Die Volleyball-Talente des FTSV Straubing durften am Wochenende nicht nur sportlich jubeln, sondern konnten sich auch über 12 neue Volleybälle freuen. Diese spendeten der NawaRo Business-Club und intersport Erdl dem erfolgreichen Straubinger Nachwuchs. Die Bälle im Gesamtwert von über 1.000 Euro wurden von Tanja Röder, Georg Gegenfurtner (NawaRo Business Club) und Kim Schweikert von intersport Erdl an den Stützpunktleiter Roman Urban übergeben. Der NawaRo Business-Club ist ein Zusammenschluss von Straubinger Unternehmern. Er trifft sich jeden zweiten Dienstag im Hotel ASAM zum Netzwerkfrühstück. Zudem hat es sich der Club auf die Fahnen geschrieben den Sport in Straubing zu fördern.
Nawaro News
FTSV Straubing Südbayerischer Volleyball Meister U20
Verstärkt mit Elisabeth Kerrscher und Amelie Busch von den Roten Raben Vilsbiburg ging das Straubinger Team die Südbayerische an. „Das war eine logistische Meisterleistung für alle Vereine“, blickt Trainer Klobertanz zurück. „Mein Dank gilt den Roten Raben und NawaRo Straubing, die es uns ermöglicht haben in Bestbesetzung aufzulaufen. Man merkt einmal mehr, dass Niederbayerns Clubs zusammenhalten und so den Mädels die Chance auf die Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft ermöglichen“, freut sich Klobertanz. Aus dem Kader von NawaRo wurden Naomi Janetzke und Valbona Ismaili für die Südbayerische freigestellt. Zudem übernahm NawaRo-Co-Trainer Marc d’Andrea auch bei er U20 die Rolle des Assistenten. Hinzu kam bereits ab Samstag Elisabeth Kerscher und am Sonntag Amelie Busch von den Roten Raben, die am Samstag noch beim Spitzenspiel der 2. Bundesliga für die Raben auf dem Feld gestanden hatte. Gemeinsam mit den FTSV-Talenten gelang diesem Team ein überzeugender Auftritt in Sonthofen. Im ersten Gruppenspiel ging es gegen den TV Bad Tölz. Gegen diesen gelang ein ungefährdeter 2:0 (25:12, 25:16) Erfolg. Danach sollten die beiden Bewährungsproben folgen. Zunächst ging es gegen die Gastgeberinnen vom TSV Sonthofen. Nach einem packenden Fight sicherte sich NawaRo einen 2:1 Erfolg (25:19, 19:25, 15:6). Ein ähnliches Bild bot sich […]
U16 des FTSV Südbayerischer Volleyball Jugend-Meister
Am 8./9. Februar 2020 stand die U16 des FTSV Straubing bei der Südbayerischen Meisterschaft einmal mehr ganz oben auf dem Sieger Podest. In München war die U16 des FTSV Straubing am Wochenende in das Duell der zwölf besten Nachwuchsteams Südbayerns gestartet. Mit von der Partie auch die Roten Raben Vilsbiburg, der TSV TB München und der SV Lohhof als weitere BVV Leistungsstützpunkte. In der Vorrunde in den Gruppenspielen am Samstag siegte der NawaRo-Nachwuchs deutlich gegen den TV Lenggries (25:17 und 25:13) sowie gegen den SV Mauerstetten (25:10 und 25:17) und sicherte sich dadurch den Gruppensieg. Nach einer mehrstündigen Pause trafen die jungen Straubingerinnen auf den TSV TB München im Viertelfinale. Müde von der langen Wartezeit und auch mit sehr viel Respekt starteten die FTSV-Talente in die Partie. Mit wenig Gegenwehr und vielen unnötigen Eigenfehlern ging der erste Satz mit einem deutlichen 25:16 an fast fehlerfrei aufspielenden Mädls aus München. Erst nach einer klaren und deutlichen Ansage durch das Trainergespann Wolfgang Schellinger und Bob Schillings besonnten sich die FTSV-Mädls zur alten Stärke und Selbstvertrauen. Durch kraftvolle Aufschläge wurden die Gegnerinnen jetzt unter Druck gesetzt und die Partie gestaltete sich jetzt ausgeglichener. Nachdem Körper und Geist endlich auf Betriebstemperatur gebracht […]
Doppelsieg für FTSV U12 bei Niederbayerischer Meisterschaft
Bei der Endrunde in Dingolfing setzte sich die erste Mannschaft des FTSV mit 2:1 (39:35 Bälle) gegen die Gastgeberinnen vom TV Dingolfing durch. Im kleinen Finale sicherte sich der FTSV II durch einen klaren 2:0 Erfolg (30:19 Bälle) den dritten Platz auf dem Siegerpodest. Der FTSV III konnte das Spiel um Platz fünf gegen den TV Dingolfing II mit 2:0 (30:10 Bälle) klar für sich entscheiden. In Gruppe II in Vilsbiburg sicherte sich der FTSV Straubing IV den vierten Platz. Somit hat sich der Volleyball Leistungsstützpunkt Straubing mit den Teams FTSV I und FTSV II für die Südbayerische Meisterschaft qualifiziert.
