NawaRo Straubing ist weiter ungeschlagen in der 2. Volleyball Bundesliga Süd der Frauen. Am Sonntagnachmittag siegten die Straubingerinnen gegen den VCO Dresden mit 3:1 (26:24, 25:10, 25:15). Trotz der sommerlichen Temperaturen um 25 Grad fanden knapp 500 Fans den Weg in die turmair Volleyballarena. Sie bereuten ihr Kommen nicht, denn beide Teams hatten sich fest vorgenommen dieses Spiel für sich zu entscheiden. NawaRo konnte sich im ersten Satz schnell absetzen und hatte beim Stand von 24:21, die ersten drei Satzbälle. Diese konnte Dresden alle abwehren. Danach übernahm jedoch Kapitän Danica Markovic das Ruder und holte den Satz mit zwei guten Angriffen nach Hause (26:24). Von diesem unglücklichen Satzverlust aus Dresdner-Sicht erholten sich die Talente aus Sachsen zunächst nicht. Eine starke Aufschlagserie von Dana Schmit brachte eine beruhigende Führung (8:0). NawaRo agierte auch in der Folge Konsequent und sicherte sich den zweiten Durchgang klar mit 25:10. Im dritten Satz war die Partie lange ausgeglichen. Zum Ende hin begann jedoch Straubings Abwehr etwas zu wackeln. Die Dresdnerinnen profitierten davon und servierten starke Aufschläge. So gelang dem Gast der verdiente Satzgewinn (21:25). Im vierten Satz startete NawaRo ähnlich furios, wie im zweiten Durchgang (5:0). Zur Satzmitte wurde es dann […]
Nawaro News
Dresden nächster Prüfstein für NawaRo
Die 2. Volleyball Bundesliga Süd erscheint nach dem ersten Spieltag so ausgeglichen wie selten zuvor. Umso wichtiger ist es, dass NawaRo jedes Spiel gleich konzentriert angeht. Auch das Spiel gegen die vermeintlichen Greenhorns vom VCO Dresden wird ein echter Prüfstein für NawaRo. Das zeigte nicht zuletzt der erste Spieltag. NawaRo erkämpfte sich bei der zweiten Mannschaft von Stuttgart zwei Punkte, während der VCO Dresden dem Top-Favoriten VC Offenburg einen Satz abnehmen konnte. „Dresden wird mit viel Risiko agieren. Wir müssen von Beginn an viel Druck aufbauen, damit sie sich nicht in einen Rausch spielen“, warnt Straubings Coach Benedikt Frank. Der Gast aus Dresden hat eine Vielzahl an Jugendnationalspielerinnen im Kader – unter anderem auch die Bayerin Elisabeth Kettenbach, die aus Lohhof an die Elbe gewechselt ist – und ist traditionell ein Team mit viel Potential. Das konnte man auch gegen Offenburg sehen, als die Dresdnerinnen im ersten Satz sieben Punkte aufholten und den Spielstand von 18:20 auf 25:20 stellten. Doch ungeachtet dessen ist für NawaRo ein Heimsieg das erklärte Ziel. Dabei wissen die Spielerinnen auch ihre Fans im Rücken: „Sie helfen uns, auch in schwierigen Situationen“, freut sich Kapitän Danica Markovic. „Das ist sensationell für uns und […]
Saisonauftakt für FTSV III in der Volleyball Bezirksliga
Am Wochenende starten die Mädchen des FTSV Straubing III in die neue Spielzeit der Bezirksliga Niederbayern. Zum Auftakt führt sie der Spielplan nach Schönberg. Dort warten mit Gastgeber TSV Schönberg und der SG Bad Griesbach-Fürstenzell zwei echte Prüfsteine auf das junge Straubinger Team. Trotzdem möchte Trainer Rudolf Knipfel bereits in Schönberg die ersten Punkte einfahren, um dem Saisonziel, einem Platz im Mittelfeld einen Schritt näher zu kommen. Spielbeginn der ersten Partie in Schönberg ist um 14 Uhr. Vorbereitungsturnier für U12 und U13 in Straubing Am 21. Oktober organisiert der Volleyball Leistungsstützpunkt ein Jugendturnier für die Altersklassen U12 und U13. Interessierte Vereine können sich noch bis zum 20. Oktober via E-Mail bei Rudolf Knipfel anmelden (rudolf.k95(at)gmail.com). Die Teilnahmegebühr beträgt je Mannschaft 10 Euro.
Wie es nach der Elternzeit weitergeht mit dem Arbeitgeber
Viele junge Eltern fürchten nach der Elternzeit einen unflexiblen Arbeitgeber, indem sie keine flexiblen Arbeitszeiten haben oder ihr Kind im Notfall nicht mit ins Büro nehmen können. Dies ist für viele nicht gerade einfach. Weiterlesen bei JOBROLLER.
Zehn neue Auszubildende beginnen Berufsleben bei Dichtungshersteller Wallstabe & Schneider
Zum Ausbildungsstart am 01. September begannen zehn Schulabsolventen ihre Berufsausbildung bei Dichtungshersteller Wallstabe & Schneider in Niederwinkling. Bei dem 1960 gegründeten Automobilzulieferer sind mehr als 650 Mitarbeiter tätig, davon befinden sich aktuell 39 in der Ausbildung. Technischer Geschäftsführer Kai Peters begrüßte zusammen mit Personalreferentin Kerstin Graf und Ausbildungsleiter Daniel Schätz die Neuen und stellte ihnen das Familienunternehmen vor. Im Gespräch mit den Auszubildenden erfuhr er, dass ein Großteil das Unternehmen bereits bei einem Praktikum kennengelernt hat und sich nach einem positiven ersten Eindruck für Wallstabe & Schneider entschied. Weiterlesen auf der Homepage von Dichtungstechnik Wallstabe & Schneider.
