Nawaro NAWARO

19.12.2024

NawaRo Straubing präsentiert Jochen Schreiner als neuen Gesellschafter!

Der Volleyball-Bundesligist NawaRo Straubing freut sich, eine Erweiterung des Gesellschafterkreises bekanntgeben zu dürfen: Jochen Schreiner verstärkt ab sofort die bestehende Führungsriege und beschert damit allen Volleyball-Enthusiasten in und um Straubing ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Aus den fünf führenden Köpfen Heidi Ingerl, Walter Sennebogen, Prof. Dr. Hanns Robby Skopp, Udo Kiermeier und Herbert Wittl wird nun eine Gruppe von sechs Personen, die mit viel Erfahrung und Leidenschaft den Volleyballsport in der Gäubodenstadt nachhaltig voranbringen wird. „Ich bin NawaRo seit vielen Jahren als Unterstützer verbunden. Dass ich seit kurzem, im Verbund mit Stanno, als Ausrüster fungieren darf, hat die Partnerschaft merklich vertieft. Nun gehe ich gerne den nächsten Schritt und bringe mich als Gesellschafter ein, da mich die Geschäftsleitung, sowie die sportlichen Entscheider fachlich und menschlich auf der ganzen Linie überzeugen. Ich fühle mich zudem familiär aufgehoben. Dies gilt für das Bundesligateam und auch die Nachwuchsabteilung“, erklärt Jochen Schreiner, der selbst lange Jahre auf dem Volleyballfeld gestanden hat. „Unser Ziel ist es, den Gesellschafterkreis sukzessive zu vergrößern. Dies sichert den Standort, vergrößert den Handlungsspielraum und bündelt Kompetenzen. Mit Jochen Schreiner gewinnen wir einen sportbegeisterten Macher hinzu, der sehr innovativ ausgerichtet ist. Außerdem ist Jochen für sein lebensbejahendes Wesen bekannt. Er tut uns in […]

weiterlesen
11.12.2024

Stimmungsvolles Weihnachtsturnier bei NawaRo

Traditionell im Dezember treffen sich alle Teams von NawaRo Straubing zum Weihnachtsturnier. Diesmal fand das Treffen der NawaRo-Familie am Dienstagabend in der Sporthalle der Josefsschule statt. Wichtigstes Element des Events ist das gemeinsame Turnier. Hierfür wurden Teams zugelost, in dem eine Bundesliga-Spielerin bis zu vier Nachwuchsspielerinnen anführte. Darunter auch die ganz Kleinen aus der Mini-Gruppe. „Es ist beeindruckend, wie gut die Mädels bereits Volleyball spielen können“, freute sich NawaRo Chefcoach Roland Schwab, der gemeinsam mit seinem Trainerstab und Stützpunktleiter Michael Adlhoch das Turnier organisiert hatte. In den Spielpausen konnten sich die Mädels an der Plätzchen- und Punsch-Theke des 2. Vorsitzenden Marko Kreyßig stärken. „Es war ein tolles Event für alle Mädels. Das zeigt, welch großartigen Zusammenhalt wir hier in unserem noch jungen Club haben“, freute sich die Vorsitzende Julia Semmler, die ihren Vorstandskollegen tatkräftig unterstützte. Noch lange nach dem Turnier wurde auf den sechs Feldern in der Sporthalle der Josefsschule eifrig Volleyball gespielt. Das endete erst, als die Verantwortlichen die Netze abgebaut hatten. Andernfalls würden die Mädels wohl immer noch ihrem geliebten Sport nachgehen. NawaRo II zweimal zu Hause gefordert Während das Bundesliga-Team jetzt in die Weihnachtspause geht, stehen für die Nachwuchsteams an den kommenden beiden Wochenenden noch weitere Spiele […]

