ETV Hamburg ringt NawaRo Straubing mit 3:2 nieder! Knapp 400 Zuschauer durften am Samstagabend in der Turmair-Volleyballarena einem Thriller par excellence beiwohnen, denn das Momentum der Begegnung NawaRo Straubing gegen ETV Hamburg wogte mehrmals hin und her. Final hatte die Mannschaft von Hamburgs Cheftrainer Holger Schlawitz das Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite und konnte nach einem 3:2-Krimi den Zusatzpunkt für sich beanspruchen (19:25, 25:20, 25:27, 25:6 und 10:15). Somit nehmen die Gäubodenstädterinnen weiterhin Tabellenplatz drei ein, während sich die Nordlichter im Klassement von Rang zehn auf die achte Position verbessern konnten. Die Niederlage schmeckt aus Straubinger-Sicht besonders bitter, denn im dritten Durchgang hatte man zweimal Satzball und hätte mit 2:1 davonziehen können. Wer weiß, welchen Verlauf das Duell nach diesem Zwischenstand genommen hätte… SpielverlaufIm ersten Durchgang schlug das Pendel verdientermaßen zugunsten der Gäste aus (19:25), während sich die Gäubodenstädterinnen den zweiten Satz sichern konnten (25:20). Im dritten Abschnitt kehrte der ETV Hamburg wiederum in die Partie zurück (25:27) und konnte dabei den Gastgeberinnen – die zweimal Satzball hatten – den Durchgang entreißen. Als dann NawaRo mit 25:6 den vierten Satz deutlich für sich entschied, wähnte ein Großteil der Hallenbesucher die Heimmannschaft bereits auf der Siegerstraße. Die Gäste gaben jedoch den Spielverderber, indem sie im Tiebreak den Zusatzpunkt mit 15:10 eintüten konnten. Trainer-AnalyseBeide Chef-Coaches sprachen nach Beendigung der Partie von einer “Achterbahnfahrt” und zollten dem Kontrahenten Respekt. “Das war eine wilde Rallye […]
Nawaro News
Back to Business
Nach über einem Monat “Weihnachtspause” kehrt NawaRo Straubing am Samstag in den Ligaalltag zurück. Gegner in der heimischen Turmair-Volleyballarena ist der Tabellenzehnte ETV Hamburg (19.00 Uhr), der gegen Ende des alten Jahres eine aufsteigende Formkurve aufweisen konnte. Straubings Volleyballerinnen haben am vergangenen Montag und Mittwoch zwei Testspiele absolviert und sowohl den österreichischen Erstligisten PSVBG Salzburg (5:0), als auch den TV Planegg-Krailling (3:2), um Ex-NawaRo-Girl Elisabeth Kettenbach, in Schach halten können. Nun startet man in die zweite Saisonhälfte, um das gesetzte Ziel, einen Platz im vorderen Drittel, zu erreichen. Aktuell liegt man mit Rang drei im Soll und auch wenn man keine Aufstiegsambitionen hegt, will man am Peterswöhrd grundsätzlich den maximalen Erfolg. Wichtige JungspundeKapitänin Valbona Ismaili, Amber de Tant oder Zuspielerin Nora Janka bilden das Rückgrat der Mannschaft, aber zuletzt hat sich herauskristallisiert, dass der “Straubinger-Weg”, nämlich Eigengewächse aufzubauen und mit Spielzeit auszustatten, nachhaltig Früchte trägt. Beim letzten Test am Mittwoch demonstrierten Hannah Semmler, Charlotte Kerscher, Lara Bamberger und Julie Klimm, dass man sie jederzeit bedenkenlos einsetzen kann. Insbesondere “Charly” Kerscher hat sich im Laufe dieser Saison ihre Einsatzzeiten redlich verdient. “Wir sind somit in Sachen Formation für den Gegner schwerer ausrechenbar, da wir über eine Vielzahl an Optionen verfügen”, erklärt […]
NawaRo behält gegen Planegg-Krailling mit 3:2 die Oberhand
