Nawaro News

02.07.2018

Bayerischer Vereinsmeister Beachvolleyball wird nur der FTSV

Seit zwei Jahren gibt es beim Bayerischen Volleyball-Verband auch eine bayerische Vereinsmeisterschaft im Beachvolleyball. Im Vorjahr holte der FTSV Straubing den Titel und auch in diesem Jahr konnten die FTSV-Talente sich wieder die Krone in der Altersklasse U13 aufsetzen. Dabei kam es im Finale der Meisterschaft in Bad Grönenbach/Allgäu zu einem Klassiker aus der Hallensaison zwischen den Volleyball-Hochburgen Straubing und Mauerstetten. Dabei traten beide Vereine zunächst mit zwei Zweiteams jeweils einen Satz gegeneinander an. Danach standen zwei Sätze im Quattro-Beach auf dem Spielplan. Nach diesen stand der Sieger bereits fest. Der Nachwuchs von Erstliga-Aufsteiger NawaRo Straubing führte mit 3:1 Sätzen uneinholbar und durfte sich über die Titelverteidigung freuen.

weiterlesen
29.06.2018

Mission Underdog startet für Aufsteiger NawaRo mit Heimspiel gegen Meister Schwerin

Während die Spielerinnen von NawaRo bereits im Sommerprogramm die Grundlagen für die neue Saison legen ist der neue Spielplan der 1. Volleyball Bundesliga jetzt fix. Für den Aufsteiger NawaRo gibt es gleich zum Auftakt ein Duell David vs. Goliath. Der Deutsche Meister und damit ein Großteil der Nationalmannschaft gastieren am Mittwoch 31. Oktober um 19.30 Uhr in der turmair Volleyballarena. „Das ist ein Hammerauftakt für uns“, freut sich Straubings Coach Benedikt Frank über das derzeit wohl stärkste Team Deutschlands. „Wir werden alles reinwerfen und mit unseren Fans im Rücken versuchen dem großen Favoriten das Leben so schwer wie möglich zu machen.“ Danach steht für NawaRo am 3. November das Pokal-Achtelfinale auswärts gegen den Regionalpokalsieger Nord/Nordost an, ehe es am 10. November nach Suhl geht. Ein besonderes Spiel wartet am 17. November auf Straubings neue Libera Sophie Dreblow. Dann gastiert ihr ehemaliger Club SC Potsdam in der turmair Volleyballarena. Am 21. November ist NawaRo dann bei Vizemeister Stuttgart gefordert, ehe am ersten Dezember-Wochenende ein Doppelheimspieltag gegen den VC Wiesbaden (Samstag, 19.30) und den VCO Berlin (17 Uhr) ansteht. Dazwischen wäre ein mögliches Pokal-Viertelfinale terminiert (24./25.11.), sollte NawaRo im Achtelfinale erfolgreich sein. Derby in Vilsbiburg kurz vor Weihnachten […]

weiterlesen
27.06.2018

NawaRo Straubing Cup – Beachvolleyball-Turnier und Sommerfest in einem

Bereits zum elften Mal wird vom 26-.28. Juli der NawaRo Straubing Cup auf der FTSV Beachvolleyball-Anlage in Straubing ausgespielt. Bereits einen knappen Monat vor Anmeldeschluss sind die ersten Meldungen für den Business Beach Cup zugunsten der Straubinger Volleyball-Jugend eingegangen. Neben alten bekannten wie der Stadtverwaltung Straubing, Boysen MVO aus Salching, Bavarian Property und der Firma Sennebogen gibt es auch bereits wieder einen Neuling beim Cup. Die Firma Caravantastic tritt nicht nur an, sondern bietet auch drei attraktive für die erstmals durchgeführte Tombola im Rahmen des NawaRo Straubing Cups. Der Reisemobil-Experte aus Steinach stellt als Hauptpreis dem Gewinner ein Reisemobil für eine Woche zur Verfügung. Der zweite Preis ist ein Wochenende im Reisemobil und der dritte Preis ein Sachpreis im Wert von 50 Euro. Neben dieser Neuerung setzt man beim Organisationsteam des NawaRo Straubing Cups in dieser Saison wieder auf Bewährtes. Ausgelost wird am Montagabend vor dem Turnier im Hotel ASAM. Gespielt wird je nach Teilnehmerzahl am Donnerstag und Freitagabend jeweils ab 17.30 Uhr und am Samstag ganztags. An allen drei Wettkampftagen stehen eine Grillstation, sowie eine Beachbar mit Getränken der Karmeliten Brauerei und einer Auswahl an Cocktails zur Verfügung. Kurzum alles, was man für ein Sommerfest benötigt. […]

