Während der FTSV Straubing II in der Volleyball Regionalliga Süd-Ost einen Erfolg knapp verpasste, gab es für Straubings Vierte und die U14-Teams des FTSV am Wochenende allen Grund zum Jubeln. Zwei Sätze lang lief das Spiel des Aufsteigers FTSV Straubing II gegen den SV Esting so, wie es sich Trainer Alexander Klobertanz vorgestellt hatte. Sein Team agierte mutig und führte schnell mit 2:0 Sätzen. Diese fielen mit 25:13 und 25:18 sehr deutlich aus. Etwas zu deutlich, wie es scheint, denn ab dem dritten Satz war der Gast aus Oberbayern plötzlich im Spiel. Die NawaRo-Reserve dagegen kam nicht mehr so recht in Tritt und musste den Durchgang abgeben (21:25). Im vierten Satz war es nun ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams verpassten es frühzeitig eine Entscheidung herbeizuführen. Am Ende hatte der SVE etwas mehr Glück und sicherte sich den Satzausgleich 24:26). Dieses blieb den Estingern auch im Tie-Break hold. Der FTSV II konnte nicht mehr genug entgegensetzen und musste den fünften Satz mit 11:15 an die Gäste abgeben. Trotz der Niederlage konnte Straubing einen Platz nach oben klettern auf Platz sieben. Dafür reichte der gewonnene Punkt aus. Souveräner Auftritt des FTSV IV In der Bezirksklasse Süd-West hat […]
Nawaro NAWARO
200 „Mein Verein“-Abos bringen 3.500 Euro für die Volleyball-Talente
Im Herbst hatte die Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung eine gemeinsame Abo-Aktion mit dem Volleyball Bundesligisten NawaRo Straubing gestartet. Das Ziel in einem Monat möglichst viele Zeitungs-Abos zu Gunsten des Volleyball-Nachwuchses zu verkaufen. Die Aktion schlug ein, wie eine Bombe. Über 200 neue Abonnenten konnte das Straubinger Tagblatt für sich gewinnen und die Volleyball-Talente durften sich über eine Spende von 3.500 Euro freuen. Der Bundesligist steuerte zu jedem Abo eine Freikarte für ein NawaRo Spiel bei. „Wir freuen uns sehr über die gelungene Aktion“, erklärte Florian Liebl, der Vertriebsleiter der Mediengruppe. Auch der Vorsitzende des Fördervereins war begeistert über die vorweihnachtliche Bescherung: „Es ist super, wie das Straubinger Tagblatt und NawaRo Straubing hier zusammengeholfen haben, um unsere Volleyball-Talente zu unterstützen.“ Der Volleyball-Nachwuchs ist in dieser Saison wieder sehr erfolgreich unterwegs. In den Altersklassen U14-U12 sind die Teams noch ungeschlagen. Die weiteren Altersklassen sind bereits im Erwachsenen-Spielbetrieb unterwegs. Für sie wird es im Frühling ernst, wenn die Bezirks- und Landesmeisterschaften anstehen. Neue Talente sind beim FTSV auch immer willkommen. Die Anfängergruppe trainiert immer Montag (17-19 Uhr) und Freitag (15-17 Uhr) in der Sporthalle des Instituts für Hören und Sprache in der Landshuter Straße.
NawaRo voll im Soll nach dem Doppelwochenende
Müde aber glücklich fiel Straubings Coach Benedikt Frank am Sonntagabend ins Bett. Zu Recht, denn sein Team hatte am Wochenende zwei starke Spiele geboten und gegen den VC Wiesbaden und den VCO Berlin insgesamt vier Punkte geholt. Nachdem NawaRo Samstagabend eines der potentiellen Halbfinalteilnehmer in dieser Saison, den VC Wiesbaden in einem durchaus als episch zu bezeichneten Fight einen Punkt abnehmen konnte (2:3), wollte das junge Straubinger Team am Sonntag gegen Berlin nachlegen. Dabei traten die Straubingerinnen mit neuem Selbstvertrauen aus dem Spiel gegen den VCW an. Dieses half auch die müden Knochen wieder für eine Top-Leistung zu motivieren. Zu Beginn schickte Frank seine Top-Formation aufs Feld. „Wir haben da souverän gespielt und die Sachen umgesetzt, die wir uns vorgenommen hatten“, erklärte Frank. NawaRo. Dementsprechend deutlich endete der 1. Satz (25:12). Im zweiten Satz gönnte Frank seinem Stammpersonal in Zuspiel und auf der Diagonalen eine Pause und schickte Lisanne Meis für Dana Schmit und Lena Große Scharmann für Frauke Neuhaus aufs Feld. Das Spiel lief jedoch weiter gut für NawaRo. So gut, dass Frank im Zuge des zweiten Durchgangs auch seine Außenangreiferinnen tauschte. Julia Wenzel kam für Danica Markovic (16:10) und Franziska Liebschner für Lisa Izquierdo (22:14). „Da […]
