NawaRo

in den sozialen Medien [social-wall][custom-facebook-feed type="timeline" account="134875846546286"][custom-facebook-feed type="timeline" account="377082605637676"][/social-wall]
05.04.2025  | 

3:1-Heimsieg: NawaRo überzeugt gegen Flacht auf ganzer Linie!

Die Gäubodenstädterinnen haben am Samstagabend den Tabellenfünften Binder Blaubären Flacht mit 3:1 (25:21, 25:18, 18:25, 25:18) in die Schranken gewiesen und somit vor rund 400 Hallenbesuchern zu jeder Zeit überzeugen können. Die Schwab-Truppe hat mit dem Sieg den Anschluss zum oberen Tabellendrittel hergestellt, indem man auf Platz sechs springen konnte. Rang drei ist nun, wenn die Konkurrenz mitspielt und man selbst nicht mehr patzt, in der Endabrechnung durchaus möglich. Nach Beendigung der Partie durfte nicht nur der Sieg bejubelt werden, denn Eigengewächs Jana Krause verkündete freudestrahlend, dass sich auch 2025/26 das NawaRo-Trikot tragen wird. 

Wichtiger erster Satz 
Wie von NawaRo-Trainer Roland Schwab angekündigt bzw. gewünscht, sicherte sich sein Team den ersten Durchgang (25:21). Auch der zweite Satz war “NawaRo-Sache” (25:18) – die Binder Blaubären leisteten zu jeder Zeit erbitterte Gegenwehr und wurden dafür im dritten Abschnitt belohnt (18:25). Als Valbona Ismaili und ihre Mitspielerinnen, getragen vom Publikum, Durchgang Nummer vier (25:18) und damit den Heimsieg fixierten, kannte der Jubel auf den Tribünen keine Grenzen. Bereits während der Partie gab es minutenlang “Standing Ovations”, da die Gäubodenstädterinnen mitreißenden Heim-Volleyball zum Besten gaben. 

Zur wertvollsten Spielerin aufseiten der Gäste wurde Frauke Neuhaus gewählt – bei den Hausherrinnen ging MVP-Gold an Zuspielerin Nora Janka.

„Das war eine erfolgreiche Volleyballschlacht gegen Flacht. Heute ist uns gelungen, was am 1. Dezember in Flacht nicht gelungen ist. Wir können einen Satz gegen die Binder Blaubären gewinnen. Wir geraten im ersten Satz in Rückstand, können ihn dann aber doch holen und sichern uns ebenso den zweiten Durchgang. Im dritten Abschnitt waren wir schon auf dem Weg, aber ein Satz geht eben bis 25. Zwischenzeitlich hatten wir im Angriff Probleme, aber mein Team hat Charakter gezeigt und verdient gewonnen“, so Roland Schwab nach Beendigung der Partie. Sein Gegenüber Nico Reinecke machte die Annahme seiner Mannschaft als „spielentscheidend“ aus.

Aus der “Not” eine Tugend 
Da Helene Kreyßig, Hannah Semmler, Annika Rust, Julie Klimm, Charlotte Kerscher und Lara Bamberger für die U20 im Einsatz waren, sprangen die Eigenbauspielerinnen Lena Herzig, Amelie Kammerl, Vanessa Jobst und Jasmin Diser in die Bresche. 

Straubinger-Mädel Jana Krause bleibt 
Die angehende Grundschullehrerin hält ihrem Heimatverein die Treue und gehört somit auch 2025/26 dem Bundesligakader an. Sichtlich gerührt erklärte die 22-jährige: “Ich bleibe gerne bei NawaRo, da ich von der Vision des Vereins überzeugt bin und aktuell in Straubing die besten Chancen für meine persönliche Entwicklung sehe. Die Vereinsführung, Trainer Roland Schwab und auch die sportliche Leitung stehen hinter mir. Das fühlt sich gut an. Das Umfeld schätze ich ebenfalls sehr. Außerdem passt für mich das Gesamtpaket, weil ich mein Studium in Regensburg, private Themen und hochklassigen Volleyball vor der Haustüre ideal kombinieren kann.” 

“Jana hat die Umstellung von der Außenangreiferin zur Libera gemeistert und sich im Laufe der Saison peu à peu gesteigert. Valbona Ismaili und Jana Krause, die im Übrigen gut befreundet sind, stehen sinnbildlich für den Straubinger Weg und zählen zu den Gesichtern des Clubs. Um solchen Spielerinnen bauen wir das Team 2025/26 auf”, sagt Roland Schwab. 

Kader NawaRo Straubing 2025/26 – Stand: 6. April 2025   

Valbona Ismaili, Amber de Tant, Julie Klimm, Hannah Semmler, Maia Rackelund Jana Krause. 

NawaRo Straubing – Binder Blaubären Flacht 3:0 (25:21, 25:18, 18:25, 25:18). 

Schiedsrichter: Lea Becker (Osnabrück) und Mats Stoyhe (Olching). 

Zuschauer: 400. 

Spieldauer 89 Minuten (21, 22, 23, 23). 

NawaRo Straubing: Amit Kimel, Amber de Tant, Nora Janka, Franzi Koob, Valbona Ismaili, Maia Rackel, Jana Krause, Lena Herzig, Amelie Kammerl, Vanessa Jobst und Jasmin Diser. 

Ausblick  
Den Saison-Heim-Abschluss bildet ein “Double-Feature” dahoam, da am 12./13. April Oythe und Grimma (19.00/15.00 Uhr) ihre Visitenkarte in der Gäubodenstadt abgeben. Das NawaRo-Saisonfinale steigt am 26. April bei den Skurios Volleys Borken (19.00 Uhr). Eintrittskarten für Heimspiele sind unter www.nawaro-straubing.de rund um die Uhr buchbar.

Winner! Die Gäubodenstädterinnen freuen sich über den vierten Heimsieg am Stück. Foto: Detlef Gottwald.

« »

NawaRo Volleyclub

Der Volleyclub ist der Treffpunkt für Unternehmer aus der Region bei den Heimspielen von NawaRo Straubing. In angenehmer Atmosphäre verwöhnen Top-Caterer aus der Stadt und dem Landkreis die Gäste mit verschiedensten Speisen. Das passende Gläschen Wein oder aber ein Karmeliten-Bier gibt es dazu selbstverständlich auch.

NawaRo Style

Bist du bereit für den NawaRo Style? Dann ab in den NawaRo Fanshop und hol dir dein neues Outfit!