weiterlesen
13.06.2018

NawaRo Zuspielerin Dana Schmit im Final-Four der Nations League gefordert

Während die Teamkolleginnen von Dana Schmit bei NawaRo Straubing mitten im Sommertrainings stecken, ist Schmit mit der Österreichischen Nationalmannschaft sehr erfolgreich unterwegs. Nach starken Auftritten in der Silver European League spielt die ÖVV-Aufspielerin, wie die Zuspielerin in Österreich genannt wird am kommende Wochenende in Nyköping/Schweden beim Final-Four. Dabei trifft Schmid am Samstag im Halbfinale auf Estland. Schmit stand für Österreich in allen sechs Gruppenspielen auf dem Feld und hat als Sieger der Vorrundengruppe B gute Chancen in Schweden beim Final-Four um Gold zu spielen. Im Finale könnte sie dann auch zwei bekannte Gesichter treffen, wenn die Gastgeberinnen ihr Halbfinale gewinnen. Denn die Schwedinnen werden von Ex-NawaRo-Coach Guillermo Gallardo trainiert, der dort wie schon zu Straubinger Zeiten auf Alberto Chaparro als Co-Trainer setzt.

weiterlesen
12.06.2018

Doppelte Premiere für Lisanne Meis – Opel Sieber neuer Premiumpartner

Gleich eine doppelte Premiere bedeutet der Wechsel von Zuspielerin Lisanne Meis zum Aufsteiger in die 1. Volleyball Bundesliga NawaRo Straubing. Für Meis ist es die erste Station im Süden Deutschlands und in der 1. Volleyball Bundesliga. Meis wurde am Dienstag beim neuen Premiumpartner Opel Sieber vorgestellt. Für Meis der logische Schritt. „Ich spiele schon lange in der 2. Bundesliga Nord, da kennt man die Teams irgendwann“, so Meis. „Ich habe für mich persönlich eine neue Herausforderung gesucht, die mir Straubing mit dem Aufstieg in die 1. Volleyball Bundesliga geben kann“, erklärt die 21-jährige. Für die 1,74m große Spielgestalterin ist der Wechsel vom Volley-Team Hamburg nach Straubing erneut eine Umstellung. „Straubing ist keine Großstadt. Alles ist hier ein bisschen familiärer. Das gefällt mir, da ich aus einem Dort mit 2.000 Einwohnern komme. Zudem hat mich das Konzept, mit möglichst vielen jungen deutschen Talenten in die erste Liga zu gehen überzeugt.“ Mit Meis kommt eine risikofreudige Zuspielerin in die turmair Volleyballarena. „Ich mag es mit den Mittelblockern schnell zu spielen“, erklärt Meis. Sie versuche zudem, wenn möglich jeden Ball im oberen Zuspiel zu spielen. „Wenn ich aber merke, dass der Ball zu schwer dafür ist, dann nehme ich das untere […]