Siegesserie von NawaRo hält gegen Erfurt
Im ersten Satz startete NawaRo zunächst gut, doch dann kam der Gast aus Erfurt immer besser in Schwung und spielte in dieser Phase fehlerfrei. NawaRo fand dagegen noch nicht ganz zu seinem Spiel und musste den ersten Durchgang verdient mit 19:25 abgeben. Ab dem zweiten Satz waren die Straubingerinnen aber hellwach und setzten sich angeführt von Außenangreiferin Julia Schaefer schnell ab (14:6). Zur Satzmitte kam Erfurt wieder etwas heran. Doch nach der beim Stand von 14:9 genommenen Auszeit, agierte NawaRo wieder konsequent mit viel Druck im Aufschlag, starker Feldabwehr und cleverem Angriffsspiel. Die Folge war der klare Satzausgleich (25:17). Auch nach der 10 Minuten Pause spielte NawaRo konsequent weiter und hatte das Spiel vor den 850 Zuschauern in der turmair Volleyballarena im Griff. Der dritte Satz ging mit 25:17 ebenfalls wieder klar an NawaRo. Im vierten Satz bäumte sich der Gast aus Erfurt noch einmal auf und eroberte kurzzeitig noch einmal die Führung (10:11). Doch erneut fand Straubings Trainergespann in der Auszeit die richtigen Worte und am Ende stand auch im vierten Satz ein klarer 25:16 Satzerfolg. Damit hatte NawaRo drei Punkte mehr auf dem Konto und schob sich damit in der Tabelle an den Roten Raben […]
NawaRo bereit für das Duell gegen Erfurt
Die Straubingerinnen rangieren auf Rang sieben – 14 Punkte vor den Erfurterinnen. Doch, trotz des beruhigenden Vorsprungs dürfen Magdalena Gryka und ihr Team die Gäste keinesfalls unterschätzen, denn die Erfurterinnen sind an einem guten Tag ein unangenehmer Gegner für jedes Team. Das musste Ende Januar auch der USC Münster erfahren, der sein Heimspiel gegen Schwarz-Weiß mit 1:3 verlor. Außerdem gelang dem Team von Trainer Florian Völker in Dresden und Schwerin in der Vorrunde jeweils ein Satzgewinn. „Erfurt ist gut in Form. Zudem haben sie mit Barbara Dapic eine neue Diagonalspielerin, die ihrem Spiel zusätzliche Stabilität gibt“, analysiert Straubings Coach Benedikt Frank. „Erfurt hat auch einen sehr guten Trainer und mit Danielle Brisebois eine weitere sehr angriffsstarke Spielerin. In der Mitte sind sie mit Halli Amaro und der erfahrenen Jenny Pettke ebenfalls sehr gut besetzt“, warnt Frank, der in Erfurt einen Gegner auf Augenhöhe sieht. „Wir haben uns aber auch schon einen Plan überlegt, wie wir Erfurts Top-Scorerinnen halten wollen“, ist Frank zuversichtlich. Ob Straubings Coach beim Spiel gegen Erfurt alle Spielerinnen zur Verfügungen stehen werden, ist derzeit noch nicht klar. „Die drei Tie-Breaks in den vergangenen Wochen haben viel Kraft gekostet und viele Spielerinnen sind angeschlagen. Bei der einen […]
Zuspielerin Lisanne Meis verlässt NawaRo Straubing
Die Saison von Straubings zweiter Zuspielerin Lisanne Meis war im September vorbei, bevor sie so richtig begonnen hatte. In der letzten Phase der Vorbereitung verletzte sich die sympathische Zuspielerin am Meniskus und musste bei NawaRo Team-Arzt Dr. Markus Vogt unters Messer. Danach stand eine harte Zeit in der Reha an, bei der sie von der medizinischen Abteilung von NawaRo intensiv betreut wurde. „Wir haben Lisanne die bestmöglichen Bedingungen für ihre Reha zur Verfügung gestellt“, erklärt Managerin Ingrid Senft. „Leider mussten Lisanne und wir erkennen, dass die Reha nicht so schnell wie erhofft zum Erfolg führte und trotz aller Anstrengungen ein Einsatz zu früh käme.“ Daher haben sich die Zuspielerin und der Verein jetzt auf eine einvernehmliche Auflösung des Vertrages verständigt. „Es ist schade, dass die Verletzung letztlich zum Ende von Lisannes Zeit bei NawaRo geführt hat. Sie war in den vergangenen Jahren ein toller Teamplayer, die immer dann für das Team da war, wenn sie gebraucht wurde“, so Senft. „Wir wünschen Lisanne alles Gute für die Zukunft und hoffen, dass wir sie bald wieder auf dem Volleyballfeld erleben dürfen.“ Auch die Zuspielerin ist traurig, dass sie NawaRo in dieser Saison nicht helfen konnte: „Es hat mir riesig Spaß gemacht […]
