„Wir haben eine tolle Saison gespielt und unsere Fans und Unterstützer standen zu jeder Zeit voll hinter uns“, blickt Managerin Ingrid Senft zufrieden auf die am vergangenen Samstag zu Ende gegangene Saison zurück. „Das wollen wir am Sonntag gemeinsam feiern.“ Für die Feier im Sommerkeller haben sich die Verantwortlichen ein umfangreiches Programm überlegt. Los geht es um 16 Uhr. Dann steht am Nachmittag zunächst der erste NawaRo-Biathlon an. Dafür reist mit Fritz Fischer extra die Biathlon-Legende Deutschlands mit seinem mobilen Schießstand an. Für NawaRo-Biathlon können sich interessierte noch anmelden in der NawaRo Geschäftsstelle und auch bei Ankunft im Sommerkeller. Das Startgeld beträgt 200 Euro. Dafür gibt es für die Teilnehmer die Möglichkeit im Team mit einer NawaRo-Spielerin das Rennen anzugehen und als Andenken danach das Trikot der Spielerin mit nach Hause zu nehmen neben unvergesslichen Erinnerungen an den 1. NawaRo-Biathlon der Geschichte. Im Anschluss an den Biathlon wird NawaRo-Coach Benedikt Frank auf die Saison zurückblicken. Außerdem wird es dann auch die ersten Vertragsverlängerungen zu feiern geben. „Wir sind mit einigen Spielerinnen bereits sehr weit und ich bin guter Dinge, dass wir die eine oder andere Verlängerung verkünden können“, ist Managerin Ingrid Senft optimistisch. Aber auch den einen oder […]
Nawaro NAWARO
U14 des FTSV Bayerischer Vizemeister
In der Vorrunde ließen die Straubinger Mädels dabei nichts anbrennen. Sie gewannen gegen den TSV Feucht (25:12, 25:6) und den SV Mauerstetten II (25:11, 25:7) jeweils klar mit 2:0 Sätzen. Somit ging der FTSV als Gruppenerster in das Halbnfinale. In diesem trafen die FTSV-Talente auf den TB/ASV Regenstauf. Auch das Halbfinale war eine klare Sache. Mit 25:13 und 25:9 gingen die Durchgänge an die Niederbayern, die damit das erklärte Ziel Finaleinzug und Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft erreicht hatten. Im Endspiel gegen den SV Mauerstetten wurde dem Straubinger Team dann gezeigt, woran sie bis zur Deutschen Meisterschaft noch arbeiten müssen. Der SVM dominierte das Endspiel und sicherte sich die Sätze klar mit 25:18 und 25:18. Somit haben sich bereits zwei Straubinger Teams für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifiziert. Für die U18 geht es am 27./28. April nach Potsdam und die U14 reist zur Deutschen Jugendmeisterschaft ins Allgäu zum SV Mauerstetten. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch die U16 des FTSV das Ticket für die Deutsche Meisterschaft löst. Voraussetzung dafür ist, dass der Südbayerische Meister bei der Bayerischen Meisterschaft am kommenden Samstag in Ansbach ins Finale einzieht.
FTSV II verabschiedet sich mit Niederlage – FTSV IV mit zwei Siegen
Aufsteiger FTSV Straubing II hat zum Abschluss der Saison in der Regionalliga Süd-Ost eine Niederlage gegen Meister TSV Unterhaching quittieren müssen. Dabei spielte die NawaRo-Reserve vor allem im ersten Satz sehr gut und sicherte sich diesen auch verdient mit 25:20. Danach drehte der Meister mit seinen erfahrenen Spielerinnen aber auf und ließ den FTSV-Talenten keine Chance mehr. Mit 20:25, 16:25 und 16:25 endeten die weiteren Sätze aus Straubinger Sicht. Trotz der Niederlage zum Abschluss kann der FTSV II mit seiner Premierensaison in der Regionalliga Süd-Ost sehr zufrieden sein. Die Straubinger Mädels beendeten die Saison auf