Nawaro NAWARO

12.07.2019

Schaefer: „FREUE MICH DARAUF REST DER LIGA ZU ÄRGERN“

Nach einer sehr starken Saison hast du dich im vorletzten Spiel der Saison leider verletzt. Wie läuft die Reha bislang? Das war natürlich sehr bitter, das letzte Spiel um die Meisterschaft nicht mitspielen zu können. Aber mit einem Meistertitel im Rücken kann man natürlich sehr motiviert in eine Reha starten. Die Reha verläuft ausgesprochen gut. Ich bin schon wieder voll im Aufbautraining, habe keine Schmerzen und bin auch schon wieder an der Lage ein wenig am Ball zu machen. Die medizinische Abteilung versorgt mich da super und ich habe von Tag zu Tag etwas mehr Vertrauen in mein Bein. Nachdem du in Stuttgart zum erweiterten Stamm gehört hast, wechselst du jetzt nach Straubing. Was steckt dahinter, dass du jetzt für einen Underdog der Liga aufs Feld gehst? Ich konnte in der letzten Saison viel Spielerfahrung sammeln. Nach einer Verletzung ist es wichtig, dass man viel spielt um wieder auf sein altes Niveau zurückzukommen und ich freue mich sehr, dass ich diese Zeit in Straubing verbringen kann. Ich freue mich sehr mit einer jungen ambitionierten Mannschaft an den Start zu gehen und jedes Spiel alles zu geben um am Ende mit viel Spaß gute Spiele abzuliefern. Was war entscheidend […]

weiterlesen
10.07.2019

Julia Schaefer will bei NawaRo zurück zu alter Stärke

Über NawaRo soll der Weg der jungen Außenangreiferin wieder zurück zur Topform führen. Die 23-jährige wird von den Schwaben an NawaRo ausgeliehen, um ihr so viel wie möglich Spielpraxis zu ermöglichen. „Für uns ist das eine super Sache“, freut sich NawaRo-Managerin Ingrid Senft, die einen guten Draht zum Deutschen Meister hat. „Stuttgart hat für die kommende Saison ein Top-Team auf die Beine gestellt, will und wird sicher wieder um Titel spielen. Julia würde da wohl nicht die Spielpraxis bekommen, die sie braucht. Hier in Straubing hat sie deutlich bessere Möglichkeiten.“ Und Straubings Coach Benedikt Frank gerät ins Schwärmen ob der neuen Außenangreifern: „Julia ist eine echte Waffe im Angriff. Sie hatte in der vergangenen Saison sehr viele Spielanteile, auch in der Champions-League und den Playoffs“, erinnert sich Frank. Auch wenn sich eine Verletzung in den Playoff-Finals zuzog: „Das war natürlich sehr bitter, das letzte Spiel um die Meisterschaft nicht mitspielen zu können“, blickt die 1,88m große Außenangreiferin zurück auf das Saisonende. „Aber mit einem Meistertitel im Rücken kann man natürlich sehr motiviert in eine Reha starten.“ Diese verläuft für Schaefer richtig gut. „Ich bin schon wieder voll im Aufbautraining, habe keine Schmerzen und bin auch schon wieder in der Lage […]

weiterlesen
05.07.2019

FTSV Beachplatz putzt sich raus für NawaRo Straubing Cup

Kurz vor Meldeschluss gibt es frohe Kunde für alle Teilnehmer am NawaRo Straubing-Cup. Der FTSV Beachplatz hat sich einer Frischzellenkur unterzogen. Nach einer intensiven Reinigung, bekam der Beachplatz 50 Tonnen neuen Sand spendiert. Somit ist also alles perfekt vorbereitet für den NawaRo Straubing Cup 2019 vom 25.-27. Juli. Das Interesse am Cup ist bereits groß. 12 Teams sind bereits gemeldet und bis zum Meldeschluss am 8. Juli haben die Unternehmen der Region noch die Chance sich für den Cup anzumelden und in den Titelkampf 2019 eingreifen. Bislang gemeldet haben Bavarian Property. Die Immobilienmakler dürften einmal mehr zu den Favoriten zählen, genau wie auch das Team Boysen I. Der Automobilzulieferer wird in diesem Jahr wieder mit zwei Teams vertreten sein. Hinzu kommen drei Teams von NawaRo Premium-Partner SENNEBOGEN. Ebenfalls wieder mit vertreten sind Interatio MediTec und Caravantastic aus STeinach, das Küchenhaus Riedle & Riedle, die Stadtverwaltung Straubing und erstmals auch das team Elgato. Auf die Teilnehmer warten neben tollen Matches Urlaubsfeeling pur mit einer Grillstation, einer Beachbar und ganz viel Sandstrand. Am Freitagabend wird es zudem eine Beachparty geben. Das Startgeld beträgt je Team 350 Euro. Der Reinerlös des Cups kommt dem Volleyballnachwuchs des FTSV Straubing zu Gute. Ein […]

