle mit 2:3 (15:25, 16:25, 26:24, 25:23, 13:15) Volleyball ist Kopfsache. Das hat das Niederbayern-Derby in der 1. Volleyball Bundesliga der Frauen am Samstag eindrucksvoll bestätigt. Am Ende stand der erste Punktgewinn für NawaRo Straubing in der bisher unbeliebten Vilsbiburger Ballsporthalle. Die Ballsporthalle war eine der wenigen Hallen, in denen NawaRo in seiner Erstligageschichte bislang immer eine durchwachsene Leistung abrufen konnte. Das schien auch beim Derby im Jahr 2023 wieder so zu sein. Die Roten Raben Vilsbiburg starteten konzentriert, während bei NawaRo der Glaube an die eigene Stärke nicht immer sichtbar war. Die Annahme stand nicht durchweg stabil und im Angriff fanden die Gäubodenstädterinnen noch kein Mittel gegen die Vilstalerinnen. So war es die logische Konsequenz, dass die ersten beiden Sätze nach knapp 50 Minuten klar an Vilsbiburg gingen (15:25, 16:25). In der kurzen Pause bot Straubings Trainergespann seine Damen in die Kabine. Was dort passierte, ist nicht bekannt. Doch fortan spielte NawaRo mutig und auf Augenhöhe mit. Mehr noch, sie setzten sich erstmals ab (8:5). Zum Satzende hin wurde es jedoch wieder eng. NawaRo behielt im Vergleich zum Spiel gegen Aachen vor einer Woche jedoch die Nerven. Auch ein vergebener Satzball brachte die Niederbayern […]

weiterlesen
24.10.2022

Aufschlag für die Volleyball Bundesliga der Frauen ab Freitag live auf SPORT1 und SPORT1 Extra

Eine faszinierende und dynamische Sportart geht auf SPORT1 und der Multisport-Streaming-Plattform SPORT1 Extra in die nächste Spielzeit: Ab Freitag, 28. Oktober, sind die besten Teams Deutschlands in der Volleyball Bundesliga der Frauen live zu sehen. Nach den packenden Playoffs um den Titel, die erst in Spiel 5 entschieden wurden, startet Allianz MTV Stuttgart als Champion ins Rennen, Vizemeister SC Potsdam, der SSC Palmberg Schwerin und der Dresdner SC wollen ebenso im Meisterkampf ein Wörtchen mitreden. Das Auftaktspiel der Stuttgarterinnen gegen den VfB Suhl LOTTO Thüringen ist am Freitag, 28. Oktober, live ab 19:00 Uhr auf SPORT1 Extra abrufbar. Rabattaktion bis einschließlich Sonntag, 30. Oktober: 10 Prozent auf den Ligapass Insgesamt präsentiert SPORT1 Extra im Laufe der Saison bis zu 475 Partien der 1. und 2. Bundesliga der Frauen im kommentierten Livestream. Pünktlich zum Saisonstart der 1. Bundesliga wird der Ligapass mit einem Rabatt von zehn Prozent angeboten und kostet im Zeitraum bis einschließlich Sonntag, 30. Oktober, 76,49 EUR statt 84,99 EUR. Kurzentschlossene können sich also jetzt noch den Erstliga-Rabatt sichern! Dresden und Potsdam im ersten Free-TV-Livespiel der Saison zu sehen Am Samstag, 29. Oktober, folgt live ab 17:00 Uhr das erste Free-TV-Spiel der neuen Saison: Der Dresdner SC und der […]

weiterlesen
23.10.2022

„Wir sind ein echtes Team!“

Amber de Tant startet in ihre zweite Saison als NawaRo-Libera Liberos sind im Volleyball bekannt dafür, dass sie sehr emotional und teilweise verrückt sind. Bestes Beispiel dafür ist unter anderem der ehemalige Nationalmannschaft-Libero Ferdinand Tille. Straubings Libera Amber de Tant gehört ebenfalls zu den extrovertierten Damen ihres Fachs. Auf dem Feld ist sie bei NawaRo der Emotional Leader. Auch, wenn sie aktuell von einer Fingerverletzung ausgebremst wird, ist sie fester Bestandteil im Team und arbeitet mit voller Konzentration an ihrem Comeback. Gut möglich, dass das früher klappen kann, als zunächst angenommen. Ihr neues Team sieht de Tant als echte Einheit. „Wir sind bereits als echtes Team zusammengewachsen. Das kann man jetzt schon fühlen“, freut sich de Tant. Früher Konkurrentinnen Auch ihre neue Zuspielerin im Team Agata Michalewicz kennt die Belgierin bereits. „Wir haben 1999 mit den Junioren-Nationalteams gegeneinander gespielt. Ich freue mich darauf mit ihr zu spielen.“ Auch privat haben die Libera und ihre Zuspielerin viel Zeit miteinander. Beide leben im gleichen Apartment. „Jeder lebt sein Leben, aber wir verbringen auch viel Zeit miteinander. Die Verbindung zwischen uns ist gut“, so de Tant. Neben ihrer Rolle als erster Libera ist de Tant auch die Tutorin von Straubings Nachwuchslibera Antonia Herpich. […]

weiterlesen
21.10.2022

Letzter Test vor dem Saisonstart

Am Samstagnachmittag (16 Uhr) steht für NawaRo Straubing der letzte Test vor dem Saisonstart an. Die Generalprobe absolviert das Team von Trainer Lukasz Przyblak in Altdorf bei Nürnberg. Dort trifft NawaRo auf den ambitionierten Ligakonkurrenten VC Wiesbaden. Für dessen Trainer Benedikt Frank wird die Partie ein doppeltes Wiedersehen. Zum einen war Frank vor zwei Jahren noch Coach von NawaRo. Zum Anderen machte er seine ersten Schritte als Trainer beim jetzigen Zweitligisten TV Altdorf. Doch für Sentimentalitäten bleibt auf beiden Seiten des Netzes nicht viel Zeit. Vielmehr geht es darum die Spielsysteme weiter zu optimieren, um bereit zu sein für den Saisonstart eine Woche später. Für NawaRo geht es dann zu den Ladies in Black Aachen.

