Nawaro News

26.04.2019

Die 2. Saison ist die schwerste

Wie fällt deine Bilanz der vergangenen Spielzeit aus? Senft: Rein sportlich haben wir unser Saisonziel trotz ein paar kleinen Stolpersteinen sicher erreicht und uns dabei auch weitestgehend in unserem wirtschaftlichen Rahmen bewegt. Wie in jedem Unternehmen gibt es ein paar Parameter, die nicht zu 100% im Detail planbar sind und ein paar Hausaufgaben müssen wir noch machen, aber wir können zuversichtlich in die Zukunft blicken und für Jahr zwei in der 1. Volleyball Bundesliga planen. Sehr positiv stimmt mich auch die Entwicklung der Volleyball Bundesliga insgesamt. Die deutlich gestiegene TV- und Medienpräsenz national durch die neuen Ligapartner sporttotal.tv und Sport1 bringt unseren Sport richtig voran. Es ist toll zu sehen, dass sich die Anstrengungen der vergangenen Jahre im Zuge des viel umstrittenen Masterplans der Liga beispielsweise und auch individuell am Standort langsam auszahlen. Wie laufen denn die Planungen für die neue Saison? Senft: Wir kommen gut voran – sportlich und wirtschaftlich. Mit Lisa Izquierdo und Sophie Dreblow konnten wir schon zwei unserer Wunschspielerinnen des aktuellen Kaders weiter verpflichten. Mit weiteren Schlüsselspielerinnen sind wir in sehr guten Gesprächen. Hier kann es aber noch 2, 3 Wochen dauern. Durch ihre sehr guten Leistungen und ihre Entwicklung hier klopfen auch andere […]

weiterlesen
26.04.2019

NawaRo-Saisontickets 2019/20 ab sofort bestellbar

Nach der Saison ist vor der Saison. Das gilt nicht nur für das Management, sondern auch für den Verkauf der Saisontickets für die Heimspiele von NawaRo Straubing in der 1. Volleyball Bundesliga der Frauen. Diese sind ab sofort zum Vorteilspreis erhältlich. Für die Fans bietet sich in der Early Bird-Phase die Chance die Tickets deutlich günstiger zu bekommen. Die Preise für die Early-Bird Tickets wurden hier gesenkt. So kostet das reguläre Saisonticket für Erwachsene 110 Euro statt in der Vorsaison 118 Euro. Das Saisonticket Plus, welches in der vergangenen Saison immer beliebter wurde, ist ebenfalls günstiger zu haben. ES wird für 200 Euro statt 206 Euro angeboten. Auch für Mitglieder der NawaRo FANtastics, dem 1. Fanclub von NawaRo gibt es attraktive Sonderkonditionen. So erhalten die Mitglieder des Fan-Clubs das Saisonticket für 80 Euro (statt bisher 110 Euro) und das Saisonticket-Plus für 160 Euro statt bisher 193 Euro. „Wir haben unsere Preise gerundet und dabei nach unten korrigiert“, so Managerin Ingrid Senft. „Wir wollen damit in Zeiten, wo alles teurer wird ein Zeichen setzen uns unsere Saisontickets attraktiver für die Fans machen. Zudem bekommen wir damit zusätzlich Planungssicherheit, wenn sich unsere Fans frühzeitig für ein Saisonticket entscheiden“, so […]