weiterlesen
12.06.2018

Großer Wurf blieb aus für U14 Volleyballerinnen des FTSV

Bei der Deutschen Volleyball-Jugendmeisterschaft der U14 weiblich hat der FTSV Straubing mit Platz sieben erneut einen Top-Ten-Platz. Der insgeheim erhoffte große Wurf blieb jedoch aus. In der Vorrunde war bereits erkennbar, dass das Feld in Brandenburg bei der Deutschen Meisterschaft sehr eng sein würde. Durch 2:1 Erfolge über Rotation Prenzlauer Berg (21:25, 25:10, 15:9) und den RC Borken-Hoxfeld (20:25, 25:14, 19:17) sowie einem 2:0 (25:20, 25:18) über den TuS Heiligenstein konnten Straubings Talente jedoch den Gruppensieg einfahren. Somit ging es am Sonntagmorgen im Viertelfinale gegen den VC Offenburg. Diese hatten mit Marialla Bouaga (Nichte von der ehemaligen Nationalspielerin Atiga Bouaga) eine überragende Spielerin, welche die FTSV-Mädels nicht in den Griff bekamen. So ging das Viertelfinale mit 0:2 (13:25, 19:25) verloren und der Medaillentraum war ausgeträumt. Im Halbfinalspiel um die Plätze fünf bis acht ging es gegen den SV Raspo Lathen. Gegen den Club von der Nordseeküste gelang den Straubingerinnen ein überzeugender erster Satz (25:12), danach riss jedoch der Faden und das Spiel ging an die Norddeutschen (22:25, 7:15). Somit spielte der FTSV zum Abschluss noch einmal gegen Rotation Prenzlauer Berg. Das war eine klare Sache für die Niederbayern. Mit 25:16 und 25:21 siegten Straubings Talente und erkämpften […]

weiterlesen
08.06.2018

Mehr Volleyball als je zuvor: Volleyball Bundesliga Saison 2020/21 live auf SPORT1

Aufschlag für Spitzenvolleyball auf SPORT1: Die Volleyball Bundesliga der Frauen und der Männer hat weiterhin auf SPORT1 ihr Zuhause – mit deutlich mehr Live-TV-Spielen als zuvor. In den Spielzeiten 2018/2019 bis einschließlich 2020/2021 wird SPORT1 Deutschlands höchster Volleyball-Liga eine große Bühne geben und regelmäßig Spiele der Hauptrunde und Playoffs live im Free-TV übertragen. Dazu hat die führende 360°-Sportplattform im deutschsprachigen Raum eine Lizenzvereinbarung mit der Volleyball Bundesliga (VBL) über die kommenden drei Jahre exklusiv für Deutschland, Österreich und die Schweiz geschlossen.  Die Kooperation beinhaltet pro Saison insgesamt mindestens 33 Hauptrunden- und Playoff-Partien der Volleyball Bundesliga der Frauen, Sendetermin wird in der Regel der Mittwochabend sein. Bei den Männern werden pro Saison mindestens zwölf Partien der Hauptrunde und Playoffs abgebildet, Sendetermin wird in der Regel der Donnerstagabend sein. Zum Rechtepaket gehören zudem die beiden Halbfinalspiele im DVV-Pokal, der Supercup vor Saisonstart und die Verwertung von Highlight-Clips auf SPORT1.de und den mobilen Plattformen von SPORT1. Den Auftakt der neuen Saison bildet das Spitzenspiel der 1. Volleyball Bundesliga der Männer am 18. Oktober zwischen Berlin Recycling Volleys und SWD powervolleys Düren. Alle Partien der Volleyball Bundesligen werden zudem auch auf sporttotal.tv zu sehen sein. Innovativer Vorreiter: Erstmals neuartige Remote-Technik in den Hallen Das […]