Platz sieben im gesicherten Mittelfeld und können in der neuen Saison auf die gewonnenen Erfahrungen aus dieser Saison zurückgreifen. Man darf gespannt sein, wie sich das Team nach der Sommerpause präsentiert. Zwei Siege zum Saisonabschluss für FTSV III Der FTSV Straubing III hat die Saison in der Bezirksliga Niederbayern am Samstag mit zwei Siegen abgeschlossen. In der Sporthalle des Ludwigsgymnasiums besiegte Straubings Dritte zunächst den Tabellendritten TSV Schönberg mit 3:1 (18:25, 25:21, 26:24, 25:18) und konnte sich damit für die 1:3 Niederlage revanchieren. Das ist umso bemerkenswerter, da einige Talente nicht in der Bezirksliga, sondern in der Regionalliga gefordert waren am Samstag. Doch […]
Finales Duell David vs. Goliath
Das Spiel verspricht jedoch zusätzliche Brisanz, denn mit dem Dresdner SC gastiert das Top-Team in der turmair Volleyballarena, gegen das NawaRo in der Hinrunde sensationell mit 3:2 gewinnen konnte und damit über 2.000 Fans in der Dresdner Arena zum Schweigen brachte. „Dresden hat mit uns sicher noch eine Rechnung offen“, ist sich Straubings Coach Benedikt Frank sicher. „Unser Sieg im Januar dort hat Wirkung beim DSC hinterlassen und diese Niederlage wollen sie sicher hier bei uns vergessen machen. Wir müssen daher auf der Hut sein.“ Rein vom Papier ist der DSC der klare Favorit am Samstag. Zahlreiche Nationalspielerinnen aus verschiedensten Nationen stehen im Kader der Sachsen. Mit Außenangreiferin Lena Stigrot steht auch eine Nationalspielerin in Diensten des DSC, die ihre Wurzeln in Bayern hat. „Dresden ist saustark besetzt“, weiß auch Frank. „Doch wir wollen uns nicht verstecken und werden, wie schon in Aachen um jeden Ball kämpfen, als wäre es der Letzte der Saison“, verspricht er vollen Einsatz. Vor dem letzten Spieltag der Saison ist die Ausgangslage dafür für Straubings Coach ähnlich, wie vor dem letzten Spiel. Mit Danica Markovic (Rücken) und Lisa Izquierdo (akuter Infekt) fallen seine beiden Hauptannahmespielerinnen weiter aus. Doch Bange machen gilt für den […]
NawaRo Saisonabschlussfeier am 31. März
In dieser Saison findet die Abschlussfeier im Sommerkeller in der Regensburger Straße statt. Dort wird es, wie in den Vorjahren traditionell eine Rückschau auf die Saison und die Trikotversteigerung geben. Zusätzlich zu diesen Programmpunkten, wird es in diesem Jahr aber auch ein sportliches Highlight geben. Es gibt die Möglichkeit am 1. NawaRo-Biathlon teilzunehmen. Dazu hat NawaRo Mr. Biathlon schlechthin Fritz Fischer eingeladen, der mit seinem mobilen Biathlon-Stand olympische Atmosphäre in die Feier bringt. Sponsor-Partner und Fans haben die Möglichkeiten vorab ein Team für den Biathlon zu melden. Es gibt insgesamt 20 Startplätze. Beim Wettbewerb startet jeweils eine Spielerin, Trainer oder Verantwortlicher von NawaRo gemeinsam mit einem Sponsor-Partner oder Fan. Die Teams werden vor Ort ausgelost. Das Team mit der besten Zeit gewinnt am Ende den NawaRo-Biathlon, der aus Laufen durch einen Parcours und Schießen besteht. Anmeldungen für den NawaRo Biathlon sind ab sofort möglich. Das Startgeld beträgt 200 Euro. Dafür bekommen die Teilnehmer nicht nur das Trikot, des ihm zugelosten NawaRo-Läufer, sondern auch die Chance auf attraktive Preise. Der Eintritt zur Saisonabschlussfeier beträgt 25 Euro inklusive Essen und 2 Getränken (außer Spirituosen). Tickets für die Saisonabschlussfeier gibt es in der Geschäftsstelle von NawaRo am Ludwigsplatz 26 und im Sommerkeller in […]