weiterlesen
08.12.2024

NawaRo Straubing lässt Berlin keine Chance 

Der Spitzenreiter der 2. Volleyball-Bundesliga Pro bezwingt vor knapp 400 Zuschauern “zähe” Berlinerinnen mit 3:0 nach Sätzen (25:19, 25:22 und 25:18). BBSC Berlin kassierte am Vorabend in Dingolfing ebenso eine 0:3-Niederlage, die Doppelbelastung war den Gästen jedoch über weite Strecken der Partie nicht anzumerken. Der souveräne Heimerfolg lässt NawaRo Straubing nach wie vor von der Tabellenspitze grüßen, während die Hauptstädterinnen auf Rang zwölf zurückfallen. Straubing darf nun die Adventszeit weitestgehend genießen, denn das nächste Punktspiel geht in der Turmair-Volleyballarena am Samstag, 11. Januar, gegen Hamburg über die Bühne (19.00 Uhr).  Starke Beginn inklusive SchwächephaseZu Beginn des ersten Satzes legte NawaRo los, wie die Feuerwehr: zwischenzeitlich war auf der Anzeigentafel ein 9:1 zu lesen, die Zuschauer trauten ihren Augen kaum, aufgrund der souveränen Vorstellung der Gastgeberinnen. Dann kam es allerdings kurzfristig zum Bruch im “NawaRo-Spiel” und BBSC punktete konstant. “Plötzlich wachen wir beim Stand von 9:9 auf. Ehrlichweise waren wir in dieser Phase nicht bei der Sache und haben teilweise die Bälle äußerst überhastet durch die Halle gefeuert”, wusste NawaRo-Trainer Roland Schwab nach Beendigung der Begegnung zu berichten. Glücklicherweise war dies nur eine Momentaufnahme, denn in der Folge fanden NawaRo zurück in die Erfolgsspur und sicherte sich den Durchgang mit 25:19. […]

weiterlesen
06.12.2024

Jahresfinale für NawaRo

Das letzte Heimspiel 2024 ist zugleich die letzte Partie für die Gäubodenstädterinnen in diesem Kalenderjahr. NawaRo belegt nach wie vor Tabellenplatz eins, Gegner BBSC Berlin kommt als Neunter nach Niederbayern. An diesem Wochenende ist am Sonntag zur besten “Teatime” (15.00 Uhr) Anpfiff in der Turmair-Volleyballarena und die Gastgeberinnen wollen sich für die beiden letzten Heimniederlagen rehabilitieren. Mithilfe eines couragierten Auftritts soll der Dreier unbedingt im heimischen Rund bleiben und der treue Anhang in die “Weihnachtspause” verabschiedet werden.  Doppelbelastung für den GegnerDie Hauptstädterinnen sind an diesem Wochenende gleich zweimal in Niederbayern gefordert: am Samstag macht BBSC Station in Dingolfing Höll Ost (19.00 Uhr) und einen Tag später lautet das Ziel “am Peterswöhrd” in Straubing. Die Berlinerinnen konnten – nach einem kleinen Zwischenhoch im Laufe dieser Spielzeit – zuletzt keine Punkte auf der Habenseite verbuchen. Der letzte Sieg datiert gar vom 19. Oktober, als die “Binder Blaubären” Flacht daheim mit 3:1 bezwungen werden konnten. “Wir freuen uns auf die beiden Spiele in Bayern. Ehrlich gesagt rechnen wir uns am Samstag in Dingolfing weitaus bessere Chancen als am Sonntag gegen Straubing aus. NawaRo wird professionell geführt und verfügt ebenso über eine spielstarke Truppe. Der Ausfall von Maia Rackel tut Straubing zwar weh, aber trotzdem ist Trainer Roland Schwab in der Lage, einen mehr als nur konkurrenzfähigen Kader ins Rennen zu schicken”, sagt BBSC-Trainer Jens Tietböhl.  Aufsteiger Berlin musste in […]

weiterlesen
03.12.2024

Am Sonntag kommt Berlin

Am kommenden Sonntag empfängt NawaRo Straubing BBSC Berlin zum letzten Spiel des Jahres in der Turmair-Volleyballarena. Anpfiff ist um 15.00 Uhr und für die Mannschaft von Roland Schwab gibt es nur ein Ziel: „Wir wollen uns erhobenen Hauptes vom eigenen Anhang in die Weihnachtspause verabschieden und alle in der Halle mit einem Sieg für ihr Kommen belohnen“, so Schwab. Eintrittskarten sind an der Tageskasse und auch vorab online erhältlich. Foto dieses Beitrags: Detlef Gottwald.