NawaRo Straubing gewinnt das nächste Testspiel innerhalb von zwei Tagen und ist damit für das Heimspiel gegen Hamburg am kommenden Samstag gut gerüstet! Die Mannschaft von Trainer Roland Schwab hat sich am Mittwochabend beim TV-Planegg-Krailling mit 3:2 durchsetzen können. Dabei wogte das Momentum im Laufe der Partie stets hin und her: der erste Durchgang ging an die Gastgeberinnen, NawaRo sicherte sich Satz Nummer zwei, den dritten Abschnitt beanspruchte Planegg-Krailling für sich und dann bogen Valbona Ismaili und ihre Mitspielerinnen auf die Siegerstraße ein, indem man die letzten beiden Sätze nach Straubing holen konnte (3:2). Mit dem Auswärtssieg ist die Generalprobe für die Rückkehr in den Punktspielbetrieb am Samstag gelungen, wie Roland Schwab im Nachgang zu berichten wusste: “Wir können auf den Auftritt in Planegg aufbauen. Insbesondere unsere junge Garde mit Lara Bamberger, Hannah Semmler, Julie Klimm oder auch Charlotte Kerscher hat überzeugt. Die Eigenbauspielerinnen eröffnen uns in Sachen Formation weitere Optionen. Damit sind wir für die Gegner ein Stück schwerer ausrechenbar.” Am Samstag, 11. Januar, empfangen die Gäubodenstädterinnen in der Turmair-Volleyballarena den ETV Hamburg zum Rückspiel. Anpfiff ist um 19.00 Uhr und Eintrittskarten sind an der Abendkasse oder online unter www.nawaro-straubing.de erhältlich.
Testspiel: NawaRo Straubing bezwingt österreichischen Erstligisten klar
Straubings Volleyballdamen haben, infolge einer Weihnachtspause, den Trainingsbetrieb längst wieder aufgenommen und am Dreikönigstag den ersten Test absolviert. Beim österreichischen Erstligisten PSVBG Salzburg stellten Valbona Ismaili und Co. ihre gute Form unter Beweis, indem Sie die Mozartstädterinnen mit 5:0 nach Sätzen keine Chance ließen. NawaRo Trainer Roland Schwab und Salzburgs Chefanweiserin Ingrida Schweiger hatten sich auf fünf Durchgänge verständigt. „Es war wichtig, dass wir wieder in den Wettkampfmodus kommen. Es gilt weiter die Annahme zu stabilisieren und Servicedruck aufzubauen. Offensive- und Blockdefense müssen noch besser harmonieren. Daran arbeiten wir täglich. Mit dem Test gegen Salzburg können wir insgesamt zufrieden sein“, sagt Roland Schwab. Das nächste Freundschaftsspiel absolvieren die Gäubodenstädterinnen am 8. Januar beim TV Planegg-Krailling (19.30 Uhr), ehe man am kommenden Samstag in den Punktspielbetrieb der 2. Volleyball-Bundesliga Pro zurückkehrt. Das Heimduell gegen ETV Hamburg wird um 19.00 Uhr angepfiffen. Tickets sind online unter www.nawaro-straubing.de, sowie an der Abendkasse erhältlich.
Re-Start am 11. Januar!
Die Spielerinnen von NawaRo Straubing befinden sich derzeit im verdienten Weihnachtsurlaub, um die Akkus aufzuladen. Gänzlich untätig ist man während dieser Zeit freilich nicht, denn Trainer Roland Schwab hat seine Schützlinge Hausaufgaben in Form eines Trainingsplans mit auf den Weg gegeben. „Jetzt ist es wichtig, dass das Team den Kopf frei kriegt, ein kleine wenig an der Fitness arbeitet und dann hungrig nach Straubing zurückkehrt“, erklärt Roland Schwab. Der „Re-Start“ erfolgt am Samstag, 11. Januar, daheim gegen ETV Hamburg. Anpfiff ist um 19.00 Uhr und Eintrittskarten sind an der Abendkasse oder im Vorfeld online hier erhältlich. Fahrplan „Jahreswechsel“: Testspiele: am 6. Januar in Salzburg (18.00 Uhr) und am 8. Januar beim TV Planegg-Krailling (19.30 Uhr).