turmair Volleyballarena 2019/20 eine echte Festung
Einzig gegen den Deutschen Meister Allianz MTV Stuttgart musste sich das im vergangenen Herbst ersatzgeschwächte Straubinger Team ohne Punkte zufriedengeben. In fünf der sechs anderen Partien verließ NawaRo zudem als Sieger das Feld. Zuletzt auch gegen die Europacup-Teilnehmer Aachen und Potsdam, gegen das NawaRo vor begeisterten Fans jeweils mit 3:2 die Oberhand behielt. Die Fans sind für Kapitän Magdalena Gryka der Hauptgrund für die Heimstärke: „Wir spielen super selbstbewusst, weil wir wissen, dass unsere Fans uns den Rücken stärken, egal in welcher Situation des Spiels wir uns gerade befinden“, ist Gryka begeistert vom NawaRo Anhang. „Irgendwie wissen wir auch, wenn es mal nicht so läuft, dass wir da rauskommen, weil uns die Menge trägt und wir quasi jeden Zentimeter des Parketts kennen“, erklärt die sympathische Zuspielerin. Gleiches hat auch Trainer Benedikt Frank ausgemacht. „Wir haben eine super Atmosphäre in der Halle und können diese in diesem Jahr besser nutzen, als noch vor einem Jahr“, so das Coach. Das liegt für den Coach auch daran, dass es mehr Trainingszeiten in der turmair Volleyballarena gibt. „Wir können zwei bis dreimal pro Woche dort auf Großfeld trainieren“, so Frank. „Im vergangenen Jahr war das nicht so, sodass wir eigentlich nur Auswärtsspiele hatten. In […]
Drama Baby in der Wolfsgrube
Das war jedoch ein hartes Stück Arbeit für NawaRo, denn im Gegensatz zu den vorangegangenen Spielen schlichen sich in der Straubinger Spiel immer wieder vermeidbare Fehler ein. So konnte sich Suhl gegen Ende des ersten Satzes entscheidend absetzen (18:22). Am Ende ging der Durchgang mit 22:25 an die Gastgeberinnen aus Thüringen. Im zweiten Satz spielte NawaRo wie ausgewechselt. Die Straubingerinnen setzten nun Suhl wieder mit harten Aufschlägen unter Druck und nutzten konsequent ihre Chancen auf Punkte (19:14). Danach folgte eine kurze Schwächephase (20:18), ehe NawaRo sich den Satzausgleich sichern konnte (25:22). Auch der dritte Satz verlief über weite Strecken so ganz nach dem Geschmack der Straubinger Fans. Der Vorsprung der Niederbayern wuchs kontinuierlich an (15:9). Dieser sechs Punkte Vorsprung hielt diesmal auch bis zum Satzende und drei Punkte schienen möglich in der Wolfsgrube (25:19). Doch die Suhler Damen wollten das nicht zulassen. Sie nahmen im vierten Satz ihr Schicksal in die eigenen Hände und setzten NawaRo mächtig unter Druck. So erzwangen sie den Tie-Break (17:25). In diesem blieb es bis zum Stand von 9:9 ein hart umkämpftes Match, ehe NawaRo seine Nervenstärke einmal mehr unter Beweis stellte und sich entscheidend absetzen konnte (14:11). Gleich der erste […]
NawaRo reist selbstbewusst in Suhler Wolfsgrube