weiterlesen
15.04.2019

Volleyball Bayernpokal in Straubing einmal mehr ein tolles Sportfest

Von Samstagmorgen bis Sonntagnachmittag kämpften die besten Spielerinnen und Spieler der bayerischen Bezirke in vier Spielhallen in Straubing und Parkstetten um den begehrten Bayernpokal. Und nicht nur das, es ging auch darum, sich so gut, wie möglich vor den anwesenden Landestrainer und ihren Scouts zu präsentieren, um einen der begehrten Plätze in der Bayernauswahl zu ergattern. Rein sportlich konnten die Auswahlen Niederbayerns im weiblichen Bereich bis zum Halbfinale sehr überzeugen und diese gegen Schwaben (U14 weiblich) und Mittelfranken (U16 weiblich) jeweils gewinnen. Im Finale fehlte der Niederbayern-Auswahl dann nicht viel zum Titelgewinn. Jedoch konnten sowohl in der U14 weiblich mit Oberbayern und in der U16 weiblich jeweils die Gäste den Titel holen. Doch vor allem der U16 wird das Finale noch lange in Erinnerung bleiben. Sie hatten die Ehre unter den Augen von Landrat Josef Laumer das letzte Spiel des gesamten Events zu absolvieren. Vor über 700 Zuschauern zelebrierten Bayerns Volleyballer einmal mehr ein tolles Sportfest, bei dem nicht nur der Einsatz der Spielerinnen auf dem Feld beeindruckend war, sondern auch der des Publikums. So bekam unter anderem der 1. Schiedsrichter Dieter Schmittner in der Satzpause ein Ständchen gesungen anlässlich seines 60. Geburtstages, den er auf dem Bayernpokal feiern […]

weiterlesen
12.04.2019

Talente empfehlen sich für Bayernauswahl

In drei Hallen in Straubing und einer in Parkstetten bewerben sich dann auch Bayerns beste Volleyball-Talente um einen der Plätze in der Bayernauswahl. In allen Altersklassen sind hier noch viele Plätze noch nicht fest vergeben. Sowohl bei Mädchen und Jungen gibt es für die Talente beim Bayernpokal eine Chance, sich für die Auswahl des Bayerischen Volleyball-Verbandes in ihrem Jahrgang zu bewerben. Das verspricht für die Zuschauer packende Duelle in allen Altersklassen. Wundertüte U14 In der Wettkampfklasse U14 weiblich steht das Sichtungsteam um Landestrainer Werner Kiermaier traditionell vor eine Wundertüte. „Das ist immer mit Überraschungen verbunden, da die Teams beim Bayernpokal das erste Mal in ihrer Karriere im Spiel sechs gegen sechs antreten“, erklärt Kiermaier. Er rechnet jedoch damit, dass sich am Ende die etablierten Auswahlteams aus Schwaben und Oberbayern durchsetzen werden. Außenseiterchancen traut er auch der Auswahl Unterfrankens oder der Auswahl des Gastgebers Niederbayern zu. „Ich bin gespannt, ob wir wieder mehr Talente aus Nordbayern sehen“, so Kiermaier. Vom FTSV Straubing sind in der Niederbayern-Auswahl folgende Spielerinnen vertreten: Eva Kaiser, Paula Barth, Charlotte Kerscher, Johanna Boiger, Giulia Fontolan, Luisa Grabner, Annika Rust, Paulina Ruhland und Jullia Hudova. Tür zur Bayernauswahl bei U16 weit offen Die Wettkampfklasse […]

weiterlesen
12.04.2019

NawaRo Mittelblockerin Celin Stöhr im Nationalteam

Die Mittelblockerin, welche vor zwei Jahren zu NawaRo kam, als das Team noch in der 2. Volleyball Bundesliga spielte hat sich in den 26er Kader von Bundestrainer Felix Koslowski gespielt. Sie hat jetzt die Chance sich bei zwei Lehrgängen in Heidelberg und Lausanne für den 14er Kader zu bewerben, der dann beim Masters in Montreux und bei der Volleyball Nations League für Deutschland auflaufen wird. Stöhr weiß, dass es nicht leicht wird, sich für den finalen Kader zu qualifizieren: „Ich werde mein Bestes geben, um dabei zu bleiben“, erklärt die Mittelblockerin gegenüber NawaRo-Medienpartner idowa.de. Für Aufsteiger NawaRo ist die Berufung Stöhrs in die Nationalmannschaft eine Bestätigung der Arbeit am Standort Straubing. „Das zeigt genau d en Weg, den wir hier in Straubing vorhaben“, erklärt ein stolzer Coach Benedikt Frank, der derzeit Extra-Einheiten mit Stöhr absolviert, um sie fit zu halten für die kommenden Aufgaben. Sieber Automobile stellt Opel Adam zur Verfügung Ein Dank gilt von Seiten NawaRo auch Premium-Partner Sieber Automobile. Andreas Brunner und sein Team stellen Stöhr für die Zeit bei der Nationalmannschaft einen Opel Adam zur Verfügung.