NawaRo Straubing präsentiert Jochen Schreiner als neuen Gesellschafter!
Der Volleyball-Bundesligist NawaRo Straubing freut sich, eine Erweiterung des Gesellschafterkreises bekanntgeben zu dürfen: Jochen Schreiner verstärkt ab sofort die bestehende Führungsriege und beschert damit allen Volleyball-Enthusiasten in und um Straubing ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Aus den fünf führenden Köpfen Heidi Ingerl, Walter Sennebogen, Prof. Dr. Hanns Robby Skopp, Udo Kiermeier und Herbert Wittl wird nun eine Gruppe von sechs Personen, die mit viel Erfahrung und Leidenschaft den Volleyballsport in der Gäubodenstadt nachhaltig voranbringen wird. „Ich bin NawaRo seit vielen Jahren als Unterstützer verbunden. Dass ich seit kurzem, im Verbund mit Stanno, als Ausrüster fungieren darf, hat die Partnerschaft merklich vertieft. Nun gehe ich gerne den nächsten Schritt und bringe mich als Gesellschafter ein, da mich die Geschäftsleitung, sowie die sportlichen Entscheider fachlich und menschlich auf der ganzen Linie überzeugen. Ich fühle mich zudem familiär aufgehoben. Dies gilt für das Bundesligateam und auch die Nachwuchsabteilung“, erklärt Jochen Schreiner, der selbst lange Jahre auf dem Volleyballfeld gestanden hat. „Unser Ziel ist es, den Gesellschafterkreis sukzessive zu vergrößern. Dies sichert den Standort, vergrößert den Handlungsspielraum und bündelt Kompetenzen. Mit Jochen Schreiner gewinnen wir einen sportbegeisterten Macher hinzu, der sehr innovativ ausgerichtet ist. Außerdem ist Jochen für sein lebensbejahendes Wesen bekannt. Er tut uns in […]
Stimmungsvolles Weihnachtsturnier bei NawaRo
Traditionell im Dezember treffen sich alle Teams von NawaRo Straubing zum Weihnachtsturnier. Diesmal fand das Treffen der NawaRo-Familie am Dienstagabend in der Sporthalle der Josefsschule statt. Wichtigstes Element des Events ist das gemeinsame Turnier. Hierfür wurden Teams zugelost, in dem eine Bundesliga-Spielerin bis zu vier Nachwuchsspielerinnen anführte. Darunter auch die ganz Kleinen aus der Mini-Gruppe. „Es ist beeindruckend, wie gut die Mädels bereits Volleyball spielen können“, freute sich NawaRo Chefcoach Roland Schwab, der gemeinsam mit seinem Trainerstab und Stützpunktleiter Michael Adlhoch das Turnier organisiert hatte. In den Spielpausen konnten sich die Mädels an der Plätzchen- und Punsch-Theke des 2. Vorsitzenden Marko Kreyßig stärken. „Es war ein tolles Event für alle Mädels. Das zeigt, welch großartigen Zusammenhalt wir hier in unserem noch jungen Club haben“, freute sich die Vorsitzende Julia Semmler, die ihren Vorstandskollegen tatkräftig unterstützte. Noch lange nach dem Turnier wurde auf den sechs Feldern in der Sporthalle der Josefsschule eifrig Volleyball gespielt. Das endete erst, als die Verantwortlichen die Netze abgebaut hatten. Andernfalls würden die Mädels wohl immer noch ihrem geliebten Sport nachgehen. NawaRo II zweimal zu Hause gefordert Während das Bundesliga-Team jetzt in die Weihnachtspause geht, stehen für die Nachwuchsteams an den kommenden beiden Wochenenden noch weitere Spiele […]
NawaRo Straubing lässt Berlin keine Chance