Für das Traditionsteam aus Thüringen und seine enthusiastischen Fans in der Suhler Wolfsgrube ist der Saisonverlauf bislang unbefriedigend. Das Team von Trainer Mateusz Zarczynski rangiert mit vier Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Doch das täuscht über die Leistungsfähigkeit des Teams hinweg. Denn die Suhlerinnen konnten in dieser Saison bereits gegen Schwerin und Dresden jeweils einen Satz gewinnen. „Wir sind gewarnt vor Suhl und stellen uns auf ein schweres Spiel in der Wolfsgrube ein“, so Trainer Benedikt Frank. „Nichts destotrotz reisen wir mit breiter Brust nach Thüringen und wollen dort unser Ziel in der Rückrunde in jedem Spiel noch etwas besser zu sein, als in der Vorrunde festhalten.“ In der Hinrunde hatte NawaRo die Gastgeberinnen vom Samstag in einem engen Match mit 3:0 besiegt. Aller Voraussicht nach kann NawaRo in Suhl in Bestbesetzung auflaufen. „Klar gibt es nach dem Mittwochsspiel die eine oder andere angeschlagene Spielerin, aber das wird uns nicht daran hindern in Suhl wieder alles hineinzuwerfen“, verspricht Frank einen emotionalen Fight vom ersten bis zum letzten Punkt des Spiels. Das wird auch nötig sein, um in der legendären Suhler Wolfsgrube zu bestehen. „Die Stimmung dort ist immer sehr gut. Davon überzeugen können sich die Straubinger Fans auch […]
NawaRo gewinnt Krimi gegen Aachen
Zu Beginn des Spiels war NawaRo das gewachsene Selbstvertrauen anzusehen. Schnell konnte sich der Tabellensiebte absetzen. Zum Satzende kam Aachen wieder heran und glich aus (19:19). Straubings Coach Benedikt Frank nahm eine Auszeit und fortan sollte nur noch NawaRo punkten (25:19). Im zweiten Satz spielte sich Straubing in einen Rausch und Aachen fand gar kein Mittel mehr. Auch deren Top-Angreiferin Maja Storck nahmen die Niederbayern clever aus dem Spiel. „Wir haben versucht ihr so wenige Angriffe wie möglich zu geben“, erklärte Coach Benedikt Frank. „Das ist uns über weite Strecken sehr gut gelungen.“ Zum Satzende kam Aachenwieder etwas heran, den zweiten Satz- und damit auch Punktgewinn für NawaRo konnten die Gäste aus Westfahlen aber nicht verhindern (25:19). Nach der Pause wendete sich das Blatt. Aachen spielte nun konsequenter und NawaRo bekam immer wieder Probleme in der Annahme. Die Folge war der Satzausgleich für die Gäste. Jeweils mit 22:25 gingen die Sätze drei und vier an Aachen. Wer aber nun dachte der Favorit würde das Spiel komplett drehen sah sich getäuscht. NawaRo fasste sich ein Herz und befolgte den Auftrag des Coaches den Sieg mehr zu wollen als der Gegner. Straubing schlug mutig auf und griff auch mit […]
NawaRo will Momentum gegen Aachen nutzen
Seit dem Hinspiel, als NawaRo bei den Ladies in Black ersatzgeschwächt mit 0:3 unterlegen war hat sich einiges getan. Die Verletztensituation bei NawaRo besserte sich und der Rückrundenstart kann mit fünf Punkten aus zwei Spielen als sehr gut bewertet werden. Aachen seinerseits mischt weiter im Challenge Cup mit. Zuletzt gab es einen 3:1 Erfolg im Achtelfinale gegen den Schweizer Erstligisten Pfeffingen. In der Liga wartet das Team von Saskia van Hintum seit vier Spielen auf einen Sieg. Das liegt jedoch auch an den Gegnern und mangelndem Glück in der entscheidenden Phase. So unterlag Aachen in Münster und gegen Dresden zuletzt jeweils mit 2:3 Sätzen. Für Straubings Coach Benedikt Frank ist die Favoritenrolle klar vergeben: „Aachen spielt eine starke Saison und ist noch spielstärker als in der vergangenen Saison“, so der Coach von NawaRo. „In der Mitte agieren sie weiter sehr hoch, allerdings sind sie nicht mehr so blockstark“, so Frank. Zudem sieht er das Team aus Aachen als sehr ausgeglichen. „Nach der Verletzung ihrer Top-Angreiferin Marrit Jasper sind sie noch enger zusammengerückt und überzeugen durch viel Emotion und Team-Spirit, ähnlich wie wir“, analysiert Frank. Die Schlüsselspielerin bei den Ladies in Black ist die Schweizer Nationalspielerin Maya Storck, die derzeit […]