weiterlesen
01.04.2019

„Jo-Jo-Saison“ von NawaRo endet mit emotionaler Abschlussfeier

Doch bevor es zum offiziellen Teil kam, stand zunächst ein Abstecher für Spielerinnen und Sponsorpartner in eine andere Sportart auf dem Programm. Thomas Fischer vom Biathloncamp seines Vaters Fritz Fischer hatte im Biergarten des Sommerkellers einen Biathlon-Parcours aufgebaut und führte die Teilnehmer unterhaltsam in die Sportart Biathlon ein. Insgesamt acht Teams gingen ins Rennen. Jeweils eine Spielerin und ein Sponsorpartner standen dabei in einer Mixedstaffel am Start. Am Ende besiegten im Finale Libera Sophie Dreblow und Stadtrat Andreas Fuchs das Team von Lena Große Scharmann und Mathias Lehner von der Werbeagentur team Elgato und durften sich als Siegerinnen des 1. NawaRo Biathlons der Geschichte feiern lassen. Libera Dreblow und Außenangreiferin Izquierdo verlängern Für Sophie Dreblow und die Fans gab es danach im offiziellen Teil gleich noch einmal Grund zum Jubeln. Die Libera gewann nicht nur den Triathlon, sondern wird auch in der kommenden Saison für NawaRo auf dem Feld stehen. „Mir gefällt es hier super gut“, so Dreblow. „Hier kann ich mich super als Spielerin und Mensch entwickeln. Ich freue mich schon jetzt auf die neue Saison.“ Das tut auch Außenangreiferin Lisa Izquierdo. Die Annahmechefin von NawaRo hat ihren Kontrakt bei NawaRo um zwei weitere Spielzeiten verlängert. „Ich […]

weiterlesen
29.03.2019

Einmal noch feiern vor der Sommerpause

„Wir haben eine tolle Saison gespielt und unsere Fans und Unterstützer standen zu jeder Zeit voll hinter uns“, blickt Managerin Ingrid Senft zufrieden auf die am vergangenen Samstag zu Ende gegangene Saison zurück. „Das wollen wir am Sonntag gemeinsam feiern.“ Für die Feier im Sommerkeller haben sich die Verantwortlichen ein umfangreiches Programm überlegt.  Los geht es um 16 Uhr. Dann steht am Nachmittag zunächst der erste NawaRo-Biathlon an. Dafür reist mit Fritz Fischer extra die Biathlon-Legende Deutschlands mit seinem mobilen Schießstand an. Für NawaRo-Biathlon können sich interessierte noch anmelden in der NawaRo Geschäftsstelle und auch bei Ankunft im Sommerkeller. Das Startgeld beträgt 200 Euro. Dafür gibt es für die Teilnehmer die Möglichkeit im Team mit einer NawaRo-Spielerin das Rennen anzugehen und als Andenken danach das Trikot der Spielerin mit nach Hause zu nehmen neben unvergesslichen Erinnerungen an den 1. NawaRo-Biathlon der Geschichte. Im Anschluss an den Biathlon wird NawaRo-Coach Benedikt Frank auf die Saison zurückblicken. Außerdem wird es dann auch die ersten Vertragsverlängerungen zu feiern geben. „Wir sind mit einigen Spielerinnen bereits sehr weit und ich bin guter Dinge, dass wir die eine oder andere Verlängerung verkünden können“, ist Managerin Ingrid Senft optimistisch. Aber auch den einen oder […]