weiterlesen
19.10.2022

Bescheidenes Go-To-Girl

Diagonalspielerin Marie Hänle geht mit 20 Jahren bereits in ihre dritte Erstligasaison Die 20-jährige Marie Hänle geht in diesem Herbst in ihre dritte Saison beim Volleyball Bundesligisten NawaRo Straubing. In diesem Jahr soll die 1,88m große Diagonalspielerin für die nötigen Punkte im Spiel von NawaRo sorgen. Als Führungsspielerin sieht sich die gebürtige Ulmerin dabei noch nicht. „Da gibt es deutlich erfahrenere Spielerinnen im Team.“ Vor den Spielen ist Hänle noch immer ein bisschen aufgeregt. „Das legt sich dann aber nach dem ersten Angriff“, so die Diagonalspielerin. „Es hilft sicher, dass ich schon in meine dritte Saison in der 1. Volleyball Bundesliga gehen und auch schon die Verantwortung hatte zu spielen.“ Mittlerweile ist Hänle nicht mehr nur das Nachwuchstalent, wie etwa noch vor zwei Jahren, sondern kann auch den Youngstern im Team Emilia Jordan und Antonia Herpich die ersten Tipps geben. Hänle findet den Straubinger Weg, mit eigenen Nachwuchstalenten zu gehen, „sehr, sehr cool. Das zeigt, dass ich Straubing auch der Nachwuchs wichtig ist. Das ist viel schöner, als wenn man Spieler woanders herholt. Klar ist das für die beiden schön stressig, mit Schule und Profi-Sport. Aber man merkt den beiden an, dass sie es unbedingt wollen.“ Die Entwicklung der Nachwuchstalente […]

weiterlesen
18.10.2022

„Volleyball lebt von der Energie auf dem Feld und den Rängen“

Linda Andersson ist neuer Kapitän von NawaRo Straubing Trifft man die Schwedin Linda Andersson abseits der Volleyballarena denkt man, typisch skandinavisch ruhig und gelassen. Erlebt man die schwedische Nationalspielerin von NawaRo aber in der Halle, dann sieht man viel Feuer und Power. Das hat einen Grund, wie die 1,87m große Mittelblockerin erklärt: „Volleyball ist ein Sport, der von der Energie in der Halle und der richtigen Einstellung lebt. Die Fans spielen hier immer eine besonders wichtige Rolle“, so die Schwedin. „Das Momentum im Spiel kann immer kippen. Da ist die Unterstützung von den Rängen besonders wichtig. Die Fans helfen uns in den schwierigen Phasen und natürlich macht es viel mehr Spaß gemeinsam mit unseren Fans zu jubeln.“ Das könne beispielsweise nach einem tollen Block, Angriff oder Service besonders intensiv sein. Das Saisonziel des Teams ist dabei klar definiert. „Wir wollen besser spielen als in der vergangenen Saison. Da ist unser Club durch eine harte Saison gegangen. Jetzt heißt es alles reinzuwerfen, besser zu spielen und wieder den Spaß am Volleyball in die turmair Volleyballarena zurückzubringen. Denn das ist in meinen Augen der Schlüssel zum Erfolg.“ Dass ihr Team das Zeug dazu hat, davon ist Andersson überzeugt. „Wir haben eine tolle […]

weiterlesen
17.10.2022

Furchtlos bei jeder Abwehr

Straubinger Talent Toni Herpich will sich im Konzert der Großen beweisen Gerade einmal 17 Jahre ist NawaRo Straubings Libera Antonia Herpich. In diesem Jahr geht sie in ihre erste Saison als volles Mitglied des Volleyball Bundesligisten NawaRo Straubing. Während Toni im vergangenen Jahr noch, genau wie der zweite Youngster im Team Emilia Jordan noch primär in der zweiten Mannschaft eingesetzt war, spielt sie in dieser Saison ausschließlich für NawaRo. „Das hat sich Toni absolut verdient“, erklärt Managerin Ingrid Senft. „Trotz ihres jungen Alters ist sie bereits sehr clever auf dem Feld“, freut sich Senft über das Straubinger Eigengewächs. Bereits einmal MVP in Premierensaison Bereits im Vorjahr hatte Herpich ihre erste MVP-Medaille ihrer Karriere erkämpft. Im Spiel gegen den VfB Suhl LOTTO Thüringen agierte sie als Libera so gut, dass der Suhler Coach ihr diese Ehre zuteilwerden ließ. An diese Leistung möchte die Schülerin in dieser Saison anknüpfen. In der Vorbereitung kam sie bereits zu mehr Einsätzen als erwartet. Denn nachdem sich die erste Libera Amber de Tant in Stuttgart am Finger verletzt hatte, stand Herpich fortan durchgängig auf dem Feld. Für Toni ist der feste Platz im Kader ein in Erfüllung gegangener Traum. „Wenn man im Straubinger Nachwuchs spielt, dann […]

weiterlesen