Nawaro News

20.10.2017

Schuljahres-Abschlusskonzert im Klinikum St. Elisabeth mit Musikschülern von Musiklehrerin Hilda Bogisch

Die Schüler von Musiklehrerin Hilda Bogisch zwischen 3 und 17 Jahren präsentierten Patienten und Gästen im Klinikum St. Elisabeth bei ihrem traditionellen Konzert zum Schuljahresabschluss ein abwechslungsreiches Programm. Katharina Meidert (Klavier) spielte unterstützt von Hilda Bogisch „Pitsche Patsch“, „Alle zusammen“, „Regenwalzer“ von Aniko Drabon. Weiterlesen auf der Homepage des Klinikums St. Elisabeth.

weiterlesen
20.10.2017

Bärenapotheke jetzt für iOS und Android auf Smartphone und Tablet!

Unsere App bietet Ihnen alles, was Sie „vor Ort“ in unserer Apotheke gewohnt sind: Kompetente Beratung, profundes Gesundheitswissen und viele wertvolle Tipps für Ihr Wohlbefinden. Ob Wechselwirkungs-Check, verständliche Beipackzettel, unverbindliche Arzneimittel-Reservierung, Laborwerte-Erklärung, Apotheken-Notdienst-Finder oder Medikamentenplaner – unsere App unterstützt aktiv Ihr ganz persönliches Gesundheitsmanagement. Hier gehts zur Homepage der Bärenapotheke.

weiterlesen
20.10.2017

Mit Privacysoft auf der sicheren Seite

Die im Mai 2018 startende EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bürdet Unternehmen und Organisationen neue Pflichten auf. Die Einführung eines Datenschutz-Managementsystems mit einem dynamischen Managementprozess wird unerlässlich werden. Weiterlesen auf der Homepage unseres Partners ODAV.

weiterlesen
20.10.2017

Bavaria meets Austria!

Am 22. September um 18:00 Uhr war es so weit! Wir haben die Bavaria meets Austria Wochen eröffnet! Andy Wolf Eyewear meets Radomski eyewear, Hartberg meets Straubing! An dem Abend der Eröffnung hatten unsere Andy Wolf Fans, ganz exklusiv die Möglichkeit, die gesamte Kollektion des österreichischen Brillenherstellers zu durchstöbern. Weiterlesen im Blog von Radomski Eyewear.

weiterlesen
20.10.2017

Die Fluktuationsrate

Was ist die Fluktuationsquote? Mit der Fluktuationsquote lässt sich der Anteil der Mitarbeiter an der Belegschaft berechnen, die das Unternehmen jährlich verlassen. In dem Personalwechsel bezogen auf den Personalbestand rechnerisch erfasst werden, können die finanziellen Auswirkungen berechnet werden, welche die Fluktuation auf den Betrieb hat. Generell betrachtet wird die Fluktuationsquote berechnet, indem die Anzahl der Personenabgänge durch den durchschnittlichen Personalbestand dividiert und mit 100 multipliziert wird. Weiterlesen im Blog von JobRoller.

weiterlesen
19.10.2017

NawaRo fehlt nur noch ein Sieg zum Spiel des Jahres

Am Sonntag (14 Uhr) steht für Volleyball Bundesligist NawaRo Straubing die DVV-Pokal-Qualifikation an. Es ist eine doppelte Premiere für das in dieser Saison noch ungeschlagene Team aus der Gäubodenstadt. Denn erstmals ist man Gastgeber für ein Qualifikationsmatch und mit dem VC Wiesbaden II gastiert ein bislang unbekannter Gegner in der turmair Volleyballarena. Unbekannt ist dieser nicht nur für die Fans, sondern auch für Straubings Trainer. Denn über den Drittligisten liegt kaum Videomaterial vor. Bekannt ist lediglich, dass der VCW um die beiden erfahrenen Spielerinnen Sue-Ann Becker und Laura Rodwald eine junge hungrige Truppe zusammengestellt hat, die im vergangenen Jahr die sportliche Qualifikation für die 2. Volleyball Bundesliga geschafft hatte, jedoch aus finanziellen Gründen auf den Aufstieg verzichtet wurde. Auch in dieser Saison konnte der Tabellensechste der Dritten Liga Süd bereits für ein Highlight sorgen. Das Team von Trainer Raimund Jeuck besiegte im Pokal nicht nur Drittligist Holz, sondern auch NawaRos Ligakonkurrent TG Bad Soden. Bei NawaRo ist man dementsprechend auf der Hut und geht mit einem ähnlichen Matchplan an die Partie wie zuletzt gegen Dresden. Mit viel Druck im Aufschlag soll den Gästen aus der hessischen Landeshauptstadt früh der Zahn gezogen werden. „Wenn es uns gelingt, unser eigenes […]