weiterlesen
01.06.2018

NawaRo Straubing bekommt das Go für die 1. Volleyball Bundesliga

Der Lizenzierungssausschuss der Liga hat dem Club die Lizenz für die kommende Saison erteilt. „Die Bedingungen dafür, die wir im Rahmen des weiteren wirtschaftlichen Lizenzierungsverfahren erfüllen müssen, sind moderat. Und entsprechen im Wesentlichen denen, die wir uns intern ohnehin als Marschrute gesetzt hatten“, so NawaRo Geschäftsführerin Ingrid Senft. „Den anvisierten Etat beispielswiese werden wir zum nächsten Stichtag Ende Juni schon großteils final abgesichert haben. Wir gehen positiv und gestärkt an die kommenden Aufgaben.“ Neben NawaRo Straubing haben auch alle weiteren Clubs, die eine Lizenz beantragt haben, positiven Bescheid erhalten. Drei Erstligisten haben die Prüfungen ihrer Wirtschaftlichkeit „ohne Auflagen“ bestanden. Zehn Teams bekommen „moderate Auflagen bzw. Bedingungen“. Sechs Mannschaften erhalten umfangreichere „Bedingungen und/oder Auflagen“, drei Clubs müssen in den kommenden Wochen noch Unterlagen nachreichen. Eine Ausnahme bildet der VCO Berlin, der bei den Frauen und Männern jeweils mit einem Sonderspielrecht an den Start geht.

weiterlesen
24.05.2018

NawaRo holt Sophie Dreblow aus Potsdam

NawaRo Straubing bleibt seiner Linie treu und holt für die Libero-Position ein deutsches Top-Talent. Die erst 19-jähirge Sophie Dreblow kommt mit der Erfahrung von fünf Jahren in der 1. Volleyball Bundesliga zu NawaRo Straubing. „Sophie ist eine junge sehr ehrgeizige Libera. Sie bringt sehr viel Talent mit und hat auch Chancen wieder ins Nationalteam zurückzukehren“, ist Straubings Coach Benedikt Frank voll des Lobes für die Abwehrspezialistin. In der Nationalmannschaft debütiert hat Dreblow bereits. 2016 stand sie für Deutschland zweimal beim Grand Prix auf dem Feld. Seit der Saison 2013/14 gehört sie zum Kader des SC Potsdam. Zuletzt teilte sie sich dort die Libero-Position mit einer weiteren Spielerin. In Potsdam spielte sich auch ein Großteil ihrer Sportlerkarriere ab. Dreblow begann mit Volleyball beim Pinnower VC 94. Wann genau weiß sie nicht mehr. „Ich bin in einer Volleyballfamilie groß geworden. Da habe ich schon immer mit dem Ball gespielt und bin sehr früh ins Training eingestiegen. Sicher weiß ich aber, dass ich mit fünf Jahren bereits mein erstes Turnier gespielt habe“, so Dreblow. Über die Station Schwedt ging es für Dreblow bereits vor acht Jahren nach Potsdam. Die gesamte Familie zog mit um damals. „Beim SCP bin ich groß geworden […]

weiterlesen
16.05.2018

Stöhr und Schmit gehen mit NawaRo in die 1. Volleyball Bundesliga

Zwei weitere Top-Spielerinnen des vergangenen Jahres gehen mit NawaRo Straubing in die 1. Volleyball Bundesliga. Mittelblockerin Celin Stöhr und Zuspielerin Dana Schmit werden die Fans auch in der kommenden Saison mit schnellen Spielzügen über die Mitte begeistern. Mit Celin Stöhr bleibt damit eine „Wahnsinns-Blockspielerin“ (Zitat: NawaRo Coach Benedikt Frank) in der Gäubodenstadt. Die aus Rottweil stammende Mittelblockerin war vor einem Jahr zu NawaRo gekommen, um mittelfristig wieder in der 1. Volleyball Bundesliga aufzuschlagen. Mit Beginn der Saison 2018/19 geht die 24-jährige bereits in ihre achte Saison in der 1. Volleyball Bundesliga. „Ich kam mit dem Ziel nach Straubing erste Liga zu spielen. Das haben wir erreicht“, so Stöhr. „Somit möchte ich dem Verein und den Fans treu bleiben und weiter für NawaRo punkten. Außerdem komme ich mit meinem Coach Bene gut klar und fühle mich wohl in Straubing“, begründet Stöhr ihren Verbleib bei NawaRo. In der neuen Saison möchte sie wieder voll durchstarten: „Für mich stand immer fest, dass ich wieder erste Liga spielen möchte. Aufgrund meines Abschlussjahres in der Ausbildung bin ich diesen Weg mit der zweiten Liga gegangen“, so Stöhr. „Jetzt bin ich wieder zu 100% bereit für die erste Liga. Mein achtes Jahr in der 1. […]