FTSV II holt Punkt beim SV Esting – Platz fünf noch möglich
Bei den Oberbayern spielte die Straubinger Bundesliga-Reserve in den ersten beiden Sätzen hoch konzentriert und hielt die Gastgeberinnen in Schach (25:22, 25:21). Doch im dritten Satz kam der Bruch und der SVE kam zurück ins Spiel. Die Oberbayern sicherten sich die Sätze drei und vier jeweils mit 20:25. Somit musste der Tie-Break entscheiden. Dieser wurde zu einer echten Nervenschlacht, in der am Ende die erfahreneren Gastgeberinnen gegen das junge Team des FTSV Straubing II knapp mit 3:2 die Nase vorn hatten. Doch der eine Punkt in Esting ermöglicht es den Straubinger Mädels am letzten Spieltag zu Hause gegen den neuen Meister TSV Unterhaching (15 Uhr, turmair Volleyballarena) sogar noch bis auf Platz fünf in der Tabelle zu klettern. Voraussetzung dafür ist ein 3:0 oder 3:1 Erfolg sowie die Schützenhilfe anderer Teams. Doch auch, wenn das nicht gelingen sollte, so kann die Saison in der Regionalliga für den Aufsteiger FTSV Straubing II als Erfolg gewertet werden. FTSV III im Mittelfeld Nicht ganz den Relegationsplatz erreicht hat der FTSV Straubing III in der Bezirksliga Niederbayern. Vor dem abschließenden Heimspieltag an diesem Samstag gegen Schönberg und Altenmarkt) belegt Straubings Dritte Platz vier in der Bezirksliga. Mit zwei ERfolgen heute könnten Straubings […]
U18 des FTSV fährt zur Deutschen Volleyballmeisterschaft
Das Turnier begann trotz der schlechten Ausgangslage für die Straubinger Mädels gut. Mit einem überzeugenden Auftritt besiegte der FTSV Den SC Memmelsdorf mit 2:0 (25:7, 25:14). Im zweiten Vorrundenspiel kam es dann zum Duell mit dem SV Lohhof. Dieser trat in Bestbesetzung an und konnte sich knapp gegen das ersatzgeschwächte Straubinger Team durchsetzen (23:25, 21:25). Doch das Halbfinale war zu dem Zeitpunkt bereits gesichert für die Mädels des Volleyball Leistungsstpützpunkts Straubing. In diesem ging es gegen den SV Hahnbach. Der FTSV setzt sich hier klar mit 2:0 (25:17, 25:21) durch und hatte das Ziel Qualifikation für die Deutsche Jugendmeisterschaft erreicht. Im Finale ging es erneut gegen den SV Lohhof. Da jedoch die Kräfte geschwunden und die Luft mit der DM-Qualifikation raus war, ging die Partie mit 0:2 verloren (15:25, 18:25). Mit dem Ergebnis war Coach Alex Klobertanz nach der Meisterschaft sehr zufrieden. „Wenn man bedenkt, dass wir mit Jana Krause, Carlotta Fleckinger, Lotta Weiß, Anita Jordan und Anna Kaiser fünf Stammspielerinnen nur bedingt und im Laufe des Turniers gar nicht mehr einsatzfähig waren, war das eine starke Leistung“, so Klobertanz. Sonderlob bekamen die Angreiferinnen Nina Völkl und Valbona Ismaili von Klobertanz. „Die beiden haben heute den Großteil der […]
U13 wird dritter
Das gelang dem FTSV Straubing I mit Platz drei. Eine bessere Platzierung verhinderte das Halbfinale, in welchem der FTSV I nur knapp dem SV Mauerstetten mit 1:2 unterlegen war. Im kleinen rein niederbayerischen Finale siegten die Straubinger Mädels dann klar mit 2:0 gegen die Roten Raben Vilsbiburg. Die weiteren Teams des FTSV Straubing erreichten Platz neun und 15. Der FTSV Straubing II besiegte zum Abschluss im Spiel um Platz neun den SV Mauerstetten II und der FTSV Straubing III behielt mit 2:1 die Oberhand gegen den TV Lenggries.