weiterlesen
03.07.2019

ROHDIAMANT AUS NORWEGEN WECHSELT ZU NAWARO

Steinsvåg hatte NawaRo-Coach Benedikt Frank bereits seit einem Jahr auf seinem Zettel stehen: „Ich habe Oda letztes Jahr bei der EM-Qualifikation der U20 in Italien gesehen“, so Frank. „Sie hat nun den Sprung in den A-Kader Norwegens geschafft. Mit ihrem Nationaltrainer und ihrem Berater war ich über ihre Fortschritte im engen Austausch und nun ergab sich die Möglichkeit der Verpflichtung“, erklärt Frank. Für die 18-jährige aus Bømlo – einer 11.000 Einwohner-Stadt in der Nähe von Bergen – ist es die erste Station im Ausland. Sie geht mit Respekt und Ehrgeiz an die Herausforderung Volleyball Bundesliga heran: „Ich denke die Liga ist sehr gut und ich bin heiß darauf viel zu lernen in der neuen Saison“, so die 1,87m große Steinsvåg. „Mein Ziel ist es mich in Straubing als Spieler so gut wie möglich weiter zu entwickeln. Ich bin hoch motiviert und denke, dass der Wechsel nach Straubing ein wichtiger Schritt in meiner Karriere sein wird.“ NawaRo-Coach Frank traut seiner neuen Mittelblockerin viel zu: „Oda soll vor allem lernen, sich an die Geschwindigkeit in der Liga gewöhnen und unserem Block helfen“, spricht Frank eine der Stärken der Norwegerin an. „Ich bin mir sicher, dass sie mit ihrem Ehrgeiz und Willen […]

weiterlesen
03.07.2019

LENA GROßE SCHARMANN BLEIBT BEI NAWARO

Die Entwicklung der rothaarigen Diagonalspielerin, war im vergangenen September noch nicht abzusehen. Sie kam zu Beginn der Saison nur zu wenigen Einsätzen. Doch Große Scharmann biss sich durch und avancierte bis zum Saisonfinale zur besten Punktesammlerin von Nawaro. „Die Verlängerung mit Lena ist eine der wichtigsten in dieser Saison“, freut sich Coach Benedikt Frank über den Verbleib der 1,84m großen Spielerin. „Nach ihrer tollen Entwicklung im letzten Jahr kann sie sich und uns beweisen, welch gute Arbeit wir hier machen“, so Frank. Für Große Scharmann war der Verbleib in Straubing eine Folge der vergangenen Saison und weil in Straubing das Gesamtpaket für sie stimmt. „Ich möchte mich hier weiter entwickeln und mich gut in der Mannschaft etablieren“, erklärt Große Scharmann. Sie wird, wie schon im Vorjahr wieder den Spagat zwischen einem Studium in Stuttgart und Profisport in Straubing wagen. „Das benötigt viel Disziplin, aber ich bekomme auch gute Unterstützung vom Verein und Unikollegen, die mir vieles erleichtern und ermöglichen“, ist Große Scharmann dankbar für die Unterstützung von Seiten des NawaRo Management. Für Geschäftsführerin Ingrid Senft gehört das zum Paket dazu: „Die sportliche Entwicklung von Lena zeigt, dass unsere Philosophie Spielerinnen in ihrer sportlichen Karriere und parallel beim Aufbau […]

weiterlesen
02.07.2019

Straubings Nachwuchsteams überzeugen in Holzgerlingen

In der Altersklasse U16 dominierte der FTSV Straubing das 32er-Feld nach Belieben. So kam es am Ende des Tages zu einem rein niederbayerischen Finale gegen den TV Dingolfing. Dieses war eine einseitige Angelegenheit. Die beiden Hälften – es wurde jeweils 15 Minuten gespielt – gingen klar an den FTSV mit 15:4 und 15:5. In der Altersklasse U18 startete der FTSV mit dem Team, das ab dem Herbst in dieser Altersklasse spielen soll. Die Konkurrentinnen schickten zumeist das aktuelle U18-Team an den Start. Umso höher ist der dritte Platz in der Endabrechnung einzuordnen nach der knappen Halbfinalniederlage gegen den VfB Friedrichshafen. Die U14 konnte ihrerseits die Altersklasse klar gewinnen und das 40er-Feld in der Endabrechnung anführen. Im Finale besiegte der FTSV das Team aus Aarau in der Schweiz klar mit 2:0 Sätzen. Die U13 ging nicht in Bestbesetzung an den Start, da die U13-Top-Talente in der U16 Großfeldluft schnuppern durften. Doch mit Platz vier, fünf und sechs konnte auch die U13 mit dem Endergebnis zufrieden sein.