weiterlesen
09.05.2018

„Doppelrolle“ für Franzi – MOLL Automatisierung neuer Premium-Partner

Der Volleyball Leistungsstützpunkt beim FTSV Straubing ist eine echte Talente-Schmiede. Das zeigt nicht zuletzt auch Außenangreiferin Franziska Liebschner, die seit zwei Jahren in der ersten Mannschaft bei NawaRo Straubing spielt und jetzt auch den Weg in die 1. Volleyball Bundesliga geht. Am Mittwoch wurde ihre Vertragsverlängerung im Rahmen einer Pressekonferenz beim neuen Premium-Partner MOLL Automatisierung vorgestellt. Liebschner hat die Nachwuchsteams des FTSV durchlaufen und sich so bis ins Team von NawaRo nach oben gearbeitet. Für die sympathische 1,74m große Spielerin geht jetzt der Traum von der 1. Volleyball Bundesliga in Erfüllung. „Meine Freude ist riesengroß“, erklärt die 19-jährige. „Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf diese neue Herausforderung. Diese mit meinem Jugendverein Straubing anzugehen motiviert mich umso mehr! Ich bin absolut bereit diesen Schritt zu machen und sprühe schon vor Energie und Kampfgeist, um in die 1.Volleyball Bundesliga zu starten“, weiß die Spielerin mit der Nummer 12, dass diese Aufgabe kein Selbstläufer wird. Für Liebschner plant Straubings Coach Benedikt Frank mit einer Doppelrolle als Außenangreiferin und Libera. „Franzi soll uns vor allem in Annahme und Abwehr stabilisieren. Sie hat gute Chancen, dass sie das auch in einem Erstliga-Team schafft“, erklärt der Coach. Liebschner freut sich sehr […]

weiterlesen
25.04.2018

Straubing perfekter Gastgeber für U19-Nationalteams

Straubing ist für die Nationalteams des Deutschen Volleyball-Verbandes immer eine Reise wert. Das hat sich in den vergangenen Wochen mehrfach gezeigt. Nach der U17 vor ein paar Wochen, war in den vergangenen zehn Tagen die U19 Nationalmannschaft zu Gast. Am Wochenende hatten sie zudem die Nationalteams Tschechiens, Österreichs und Frankreichs zu einem 4-Nationen-Turnier eingeladen. Das Ziel der DVV-Auswahl war es, sich für die U19 Europameisterschafts-Qualifikation am kommenden Wochenende in Vilsbiburg einzuspielen. Das gelang, denn nach Siegen gegen Tschechien am Freitag (4:0) und Österreich am Samstag (3:1) und einer etwas überraschenden 2:3 Niederlage gegen Frankreich am Sonntag beendete das DVV-Team das 4-Nationen-Turnier in der turmair Volleyballarena auf Platz eins. Das Ergebnis war jedoch zweitrangig, so dass es auch nur ein kleiner Makel war, dass die Generalprobe für die EM-Qualifikation gegen Frankreich missglückte. Denn getreu dem Motto verpatzte Generalprobe, geglückte Premiere werden Corina Glaab und Co am Wochenende alles daran setzen die EM-Qualifikation gleich in der ersten Runde zu schaffen. Dazu braucht es allerdings eine geschlossene Mannschaftsleistung denn neben Siegen gegen Portugal, Lettland muss auch Turnierfavorit Polen geschlagen werden. Großes Lob verdiente sich das Organisationsteam um Roman Urban vom Volleyball Leistungsstützpunkt Straubing. Die Straubinger bewiesen, dass sie ein sehr […]

weiterlesen