Der Spitzenreiter der 2. Volleyball-Bundesliga Pro bezwingt vor knapp 400 Zuschauern “zähe” Berlinerinnen mit 3:0 nach Sätzen (25:19, 25:22 und 25:18). BBSC Berlin kassierte am Vorabend in Dingolfing ebenso eine 0:3-Niederlage, die Doppelbelastung war den Gästen jedoch über weite Strecken der Partie nicht anzumerken. Der souveräne Heimerfolg lässt NawaRo Straubing nach wie vor von der Tabellenspitze grüßen, während die Hauptstädterinnen auf Rang zwölf zurückfallen. Straubing darf nun die Adventszeit weitestgehend genießen, denn das nächste Punktspiel geht in der Turmair-Volleyballarena am Samstag, 11. Januar, gegen Hamburg über die Bühne (19.00 Uhr). Starke Beginn inklusive SchwächephaseZu Beginn des ersten Satzes legte NawaRo los, wie die Feuerwehr: zwischenzeitlich war auf der Anzeigentafel ein 9:1 zu lesen, die Zuschauer trauten ihren Augen kaum, aufgrund der souveränen Vorstellung der Gastgeberinnen. Dann kam es allerdings kurzfristig zum Bruch im “NawaRo-Spiel” und BBSC punktete konstant. “Plötzlich wachen wir beim Stand von 9:9 auf. Ehrlichweise waren wir in dieser Phase nicht bei der Sache und haben teilweise die Bälle äußerst überhastet durch die Halle gefeuert”, wusste NawaRo-Trainer Roland Schwab nach Beendigung der Begegnung zu berichten. Glücklicherweise war dies nur eine Momentaufnahme, denn in der Folge fanden NawaRo zurück in die Erfolgsspur und sicherte sich den Durchgang mit 25:19. […]
Jahresfinale für NawaRo
Das letzte Heimspiel 2024 ist zugleich die letzte Partie für die Gäubodenstädterinnen in diesem Kalenderjahr. NawaRo belegt nach wie vor Tabellenplatz eins, Gegner BBSC Berlin kommt als Neunter nach Niederbayern. An diesem Wochenende ist am Sonntag zur besten “Teatime” (15.00 Uhr) Anpfiff in der Turmair-Volleyballarena und die Gastgeberinnen wollen sich für die beiden letzten Heimniederlagen rehabilitieren. Mithilfe eines couragierten Auftritts soll der Dreier unbedingt im heimischen Rund bleiben und der treue Anhang in die “Weihnachtspause” verabschiedet werden. Doppelbelastung für den GegnerDie Hauptstädterinnen sind an diesem Wochenende gleich zweimal in Niederbayern gefordert: am Samstag macht BBSC Station in Dingolfing Höll Ost (19.00 Uhr) und einen Tag später lautet das Ziel “am Peterswöhrd” in Straubing. Die Berlinerinnen konnten – nach einem kleinen Zwischenhoch im Laufe dieser Spielzeit – zuletzt keine Punkte auf der Habenseite verbuchen. Der letzte Sieg datiert gar vom 19. Oktober, als die “Binder Blaubären” Flacht daheim mit 3:1 bezwungen werden konnten. “Wir freuen uns auf die beiden Spiele in Bayern. Ehrlich gesagt rechnen wir uns am Samstag in Dingolfing weitaus bessere Chancen als am Sonntag gegen Straubing aus. NawaRo wird professionell geführt und verfügt ebenso über eine spielstarke Truppe. Der Ausfall von Maia Rackel tut Straubing zwar weh, aber trotzdem ist Trainer Roland Schwab in der Lage, einen mehr als nur konkurrenzfähigen Kader ins Rennen zu schicken”, sagt BBSC-Trainer Jens Tietböhl. Aufsteiger Berlin musste in […]
Am Sonntag kommt Berlin
Am kommenden Sonntag empfängt NawaRo Straubing BBSC Berlin zum letzten Spiel des Jahres in der Turmair-Volleyballarena. Anpfiff ist um 15.00 Uhr und für die Mannschaft von Roland Schwab gibt es nur ein Ziel: „Wir wollen uns erhobenen Hauptes vom eigenen Anhang in die Weihnachtspause verabschieden und alle in der Halle mit einem Sieg für ihr Kommen belohnen“, so Schwab. Eintrittskarten sind an der Tageskasse und auch vorab online erhältlich. Foto dieses Beitrags: Detlef Gottwald.