weiterlesen
03.12.2024

Bart-Jan van der Mark ab Januar in Vollzeit für NawaRo tätig 

Der 39-jährige Niederländer erweitert sein Arbeitspapier bei NawaRo Straubing und ist demnach ab 1. Januar 2025 in Vollzeit für die Gäubodenstädter tätig. Bart-Jan van der Mark stand für NawaRo zu Erstligazeiten bereits als Co- und Cheftrainer in der Verantwortung. Seit ein paar Monaten leitet der ehemalige Mittelblocker – gemeinsam mit BVV-Vizepräsident Rupert Hafner und in enger Abstimmung mit Cheftrainer Roland Schwab – die sportlichen Geschicke am Peterswöhrd. Nun hat man sich auf eine Vollzeitbeschäftigung verständigt, um das Projekt NawaRo Straubing weiter anzuschieben.  “Es ist sehr erfreulich, dass uns Bart-Jan schon bald in Vollzeit zur Verfügung steht. Da er mit dem Standort und den Straubinger-Mechanismen vertraut ist, bedarf es keinerlei Einarbeitung, im Gegenteil: Bart-Jan kann direkt durchstarten”, sagt Tobias Zollner, NawaRo-Geschäftsführer.  Bart-Jan van der Mark war als Spieler u. a. für Draisma Dynamo Apeldoorn und Langhenkel Doetinchem aktiv. Bevor der Familienvater 2020 in Straubing seine sportliche Heimat fand, war van der Mark rund fünf Jahre beim Schweriner SC bzw. VCO Schwerin beschäftigt.

weiterlesen
01.12.2024

Sieg und Niederlage am Wochenende

NawaRo Straubing hat am Samstagabend die Pflichtaufgabe beim Schlusslicht der 2. Volleyball-Bundesliga Pro mit Bravour erfüllt: der 3:0-Erfolg in Freisen war schnell in trockenen Tüchern und damit blieb noch etwas Zeit, um die Kräfte für die wesentlich höhere Hürde an diesem Wochenende zu bündeln, denn am fortgeschrittenen Sonntagnachmittag hingen die Trauben bei den “Binder Blaubären” des TSV Flacht weitaus höher. Je länger der Vergleich bei den „Blaubärinnen“ andauerte, desto mehr zeichnete sich die Auswärtsniederlage ab. So sehr sich Valbona Ismaili und ihre Mitspielerinnen auch mühten, letztendlich war gegen Frauke Neuhaus und Co. an diesem Nachmittag leider kein Kraut gewachsen (0:3). Somit kehrte die “Schwab-Truppe” mit drei von sechs möglichen Punkten im Gepäck nach Niederbayern heim. Die Tabellenführung liegt weiterhin in Straubinger-Hand, allerdings hat der erste Verfolger Borken drei Begegnungen weniger – bei drei Punkten Rückstand – absolviert. NawaRo setzt sich in Freisen mit 3:0 durchObwohl Straubing – ganzheitlich betrachtet – zu jeder Zeit Herr der Lage war, leisteten die Saarländerinnen in jedem Satz erbitterte Gegenwehr. Insbesondere der zweite Durchgang war mit 26:24 – aus Sicht der Gäubodenstädterinnen – eine “enge Kiste”. “Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein, aber wenn man den kompletten Saisonverlauf betrachtet, müssen wir weiter an uns […]

weiterlesen
30.11.2024

3:0-Auswärtserfolg beim SSC Freisen

Straubings Zweitligavolleyballerinnen lassen dem Tabellenschlusslicht SSC Freisen beim 3:0-Auswärtssieg am Samstagabend keine Chance, aber die Saarländerinnen leisteten in jedem Satz erbitterte Gegenwehr. Die zweite Begegnung an diesem Wochenende führt den NawaRo-Tross nach Flacht. Dort wird am Sonntag ab 17.00 Uhr um jeden Ball hart gekämpft werden müssen, denn die “Binder Blaubären” stellen, ohne die Performance des SSC Freisen schmälern zu wollen, ein anderes Kaliber als die Mannschaft von SSC-Trainerin Brigitte Schumacher dar.  “Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein, aber ansonsten müssen wir uns morgen in Flacht steigern. Die Annahme war gut, in der Offensive gilt es einen Schritt nach vorne zu machen und auch das Block-Defense-System gehört optimiert”, teilte NawaRo-Trainer Roland Schwab nach dem Abpfiff mit. Auf die beiden Leistungsträgerinnen Amber de Tant und Valbona Ismaili war wie gewohnt Verlass, da das Duo 16 beziehungsweise 14 Zähler zum Teamerfolg beisteuern konnte.  In Freisen war die Messe bereits nach 75 Minuten gelesen – dies dürfte NawaRo nicht ungelegen gekommen sein, denn somit bleibt ausreichend Zeit, um sich auf das Gastspiel beim Tabellenfünften TSV Flacht am fortgeschrittenen Sonntagnachmittag vorzubereiten (17.00 Uhr).  Bei DYN Sport Volleyball kann die Partie in Flacht kostenlos, sowie live und in voller Länge streamt werden: https://www.youtube.com/watch?v=plJglW5Jr0g  SSC Freisen – […]