weiterlesen
19.10.2017

Stehling: „Ich genieße meine Zeit und sauge alles auf“

Straubing ist etwas Besonderes. Das wird immer dann deutlich, wenn man sich mit Menschen unterhält, die nicht hier aufgewachsen sind. Sie kommen aus dem Schwärmen über die Stadt nicht mehr heraus. So auch NawaRo Straubings neue Mittelblockerin Kristen Stehling. „Es fühlt sich für mich hier schon so an, als wäre es meine Heimatstadt“, erklärt Stehling. Das ist umso bemerkenswerten angesichts dessen, dass Stehling erst seit August in der Gäubodenstadt lebt. „Meine Mitspielerinnen und alle Betreuer rund um das Team haben einen tollen Job gemacht und mir sehr geholfen mich hier schnell einzuleben. So war der Kulturschock schnell überwunden.“ Wer Kristen Stehling abseits der turmair Volleyballarena erleben will muss nicht weit gehen. „Ich liebe die Innenstadt mit ihren tollen Gebäuden. Ich bin sehr viel am Stadtplatz unterwegs und genieße die Zeit hier.“ Besonders gerne geht sie zu NawaRo-Catering Partner Max Naber in der Simon-Höller-Straße. „Dort gibt es super Essen. Ich bin da fast jeden Tag zum Mittagessen.“ Begeistert ist die 22-jährige auch von den Straubinger Volleyball-Fans. „Ich war auf kleineren Colleges in den USA. Dort wurdest du gefeiert, wenn du einen Punkt gemacht hast, aber hier geben die Fans immer alles und unterstützen dich auch, wenn es mal […]

weiterlesen
18.10.2017

Ticket-Information für das DVV-Pokal-Qualifikationsspiel

Am Sonntag, 14 Uhr möchte NawaRo Straubing den Einzug ins DVV-Pokal-Achtelfinale klarmachen. Nötig ist dafür ist ein Sieg gegen den VC Wiesbaden II am Sonntag zu Hause in der turmair Volleyballarena. Wegen der kurzen Vorbereitungszeit sind die Tickets für diese Partie ausschließlich Online und an der Hallenkasse direkt vor dem Spiel zu erhalten. Die Tickets online bekommt man über die Homepage von NawaRo (www.nawaro-straubing.de/fanzone/online-ticket-shop). Die Kasse der turmair Volleyballarena öffnet am Sonntag um 13 Uhr. Auch dort wird es noch ausreichend Tickets für das Pokalspiel geben.

weiterlesen
16.10.2017

NawaRo-Coach von seinen „Stehaufmädels“ begeistert

Das Spiel von NawaRo Straubing am Sonntagnachmittag war nichts für schwache Nerven. Allen Spielerinnen wurde dabei einiges abverlangt, denn auch die Technik trug ihren Teil dazu bei, dass kein so rechter Spielrhythmus aufkommen wollte. Am Ende passte aber das Ergebnis für NawaRo. Die Straubingerinnen siegten mit 3:1 (26:24, 25:10, 21:25, 25:15). Die kurioseste Unterbrechung der bisherigen Zeit von NawaRo in der 2. Volleyball Bundesliga ereignete sich beim Stand von 15:10, als Dresdens Coach Jens Neudeck eine Einwechslung vornehmen wollte. Der 2. Schiedsrichter Rainer Heichel verweigerte den Vollzug. Was war passiert? Der elektronische Spielberichtsbogen streikte und hatte alle Einwechselspielerinnen beider Teams vorübergehend nicht mehr verfügbar. Somit musste das Wettkampfgericht zunächst den gesamten Spielberichtsbogen händisch bis zum Stand von 15:10 nachtragen, ehe es weitergehen konnte. Die Fans überbrückten die Zeit mit Laola und weiteren Zuschauerspielen. Danach konnte die Partie weitergehen und wurde lediglich durch Auszeiten unterbrochen. Trotzdem war diese Unterbrechung bezeichnend für den gesamten Spielverlauf. „Das waren heute zu viele Unterbrechungen. Wir hatten Probleme in den Rhythmus zu kommen“, erklärte Straubings Coach Benedikt Frank. „Und als wir dann so richtig im Rhythmus waren kam die zehn Minuten Pause. Auf die hätte ich heute verzichten können.“ Trotz allem hatte NawaRo die […]