weiterlesen
25.03.2019

U14 des FTSV Bayerischer Vizemeister

In der Vorrunde ließen die Straubinger Mädels dabei nichts anbrennen. Sie gewannen gegen den TSV Feucht (25:12, 25:6) und den SV Mauerstetten II (25:11, 25:7) jeweils klar mit 2:0 Sätzen. Somit ging der FTSV als Gruppenerster in das Halbnfinale. In diesem trafen die FTSV-Talente auf den TB/ASV Regenstauf. Auch das Halbfinale war eine klare Sache. Mit 25:13 und 25:9 gingen die Durchgänge an die Niederbayern, die damit das erklärte Ziel Finaleinzug und Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft erreicht hatten. Im Endspiel gegen den SV Mauerstetten wurde dem Straubinger Team dann gezeigt, woran sie bis zur Deutschen Meisterschaft noch arbeiten müssen. Der SVM dominierte das Endspiel und sicherte sich die Sätze klar mit 25:18 und 25:18. Somit haben sich bereits zwei Straubinger Teams für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifiziert. Für die U18 geht es am 27./28. April nach Potsdam und die U14 reist zur Deutschen Jugendmeisterschaft ins Allgäu zum SV Mauerstetten. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch die U16 des FTSV das Ticket für die Deutsche Meisterschaft löst. Voraussetzung dafür ist, dass der Südbayerische Meister bei der Bayerischen Meisterschaft am kommenden Samstag in Ansbach ins Finale einzieht.

weiterlesen
25.03.2019

FTSV II verabschiedet sich mit Niederlage – FTSV IV mit zwei Siegen

Aufsteiger FTSV Straubing II hat zum Abschluss der Saison in der Regionalliga Süd-Ost eine Niederlage gegen Meister TSV Unterhaching quittieren müssen. Dabei spielte die NawaRo-Reserve vor allem im ersten Satz sehr gut und sicherte sich diesen auch verdient mit 25:20. Danach drehte der Meister mit seinen erfahrenen Spielerinnen aber auf und ließ den FTSV-Talenten keine Chance mehr. Mit 20:25, 16:25 und 16:25 endeten die weiteren Sätze aus Straubinger Sicht. Trotz der Niederlage zum Abschluss kann der FTSV II mit seiner Premierensaison in der Regionalliga Süd-Ost sehr zufrieden sein. Die Straubinger Mädels beendeten die Saison auf Platz sieben im gesicherten Mittelfeld und können in der neuen Saison auf die gewonnenen Erfahrungen aus dieser Saison zurückgreifen. Man darf gespannt sein, wie sich das Team nach der Sommerpause präsentiert. Zwei Siege zum Saisonabschluss für FTSV III Der FTSV Straubing III hat die Saison in der Bezirksliga Niederbayern am Samstag mit zwei Siegen abgeschlossen. In der Sporthalle des Ludwigsgymnasiums besiegte Straubings Dritte zunächst den Tabellendritten TSV Schönberg mit 3:1 (18:25, 25:21, 26:24, 25:18) und konnte sich damit für die 1:3 Niederlage revanchieren. Das ist umso bemerkenswerter, da einige Talente nicht in der Bezirksliga, sondern in der Regionalliga gefordert waren am Samstag. Doch […]

weiterlesen
24.03.2019

NawaRo holt Satz gegen Dresden beim Saisonfinale

„Das war absolut der Wahnsinn“, freute sich Straubings Coach Benedikt Frank nach dem Spiel. „Als wir im dritten Satz nach einer langen Rallye den Punkt zum 10:18 gemacht haben, sind alle aufgesprungen und haben die Mädels gefeiert und sin dann bis zum Ende stehen geblieben. Da war echt einmalig und super emotional“, so Frank. Das Spiel davor begann NawaRo hoch konzentriert. Die Annahme stand sehr gut und auch die überraschend wieder genesene Lisa Izquierdo agierte so, als wäre sie nicht weggewesen. Der Gast aus Dresden war seinerseits noch nicht ganz bei der Sache. Den Sachsen unterliefen im ersten Satz eine Vielzahl an Eigenfehlern, während NawaRo fehlerfrei agierte. So konnte der Aufsteiger dem Favoriten den ersten Satz abnehmen (25:19). „Das war unsere beste Saisonleistung in diesem Satz. Wir haben super gespielt und Dresden zu Fehlern gezwungen“, analysierte Frank. Doch Dresden kam in den weiteren Sätzen bärenstark zurück. „Die haben dann einen Gang hochgeschalten und wir konnten unser Level in Aufschlag und Annahme nicht mehr ganz halten.“ Die Folge waren klare Satzergebnisse für die Gäste aus Dresden (17:25, 16:25, 13:25). Doch das Ergebnis der Sätze war deutlicher als der Spielverlauf. Immer wieder gelang es NawaRo lange Ballwechsel zu erzwingen und […]