Bart-Jan van der Mark ab Januar in Vollzeit für NawaRo tätig
Der 39-jährige Niederländer erweitert sein Arbeitspapier bei NawaRo Straubing und ist demnach ab 1. Januar 2025 in Vollzeit für die Gäubodenstädter tätig. Bart-Jan van der Mark stand für NawaRo zu Erstligazeiten bereits als Co- und Cheftrainer in der Verantwortung. Seit ein paar Monaten leitet der ehemalige Mittelblocker – gemeinsam mit BVV-Vizepräsident Rupert Hafner und in enger Abstimmung mit Cheftrainer Roland Schwab – die sportlichen Geschicke am Peterswöhrd. Nun hat man sich auf eine Vollzeitbeschäftigung verständigt, um das Projekt NawaRo Straubing weiter anzuschieben. “Es ist sehr erfreulich, dass uns Bart-Jan schon bald in Vollzeit zur Verfügung steht. Da er mit dem Standort und den Straubinger-Mechanismen vertraut ist, bedarf es keinerlei Einarbeitung, im Gegenteil: Bart-Jan kann direkt durchstarten”, sagt Tobias Zollner, NawaRo-Geschäftsführer. Bart-Jan van der Mark war als Spieler u. a. für Draisma Dynamo Apeldoorn und Langhenkel Doetinchem aktiv. Bevor der Familienvater 2020 in Straubing seine sportliche Heimat fand, war van der Mark rund fünf Jahre beim Schweriner SC bzw. VCO Schwerin beschäftigt.
Sieg und Niederlage am Wochenende
NawaRo Straubing hat am Samstagabend die Pflichtaufgabe beim Schlusslicht der 2. Volleyball-Bundesliga Pro mit Bravour erfüllt: der 3:0-Erfolg in Freisen war schnell in trockenen Tüchern und damit blieb noch etwas Zeit, um die Kräfte für die wesentlich höhere Hürde an diesem Wochenende zu bündeln, denn am fortgeschrittenen Sonntagnachmittag hingen die Trauben bei den “Binder Blaubären” des TSV Flacht weitaus höher. Je länger der Vergleich bei den „Blaubärinnen“ andauerte, desto mehr zeichnete sich die Auswärtsniederlage ab. So sehr sich Valbona Ismaili und ihre Mitspielerinnen auch mühten, letztendlich war gegen Frauke Neuhaus und Co. an diesem Nachmittag leider kein Kraut gewachsen (0:3). Somit kehrte die “Schwab-Truppe” mit drei von sechs möglichen Punkten im Gepäck nach Niederbayern heim. Die Tabellenführung liegt weiterhin in Straubinger-Hand, allerdings hat der erste Verfolger Borken drei Begegnungen weniger – bei drei Punkten Rückstand – absolviert. NawaRo setzt sich in Freisen mit 3:0 durchObwohl Straubing – ganzheitlich betrachtet – zu jeder Zeit Herr der Lage war, leisteten die Saarländerinnen in jedem Satz erbitterte Gegenwehr. Insbesondere der zweite Durchgang war mit 26:24 – aus Sicht der Gäubodenstädterinnen – eine “enge Kiste”. “Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein, aber wenn man den kompletten Saisonverlauf betrachtet, müssen wir weiter an uns […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 72
- Nächste Seite »