weiterlesen
16.10.2017

FTSV II mit souveränem Heim-Debut

Am vergangenen Sonntag durften die Mädels des FTSV Straubing II das erste Mal vor heimischen Publikum in der Turmair-Volleyball-Arena auftreten. Dabei ging es gegen den letztjährigen Meister der Landesliga Süd-Ost, VC DJK München-Ost-Herrsching II. Das Team von Trainerin Verena Steinbacher fand sehr schnell in die Partie und ließ im ersten Satz nur wenig anbrennen. Waren beim ersten Spieltag gegen den SV SW München noch starke Anfangsschwierigkeiten zu erkennen, spielte das junge Team nun frei auf. Vor allem durch druckvolle Aufschläge, welche die Annahme der Münchnerinnen stark verunsicherte, und viel Stimmung gelang der erste Satzgewinn der Saison 17/18 mit 25:10. Ähnlich sollte es auch weitergehen. Schnell konnten sich die Straubingerinnen im zweiten Satz erneut eine kleine Führung erarbeiten. Diese wurde jedoch gegen Mitte des Satzes kurzzeitig gefährdet, als München-Ost, durch einige Konzentrationsschwächen auf Straubinger Seite, besser ins Spiel fand. Durch eine Auszeit und klare Ansagen von Trainerin Verena Steinbacher fing sich das Team allerdings schnell wieder und konnte auch den zweiten Satz mit 25:19 für sich entscheiden, wodurch der erste Punkt für die Tabelle gesichert war. Damit gab sich die zweite Mannschaft von NawaRo Straubing, aber natürlich nicht zufrieden. Sie schlugen weiter gut auf, blieben in der Annahme […]

weiterlesen
16.10.2017

FTSV III jetzt punktgleich mit dem Spitzenreiter

Der FTSV Straubing III ist perfekt in die Bezirksliga-Saison 2017/18 gestartet. Trainerin Emilia Prieb hatte beim Spieltag in Schönberg einen entspannten Nachmittag. Das war etwas überraschend, da die dritte Mannschaft des FTSV wegen Verletzungs- und Erkältungssorgen nur sieben Spielerinnen umfasst. Diese machten ihre Sache aber sehr gut und gewannen die Partien gegen den TSV Schönberg mit 3:1 (25:18, 25:12, 21:25 und 25:21) und die SG Bad Griesbach/Fürstenzell mit 3:0 (25:14, 25:17 und 25:19). „Das war heute eine starke Mannschaftsleistung“, fasste Prieb den Auftritt ihres Teams zusammen. „Es freut mich umso mehr, dass sich die Mädels heute mit sechs Punkten belohnt haben.“ Aktuell rangiert der FTSV III auf Platz drei in der Bezirksliga.

weiterlesen
16.10.2017

FTSV IV gibt sich keine Blöße

Auch am zweiten Spieltag der Erwachsenen Kreisliga ist Straubings U14/16 weiter auf dem Vormarsch. Die Gegner aus Niederviehbach und Bonbruck hatten kein Rezept gegen die FTSV Übermacht. Im ersten Spiel gegen Niederviehbach war lediglich der erste Satz beim 25:16 ein wenig umkämpft. Die beiden weiteren Sätze endeten 25:10 und 25:6 in weniger als einer Stunde. Noch deutlicher gestaltete sich das Match gegen den Rote Raben Ableger Bonbruck. Chancenlos mussten sich die Vilstalerinnen mit 0:3 (25:10, 25:9, 25:11) geschlagen geben. Damit rangiert Straubings Kreisligateam nach vier Spielen auf Platz eins der Tabelle und ist auf dem besten Weg, das Ziel Aufstieg zu realisieren. Am kommenden Sonntag tritt das Team im Jugendbereich als U16/2 gestartet in Viechtach an. Gegner sind dann Gastgeber Viechtach und Dingolfing. Dort will das Team um Kapitän Anna Kaiser seine Erfolgsserie fortsetzen.

weiterlesen