weiterlesen
28.06.2019

Akribischer Analytiker neuer Co-Trainer von NawaRo

Der 31-jährige trainierte zuletzt den Regionalligisten N.H. Young Volleys aus Neudrossenfeld, sowie diverse weitere Teams des Clubs. Unter anderem auch die U18 und U20 der Young Volleys. Davor war er bereits drei Jahre lang Co-Trainer beim Nord-Zweitligisten DSHS Snow Trex Köln unter Trainerikone Jimmy Czimek. Seine Stärken sieht d’Andrea vor allem in der Spielanalytik. Er versteht es aber auch an seinen Schwächen zu arbeiten. „Es wird mir gerade im Umgang mit Jugendlichen immer gesagt, dass mein Motivationsverhalten heraussticht“, erklärt der Trainer mit B-Lizenz. „Mittlerweile ist das authentisch. Dafür musst ich sehr viel an mir arbeiten“, erklärt d’Andrea selbstkritisch. Die Vorfreude auf die neue Herausforderung in Straubing ist beim gelernten Veranstaltungskaufmann und Sportökonom mit Lehrauftrag an der Universität Bayreuth riesig. „Bene ist bekannt dafür sehr darin zu sein, Spieler zu entwickeln. Bei der sehr jungen Kaderstruktur werde ich viel Gelegenheit haben, von ihm zu lernen“, so d’Andrea. Umgekehrt ist es schön, dass ich das, was ich eh tagtäglich mache, jetzt auch beruflich verfolgen kann. Wenn man das Glück hat mit so einem jungen und motivierten Team zu arbeiten, ist das ein toller erster Schritt in den Profisport.“ Im Gegensatz zu Bastian Pourie, der lediglich eine Saison in Straubing […]

weiterlesen
27.06.2019

„Vollblut-Zockerin“ für NawaRo

Wie schon vor einem Jahr bei Außenangreiferin Lisa Izquierdo überzeugten auch die 25-jährige Gryka die Möglichkeiten im Umfeld von NawaRo weiterhin Leistungsvolleyball zu betreiben. Denn eigentlich wollte die ehemalige Spielerin des Dresdner SC und des polnischen Erstligisten Impel Wroclaw nach ihrem kurzen Gastspiel zuletzt in Potsdam etwas kürzertreten. „Ich war eigentlich darauf und dran mir ein Leben in meiner Heimat in Leipzig mit einem dualen Studium aufzubauen, um mir so auf diesem Weg eine gefestigte berufliche Zukunft nach dem Sport aufzubauen“, erklärt Gryka. „Dann bekam ich im richtigen Moment einen Anruf von Bene und er erzählte mir vom Gesamtpaket, welches Straubing zu bieten hat.“ Nach einiger Überlegungszeit gab die Chance Studium und Sport in Straubing kombinieren zu können, gaben den Ausschlag weiterhin in der 1. Volleyball Bundesliga aufzuschlagen. Für NawaRo ein Glücksfall. „Wir mussten uns auf der Position Zuspiel neu definieren und dafür eine gesunde Mischung aus Erfahrung und mutigem Ehrgeiz finden, was aber auch zu unserer Philosophie im Verein passt“, erklärt Managerin Ingrid Senft das Suchprofil. „Da haben wir jetzt mit Magda eine tolle Spielerin gefunden.“ Gegen Straubing gespielt hat Gryka bereits mehrfach. Unter anderem mit den Zweitligisten Grimma und VCO Dresden. Das letzte Aufeinandertreffen gab es zum […]