NawaRo feiert ersten Saisonsieg
Bei NawaRo Straubing ist am Sonntag der Knoten geplatzt. Nach dem Punktgewinn am Samstag gegen Wiesbaden gelang den Straubingerinnen ein 3:1 Erfolg gegen den VCO Berlin. Dabei agierte NawaRo in den ersten Sätzen dominant. Frauke Neuhaus und Co punkteten nach Belieben und die Annahme um Libera Sophie Dreblow brachte die Aufschläge der Gäste konstant zur Zuspielerin. So gingen die ersten beiden Sätze klar mit 25:12 und 25:19 an NawaRo. Nach der Pause schickte Straubings Coache Benedikt Frank viele seiner Auswechselspielerinnen aufs Feld. Berlin witterte seine Chance und ging volles Risiko im Aufschlag. So gelang es dem VCO schnell davon zu ziehen und den Satz letztlich zu holen (19:25). Vom Satzgewinn euphorisiert spielten die Berlinerinnen auch im vierten Satz. Straubings Stamm-Sechs stand jetzt wieder auf dem Feld, hatte aber Mühe den Lauf der Gäste zu brechen. Das gelang gerade noch rechtzeitig zum Satzende und der Sieg war aus Straubinger Sicht gesichert (25:23). Durch den Erfolg schloss NawaRo nach Punkten zu den vorderen Rängen auf und kann mit neuem Selbstbewusstsein die folgenden schweren Aufgaben in Stuttgart und Vilsbiburg angehen. Ein ausführlicher Bericht folgt.
NawaRo zwingt Wiesbaden in den Tie-Break
Die turmair Volleyballarena erlebte am Samstag einmal mehr einen denkwürdigen Abend. NawaRo konnte sich den zweiten Punkt der Saison sichern und das gegen das vor der Saison hoch gehandelte Team des VC Wiesbaden. Der VCW trat im ersten Satz so dominant auf, wie es Straubings Coach Benedikt Frank befürchtet hatte. Die Hessen setzten sich gleich zu Beginn des Durchgangs ab und bei NawaRo lief es noch nicht rund. Zwar kamen die Straubingerinnen nach schwachem Start ins Spiel, den vier Punkte Rückstand vom Satzanfang konnten sie aber nicht mehr aufholen. Am Ende holte sich Wiesbaden den ersten Satz 18:25. Doch jetzt war NawaRo in der Partie und spielte sich durch starke Aufschläge in einen kleinen Rausch. Zuspielerin Dana Schmit stellte den Spielstand auf 5:0. Dieser Vorsprung schmolz zwar im Laufe des Satzes immer wieder etwas, jedoch blieb NawaRo konstant in Führung und konnte durch seine Außenangreiferinnen Frauke Neuhaus, Lisa Izquierdo und Danica Markovic konstant punkten. Im Vergleich zu den vorherigen Spielen konnte NawaRo regelmäßig auch Punkte direkt nach einer guten Annahme erzielen. So gelang den Straubingerinnen der umjubelte Satzausgleich (25:20). Nach der 10-Minuten Pause bot sich den Fans in der turmair Volleyballarena wieder ein verändertes Bild. Wiesbaden versuchte […]
FTSV II mit Saisonpremiere in der turmair Volleyballarena
Am Samstag um 15 Uhr fliegt bereits der Ball in der turmair Volleyballarena. Erstmals in dieser Saison absolviert der FTSV Straubing II sein Heimspiel vor der Bundesliga-Partie am Abend. Gegner ist der Tabellenvierte SV Esting. Nach zwei Heimerfolgen in Serie peilt das Team von Trainer Alex Klobertanz auch gegen die Oberbayern einen Sieg an. Mit diesem könnte der Aufsteiger aus Niederbayern nach Punkten mit dem Tabellenvierten gleichziehen.