Anmeldungen bereits möglich – Biobasierte CHEMIE im Fluss
DECHEMA Tagung in Straubing Biobasierte Chemie im Fluss – 24./25. Oktober 2017, Hafen Straubing-Sand Vom Acker zur Anlage zur Applikation – der Erfolg der Bioökonomie hängt entscheidend von der Vernetzung der Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette ab. Dazu zählt auch ein erster Einblick für Experten und Branchenkenner in die Planung der in Straubing vorgesehenen diskriminierungsfrei zugänglichen Mehrzweck-Demonstrationsnlage. Weiterlesen auf der Homepage des Biocampus Straubing.
Handwerkskammer kürt Stefan Aumer als Sieger des Leistungswettbewerbs des deutschen Handwerks 2017
Fleiß, Ausdauer und Leidenschaft: Mit diesen Eigenschaften erzielt der ehemalige Auszubildende der Strama-MPS Maschinenbau GmbH & Co. KG Stefan Aumer den ersten Platz des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks 2017 und wurde als Kammersieger ausgezeichnet. Weiterlesen auf der Homepage von STRAMA MPS.
Grünes Licht für die AQUAtherm-Generalsanierung
In seiner Sitzung vom 27.07.2017 hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke grünes Licht für den Beginn der Generalsanierung des AQUAtherms gegeben.Bereits im Herbst letzten Jahres wurde mit den Ausschreibungen zur Generalsanierung des Hallenbades begonnen. Die Ergebnisse waren leider alles andere als erfreulich. Obwohl das erste Vergabepaket nur etwa 40% der Maßnahmen enthielt, kam es bereits hier zu einer Kostenüberschreitung von ca. 1,3 Millionen Euro. Eine Erfahrung, die auch andere Bauherren machen mussten – die boomende Baukonjunktur führt zu hohen, oftmals auch völlig überzogenen Baupreisen. Die Folge sind aufgehobene Ausschreibungen, verzögerte bzw. nicht mehr durchführbare Bauprojekte. Weiterlesen auf der Homepage der Stadtwerke Straubing.
Karmeliten Brauerei gewinnt Handelsblatt Energy Awards
Berlin/Straubing, 29. September 2017. Das Konzept der Energieautarken Brauerei wurde in Berlin mit dem Handelsblatt Energy Awards ausgezeichnet. In der Kategorie Industrie überzeugte die Karmeliten Brauerei mit dem modularen Energiekonzept als Aushängeschild der Energiewende die „Energy Academy“. Am Abend des 28. September fand die Verleihung der Awards im Museum für Kommunikation in Berlin statt. Weiterlesen auf der Homepage der Karmeliten Brauerei.
Azubi-Elite made in Ostbayern
60 Nachwuchshandwerker aus ganz Ostbayern haben gezeigt, was in ihnen steckt: Sie haben den Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2017 auf Kammerebene in ihrem jeweiligen Beruf gewonnen. Dafür wurden sie zusammen mit ihren Ausbildungsbetrieben in Passau mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. „Mit Fleiß, Ausdauer und Leidenschaft haben Sie in einem weltweit anerkannten Ausbildungssystem brilliert“, sagte Richard Hettmann, Vizepräsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, in den Redoute Veranstaltungssälen. Heuer fand der Berufswettbewerb unter dem Motto „Made in Germany“ statt. Das Label „Made in Germany“ stünde weltweit nicht nur für qualitativ hochwertige Produkte, sondern auch für eine ausgezeichnete Ausbildung. Die jungen Handwerksgesellen seien das beste Beispiel dafür. Weiterlesen auf der Homepage der Handwerskammer Niederbayern Oberpfalz.
„Kundenmonitor 2017“: Erneut Bestnoten für die Globus SB-Warenhäuser
SB-WarenhäuserSt. Wendel, 14. September 2017. Globus erhält beim diesjährigen Kundenmonitor der ServiceBarometer AG erneut Bestnoten. Spitzenplätze unter allen Lebensmittelmärkten erreicht Globus unter anderem in den Kategorien „Weiterempfehlungsabsicht“, „Wettbewerbsvergleich: Service“ sowie „Wettbewerbsvergleich: Produktangebot“. Zudem führt Globus unter den Großflächenbetreibern u. a. bei der „Qualität der angebotenen Waren und Produkte“. Die „Qualität der Frischeprodukte Fleisch und Wurst“ ist in der Bewertung der Kunden sogar bereits das zehnte Jahr in Folge unübertroffen. Weiterlesen auf der Homepage von Globus.
So geht’s: Nachträglich erzeugte lastfreie Zone unter einer Fahrbahn
Um unterirdische Betonkonstruktionen vor ungewollten Belastungen zu schützen, muss eine flächige lastfreie Schicht erstellt werden. Hierdurch wird eine ungewollte Belastungsübertragung, insbesondere durch entstehende Durchbiegungen, infolge dynamischer Verkehrslasten (schwere Fahrzeuge, LKWs usw.) verhindert. Mit der Egcovoid® Setzungsplatte erreichen Sie nach der Betonage eine geplante Lastfreischaltung. Weiterlesen auf der Homepage der Max Frank GmbH.