NawaRo fightet bis zum Umfallen in Aachen
Das Spiel in Aachen stand unter keinen guten Vorzeichen. Mit Kapitän Danica Markovic und Lisa Izquierdo fielen zwei Top-Außenangreiferinnen im Straubinger Team aus. Doch davon merkte man im Spiel bei den Ladies in Black Aachen nicht viel. NawaRo spielte mutig mit und hielt die Partie im ersten Satz lange offen (6:6). Zur Satzmitte setzte sich Aachen ab (15:18), doch zwei Asse von Julia Wenzel und gute Blocks glichen die Partie wieder aus (19:19). Danach legte Aachen eine Schippe drauf und zog auf 19:24 davon. Zwei Satzbälle konnten die tapfer kämpfenden Straubingerinnen noch abwehren. Dann berührte der Straubinger Block aber das Netz und der Satz ging mit 21:25 an die Ladies in Black. Im zweiten Satz übernahm NawaRo zu Beginn das Kommando und zog durch eine kleine Aufschlagserie von Zuspielerin Dana Schmit auf 3:1 davon. Diesen Vorsprung konnte NawaRo zunächst halten. Ab dem Stand von 7:7 war es eine enge Partie. Zur Satzmitte konnten sich die Gastgeberinnen aber wieder absetzen (15:20). NawaRo kam danach zwar wieder heran bis auf 18:20. Doch dann zogen die Ladies in Black das Tempo wieder an und sicherten sich auch den zweiten Satz. Am Ende lautete es 20:25 aus Straubinger Sicht. Die ersatzgeschwächten Niederbayern hatten […]
Injury Report: Saisonende für Izquierdo und Markovic
Am Freitagabend hatten die Verantwortlichen von NawaRo Straubing Gewissheit, dass ihre beiden Außenangreiferinnen Lisa Izquierdo und Danica Markovic in dieser Saison nicht mehr auflaufen können. Kapitän Danica Markovic kann aufgrund von anhaltenden Rückenschmerzen nicht mehr eingreifen. Bei Lisa Izquierdo wurde am Tag nach dem Spiel gegen Erfurt ein akuter Infekt festgestellt, der einen Einsatz an diesem Samstag in Aachen und voraussichtlich auch gegen Dresden unmöglich macht.
NawaRo reist ohne Druck nach Aachen
„Das ist ein gutes Gefühl“, erklärt Straubings Trainer Benedikt Frank, der sich mit seinem Team für das Spiel beim Tabellensechsten akribisch vorbereitet hat. „Wir freuen uns riesig auf das Match“, so Frank. „Die Halle in Aachen ist sehr stimmungsvoll und der Gegner saustark. Doch auch wir können sehr gut performen und das wollen wir am Samstag ohne Druck unter Beweis stellen“, verspricht Frank vollen Einsatz. In Aachen erwartet NawaRo ein Hexenkessel. Für die Ladies in Black geht es darum gegen den Aufsteiger drei Punkte zu holen, um im Kampf um eine gute Ausgangsposition in den Playoffs nicht ins Hintertreffen zu geraten. Denn, um eine realistische Chance aufs Halbfinale zu haben müssen die Ladies mindestens sechster werden, da man so den beiden Top-Teams der Liga Stuttgart und Schwerin aus dem Weg gehen könnte. Aachen verfügt über einen sehr starken Kader, in dem die Diagonalspielerin Maja Storck aus der Schweiz heraussticht. Storck konnte in dieser Saison bereits vier Goldmedaillen bei der MVP-Wahl für sich verbuchen. Zudem haben die Ladies mit Marrit Jasper, Jodie Guilliams, Taylor Agost und mit Mittelblockerin Lisa Gründing vier Spielerinnen, die in dieser Saison bereits jeweils über 150 Punkte verbuchen konnten. Bei NawaRo kommen lediglich Lena Große Scharmann […]
Mission erfüllt – NawaRo macht sportlichen Klassenerhalt perfekt
Es war nicht das beste Spiel von NawaRo im Kellerduell, aber das hatten auch die wenigsten der knapp 500 Zuschauer in der turmair Volleyballarena erwartet. Stand für beide Teams doch zu viel auf dem Spiel. Schließlich hätte Erfurt mit einem Sieg bis auf einen Punkt an NawaRo heranrücken können. Doch so kam es nicht, da das Team von NawaRo Coach Benedikt Frank zwar nicht perfekt, aber nervenstark agierte. „Gewonnen ist gewonnen“, ist somit auch das Fazit der Coaches. „Vor allem in der Crunch-Time am Ende des Satzes waren wir da und haben so die ersten beiden Sätze für uns entscheiden können.“ Diese gingen jeweils nach mehreren Führungswechseln mit 26:24 und 25:22 an die Niederbayern. In diesen beiden Sätzen kämpfte NawaRo noch mit den groß gewachsenen Angreiferinnen auf Erfurter Seite. Allen voran die ehemalige Straubinger Mittelblockerin Wivian Gadelha machte dem Straubinger Block das Leben schwer, in dem sie die Angriffe über den Block ins Feld von NawaRo hämmerte. „Im dritten Satz hatten wir auch das dann im Griff“, freute sich Frank über die Fähigkeit seines Teams sich auf den Gegner im Spiel noch besser einstellen zu können. Fortan stand Straubings Block entschärfte mehr und mehr die Angriffe der Gäste. So […]