NawaRo will Bock umstoßen
Noch warten die Spielerinnen von NawaRo Straubing auf den ersten Sieg in der 1. Volleyball Bundesliga. In Suhl waren sie schon nahe dran vor ein paar Wochen, aber es hat nicht ganz gereicht. Am Wochenende gegen Wiesbaden und Berlin soll das anders sein. Die Chancen bei den beiden Heimspielen in der turmair Volleyballarena sind unterschiedlich groß. Mit dem VC Wiesbaden (Samstag, 19.30 Uhr) und dem VCO Berlin (Sonntag, 17 Uhr) kommen zwei gänzlich unterschiedliche Teams nach Niederbayern. „Wiesbaden ist eine sehr ausgeglichene Mannschaft“, erinnert sich NawaRo-Coach Benedikt Frank an die beiden Testspiele beim VCW vor Saisonbeginn. „Sie haben gute Wechselmöglichkeiten und einen breiten Kader. Sie können sich auf jede Situation einstellen“, so Frank. Da werden Straubings junge Wilde eine Top-Leistung benötigen, um die Chance auf Punkte zu bekommen, zumal der VCW in dieser Saison noch nicht so recht in Tritt gekommen ist und dringend Punkte benötigt im Rennen um einen Playoff-Platz. Das kann aber auch die Chance für NawaRo sein, denn der Druck bei den Gästen ist am Samstag ungleich höher. Das ändert sich am Sonntag, wenn der VCO Berlin in der turmair Volleyballarena zu Gast ist. „Der VCO ist die Jugendnationalmannschaft, die sich sehr gut in […]
Keine Zeit für Volleyball-Wunder
NawaRo Straubing hat das Pokal-Viertelfinale beim SC Potsdam am Sonntag mit 0: 3 verloren. Dabei hatte NawaRo keine schlechte Leistung geboten und vor allem kämpferisch überzeugt. Doch der SCP war auch im zweiten Aufeinandertreffen innerhalb einer Woche eine Nummer zu groß für das junge Straubinger Team. Im ersten Satz waren die Straubingerinnen mindestens ebenbürtig und konnten sich ähnlich wie vor einer Woche zu Hause eine Führung erspielen. Am Satzende fehlte den tapfer kämpfenden Straubingerinnen das nötige Glück, um den Satz erfolgreich zu beenden. Er ging mit 23: 25 an Potsdam. Im zweiten Satz wackelte Straubings Annahme zu Beginn, so dass NawaRo schnell einem Rückstand hinterherlaufen musste (0: 3). Diesen Rückstand konnte NawaRo bis zur zweiten technischen Auszeit gleich halten (13: 16), danach spielte sich Potsdam aber in einen Rausch und den Straubingerinnen gelangen keine Punkte mehr (13: 25). Auch der dritte Satz begann mit einem 0: 3-Rückstand. Doch dieser war bereits zur ersten technischen Auszeit gedreht (8: 6). Danach konnte aber Potsdam seinerseits den Spielstand wieder zu seinen Gunsten drehen (14: 16) und am Satzende das Spiel wieder deutlich gestalten (18: 25). So blieb es für NawaRo wie vor einer Woche bei der Erkenntnis, dass man gegen ein […]
Bruckner-Schüler feiern Deutsche Vizemeisterschaft
Das Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing entwickelt sich mehr und mehr zu einer Hochburg des Schulvolleyballs. In dieser Woche konnten die ABG-Schüler bei der Deutschen Schulmeisterschaft in Bad Blankenburg die Vizemeisterschaft bejubeln. Das mit zahlreichen Talenten des Volleyball Leistungsstützpunkt des Bayerischen Volleyball-Verbandes beim FTSV Straubing besetzte Team von Trainerin Monika Seidel konnte in der Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2005 und jünger) von Beginn an überzeugen. Das ABG war mit zwei Teams nach Bad Blankenburg in Thüringen gereist. Während die erste Mannschaft seine Gruppe souverän gewinnen konnte, wurde die Zweite wegen des schlechteren Ballverhältnisses letzter seiner Gruppe. Somit hatte sich aber ein Team aus der Gäubodenstadt für die letzten Acht qualifiziert. Bereits im Viertelfinale wartete ein harter Brocken. Es ging gegen das Sportgymnasium Dresden. Doch die Straubinger Talente behielten die Oberhand (26:24, 25:21) und hatten damit eine Medaille sicher. Im Halbfinale ging es gegen Speyer. Es wurde ein hoch spannendes Spiel, in dem das ABG Satz eins abgab (22:25), danach aber eindrucksvoll zurückkam (25:14) und im Tie-Break das Glück des Tüchtigen hatte (17:15). Somit hatten Straubings Volleyball-Talente das Finale erreicht und die Silbermedaille erreicht. Um ein Haar wäre es sogar Gold geworden, denn nach deutlichem Satzverlust gegen Münster in Durchgang eins (17:25), […]