weiterlesen
26.06.2019

FTSV ist Bayerischer Vereinsmeister im Beachvolleyball

Straubings Volleyball-Nachwuchs konnte auch im Sommer einen großen Erfolg verbuchen. Die U15 des FTSV Straubing sicherte sich am vergangenen Wochenende in Neutraubling den Bayerischen Vereinsmeistertitel im Beachvolleyball. Damit haben sich die Straubinger Mädchen auch für die Deutsche Vereinsmeisterschaft Mitte Juli in Hamburg qualifiziert. Beim Finalturnier in Neutraubling bekamen es der Nachwuchs von Volleyball Bundesligist NawaRo Straubing mit dem TSV Neutraubling und dem SV Mauerstetten zu tun. Es wurden jeweils drei Partien gespielt. Zweimal im klassischen Beachvolleyball-Modus zwei gegen zwei und danach ein Duell vier gegen vier im Sand mit Hallenvolleyballregeln. Sowohl gegen Neutraubling (21:1, 21:10, 25:12), als auch gegen Mauerstetten (21:9, 21:5, 25:12) ließen die Straubinger Mädels keinen Zweifel aufkommen, wer am Ende den Vereinsmeistertitel holen würde. Am Ende stand ein souveräner Titelgewinn.

weiterlesen
17.06.2019

Schwerstmögliches Los für NawaRo im Pokal

Denn in der 1. Hauptrunde des DVV-Pokals geht es für NawaRo gegen keinen geringeren als den Deutschen Volleyball-Meister, Pokal-Finalisten und Championsleague-Teilnehmer Allianz MTV Stuttgart. „Das ist ein mega hartes Los“, so auch das Fazit von Coach Benedikt Frank nach der Auslosung. „Das ist derzeit der stärkste Gegner im Wettbewerb.“ Zudem muss NawaRo auswärts in Stuttgart antreten. „Das ist schade, aber wir können dort befreit aufspielen und es gibt ja auch Pokal-Überraschungen“, erklärt Frank.

weiterlesen
07.06.2019

„Ich möchte noch präsenter im Block werden“

Für Stöhr der logische Schritt. „Die Nominierung für die A-Nationalmannschaft bestätigt, dass ich eine super Saison hatte und mich positiv entwickelt habe“, so Stöhr. „Ich fühle mich hier wohl und es macht mir viel Spaß vor unseren tollen Fans zu spielen, zu punkten und zu jubeln.“ Ein weiterer Faktor für Stöhr war, dass sie den Coach und die Trainingsbedingungen hier in Straubing kennt. „Ich fühle mich in meiner Rolle wohl, durch Leistung zu überzeugen und all meine Erfahrung an die Jüngeren weiter zu geben.“ Das ist auch einer der Gründe, warum sich Coach Benedikt Frank freut, dass Stöhr weiter bei NawaRo bleibt. „Celin war in der vergangenen Saison eine der Stützen in unserem Team und die Berufung in die Nationalmannschaft hatte sie sich redlich verdient“, ist Frank voll des Lobes für seine Mittelblockerin. Sie soll auch in Zukunft eine tragende Rolle spielen. „Wir planen in der neuen Saison mit drei Mittelblockern, so dass wir Celin etwas entlasten können. Sie hat in der vergangenen Saison eigentlich immer gespielt“, erinnert sich Frank. Daher ist es auch verständlich, dass Stöhr in den nächsten Wochen etwas kürzertritt, bevor es dann Anfang August wieder ins Mannschaftstraining geht. „Dann geht es vor allem darum die […]

weiterlesen
29.05.2019

Neue Herausforderung – Dana Schmit wechselt in die Schweiz

Dana Schmit möchte den nächsten Step in ihrer Karriere machen und wechselt deshalb zum Schweizer Erstligisten. „Bevor ich gehe möchte ich mich beim gesamten Trainerteam und Management von NawaRo und den Fans bedanken für die vergangenen begeisternden Jahre. NawaRo wird immer einen festen Platz in meinem Herz behalten“, verspricht Schmit. Für NawaRo kommt der Wechsel von Schmit etwas überraschend, ist aber einmal mehr der Beweis, dass sich Talente in Straubing zu Spielerinnen entwickeln können, die Begehrlichkeiten wecken. „Nach den Gesprächen bisher hatten wir einen Wechsel nicht erwartet. Das kommt jetzt schon etwas plötzlich“, erklärt NawaRo-Managerin Ingrid Senft. „Aber wir haben schon einige gute Gespräche geführt und sind ganz zuversichtlich, dass wir Dana adäquat ersetzen können. Ihr selbst wünschen wir für die Zukunft alles Gute, hoffen das sie sich in der Schweiz tatsächlich weiterentwickeln kann. Und wer weiß, vielleicht kreuzen sich unsere Wege in Zukunft einmal wieder.“

weiterlesen