weiterlesen
21.03.2019

Finales Duell David vs. Goliath

Das Spiel verspricht jedoch zusätzliche Brisanz, denn mit dem Dresdner SC gastiert das Top-Team in der turmair Volleyballarena, gegen das NawaRo in der Hinrunde sensationell mit 3:2 gewinnen konnte und damit über 2.000 Fans in der Dresdner Arena zum Schweigen brachte. „Dresden hat mit uns sicher noch eine Rechnung offen“, ist sich Straubings Coach Benedikt Frank sicher. „Unser Sieg im Januar dort hat Wirkung beim DSC hinterlassen und diese Niederlage wollen sie sicher hier bei uns vergessen machen. Wir müssen daher auf der Hut sein.“ Rein vom Papier ist der DSC der klare Favorit am Samstag. Zahlreiche Nationalspielerinnen aus verschiedensten Nationen stehen im Kader der Sachsen. Mit Außenangreiferin Lena Stigrot steht auch eine Nationalspielerin in Diensten des DSC, die ihre Wurzeln in Bayern hat. „Dresden ist saustark besetzt“, weiß auch Frank. „Doch wir wollen uns nicht verstecken und werden, wie schon in Aachen um jeden Ball kämpfen, als wäre es der Letzte der Saison“, verspricht er vollen Einsatz. Vor dem letzten Spieltag der Saison ist die Ausgangslage dafür für Straubings Coach ähnlich, wie vor dem letzten Spiel. Mit Danica Markovic (Rücken) und Lisa Izquierdo (akuter Infekt) fallen seine beiden Hauptannahmespielerinnen weiter aus. Doch Bange machen gilt für den […]

weiterlesen
18.03.2019

NawaRo Saisonabschlussfeier am 31. März

In dieser Saison findet die Abschlussfeier im Sommerkeller in der Regensburger Straße statt. Dort wird es, wie in den Vorjahren traditionell eine Rückschau auf die Saison und die Trikotversteigerung geben. Zusätzlich zu diesen Programmpunkten, wird es in diesem Jahr aber auch ein sportliches Highlight geben. Es gibt die Möglichkeit am 1. NawaRo-Biathlon teilzunehmen. Dazu hat NawaRo Mr. Biathlon schlechthin Fritz Fischer eingeladen, der mit seinem mobilen Biathlon-Stand olympische Atmosphäre in die Feier bringt. Sponsor-Partner und Fans haben die Möglichkeiten vorab ein Team für den Biathlon zu melden. Es gibt insgesamt 20 Startplätze. Beim Wettbewerb startet jeweils eine Spielerin, Trainer oder Verantwortlicher von NawaRo gemeinsam mit einem Sponsor-Partner oder Fan. Die Teams werden vor Ort ausgelost. Das Team mit der besten Zeit gewinnt am Ende den NawaRo-Biathlon, der aus Laufen durch einen Parcours und Schießen besteht. Anmeldungen für den NawaRo Biathlon sind ab sofort möglich. Das Startgeld beträgt 200 Euro. Dafür bekommen die Teilnehmer nicht nur das Trikot, des ihm zugelosten NawaRo-Läufer, sondern auch die Chance auf attraktive Preise. Der Eintritt zur Saisonabschlussfeier beträgt 25 Euro inklusive Essen und 2 Getränken (außer Spirituosen). Tickets für die Saisonabschlussfeier gibt es in der Geschäftsstelle von NawaRo am Ludwigsplatz 26 und im Sommerkeller in […]

weiterlesen