Historische Chance für den Underdog NawaRo
Vor wenigen Wochen zog NawaRo Straubing erstmals in der Geschichte in das DVV-Pokal-Viertelfinale ein. In diesem hat NawaRo nun am Sonntag (13 Uhr) in Potsdam die Chance die nächste Überraschung zu schaffen. Doch sollte das gelingen, so wäre das wohl als „Volleyball-Wunder“ einzuordnen, denn der SC Potsdam ist klarer Favorit in seiner Arena. So verfügt der SCP zahlreiche durschlagkräftige Angreiferinnen. Allen voran Diagonalspielerin Marta Drpa, wohingegen bei NawaRo jeder Punkt hart erarbeitet werden muss. „Im Gegensatz zu anderen Teams müssen wir in der Regel mehr Bälle abwehren, ehe wir den Punkt erzielen“, analysiert Coach Benedikt Frank. „Aber wir haben ein Team, das mit vollem Einsatz und viel Herzblut auf dem Feld agiert. Zudem haben wir im Spiel vor einer Woche gegen Potsdam gesehen, dass wir mithalten können.“ Das war vor allem im ersten Satz am vergangenen Samstag zu sehen, als Straubing Potsdams Annahmeschwächen schonungslos aufdecken konnte. Der erste Satz war aber dann auch der Knackpunkt mit den 12 vergebenen Satzbällen. „Wir haben das alles analysiert“, so Frank. „Aber vor allem auch das positive herausgearbeitet und gezielt auf das Spiel in Potsdam vorbereitet.“ Auch an der Taktik hat Frank gebastelt. „Wir haben hier an ein paar Stellschrauben gedreht und […]
U12 des FTSV dominiert Turnier in Steinach
Am vergangenen Sonntag ist die Altersklasse U12 in Niederbayern in die Volleyball-Saison gestartet. Für die Nachwuchsteams des FTSV Straubing war das ein voller Erfolg. Denn alle drei Podestplätze beim Turnier in Steinach gingen an FTSV-Teams. Im gemischten Turnier schickte der FTSV drei Mannschaften ins Rennen. Diese traten jeweils in einer der drei Vorrundengruppen an. Dem FTSV III gelang dabei die grpße Überraschung. Denn sie konnten sowohl Steinachs Buben als auch Steinachs zweite Mädchenmannschaft hinter sich lassen. Der FTSV I und der FTSV II konnten ihrerseits ihre Gruppen klar gewinnen. In der Zwischenrunde ging es für den FTSV I gegen Steinach II und IV. In den Spielen konnten sich Straubings Mädchen erneut klar durchsetzen und ins Finale einziehen. Der FTSV II blieb ebenfalls ohne Niederlage und die dritte Mannschaft verlor lediglich gegen die zweite Mannschaft. Somit war das Finale eine rein Straubinger Angelegenheit, bei der die Erste des Volleyball Leistungsstützpunkts die Zweite mit 2:0 Sätzen besiegen konnte. Im kleinen Finale gewann der FTSV III gegen Steinach I und sicherte sich damit etwas überraschend Platz drei in der Endabrechnung. Somit haben sich alle drei FTSV-Teams für die nächste Runde in der Top-Gruppe der niederbayerischen U12-Runde qualifiziert. „Für viele […]
NawaRo gewinnt ersten Satz und verliert gleichzeitig im Kopf das Spiel
Volleyball ist ein Sport, bei dem das Vertrauen in die eigene Stärke der entscheidende Faktor ist. Das mussten die Spielerinnen von NawaRo Straubing beim Heimspiel gegen den SC Potsdam einmal mehr erfahren. Der Underdog startete stark, verlor aber zum Ende des 1. Satzes das Momentum im Spiel und unterlag am nach hartem Kampf dem Top-4-Team aus Brandenburg mit 1:3 (27:25, 20:25, 18:25, 15:25). Die Voraussetzungen vor dem Spiel waren aus Straubinger Sicht nicht gut. Die etatmäßige Mittelblockerin Tyler Richardson konnte unter der Woche wegen einer Erkältung nicht trainieren und wurde zunächst geschont. Für sie stand Diagonalspielerin Frauke Neuhaus in der Mitte ihre Frau. Auf Diagonal bekam Lena Große Scharmann ihre Chance. Das funktionierte zunächst gut, weil NawaRo mit Hochrisiko-Aufschlägen die Schwachstellen der Annahme der Gäste schonungslos aufdeckte. So erspielte sich der Underdog aus Niederbayern zehn Satzbälle (24:14). Was dann passierte, sollte für das ganze Spiel entscheidend werden. Denn nachdem Potsdam den ersten Satzball abgewehrt hatte, steuerte die Bulgarin Silvana Chausheva neun Aufschlagpunkte für ihr Team bei und das Spiel war wieder ausgeglichen. Am Ende konnte Danica Markovic mit dem 12. Satzball den Durchgang noch für NawaRo sichern, im Kopf hatte Potsdam aber seinen Rhythmus gefunden. (27:25). In der […]