weiterlesen
28.11.2024

On the Road again

NawaRo Straubing muss – nach einem spielfreien Wochenende – zweimal auswärts ran. Am Samstag gastiert die Mannschaft von Cheftrainer Roland Schwab beim SSC Freisen (18.30 Uhr) und am Sonntag ist man bei den Binder Blaubären in Flacht gefordert (17.00 Uhr). Für die Gäubodenstädterinnen war – nach zwei Tiebreak-Niederlagen daheim und dem “Punktabzug” am grünen Tisch (0:3-Spielwertung gegen Leverkusen) – “Wunden lecken” angesagt. In Tristesse verfallen ist man am Peterswöhrd jedoch keineswegs, wie Roland Schwab betont: “Wir ziehen unsere Lehren aus den beiden Heimspielen gegen Borken und Köln. Dass Niederlagen passieren können, wussten wir vorher und nun nehmen wir erneut Anlauf. Der Punktabzug belastet die Mannschaft nicht. Außerdem sind wir nach wie vor Tabellenführer und können deshalb selbstbewusst auftreten.”  Unterschätzen verbotenDer SSC Freisen hat bisher lediglich einen Zähler geholt und steht am Tabellenende der 2. Volleyball-Bundesliga Pro. Fairerweise muss man jedoch anmerken, dass die Mannschaft von Trainerin Brigitte Schumacher erst sechs Spiele absolviert hat. Den “SSC” hat es – wie auch die Roten Raben Vilsbiburgund NawaRo – ebenso “erwischt”, d. h. die Heimbegegnung der Saarländerinnen gegen BBSC Berlin vom 5. Oktober wurde, aufgrund zu wenig eingesetzten deutschen Spielerinnen – mit 0:3 gewertet. “Wir müssen uns steigern, das steht außer Frage. Bisher ist die Saison nicht nach Wunsch verlaufen. Gegen Straubing müssen wir besonders auf Valbona Ismaili aufpassen. Sie ist […]

weiterlesen
27.11.2024

Interview mit Rupert Hafner

NawaRo Straubing – aktuell Tabellenführer der 2. Volleyball-Bundesliga Pro – kassierte zuletzt zwei Niederlagen in heimischer Halle und musste zum Abschluss der Vorwoche einen statutenbedingten Punktabzug verdauen. Der Auswärtssieg vom 5. Oktober in Leverkusen wurde in eine 0:3-Niederlage umgewandelt. Dies ist zwar bitter, aber die Verantwortlichen der wiedererstarkten Gäubodenstädterinnen wollen sich davon keineswegs ins Boxhorn jagen lassen, im Gegenteil. Rupert Hafner der – zusammen mit Bart-Jan van der Mark – die sportliche Leitung innehat, spricht im Interview mit unserer Redaktion nicht nur über den Punktabzug, sondern äußert sich auch zum bisherigen Saisonverlauf. Sind Sie mit den bisherigen Saisonverlauf zufrieden?„Wir sind sehr zufrieden. Nicht nur sportlich, sondern auch von der Chemie her, kommt die Mannschaft gut an. Wir holen ganzheitlich gesehen die Zuschauer ab. Das spiegelt sich in den Besucherzahlen wider. Im Büro wird ebenfalls sehr gute Arbeit geleistet und auch die ehrenamtlichen Helfer machen einen tollen Job. Ausruhen werden wir uns auf diesem Zwischenhoch keinesfalls. Nur wer stets am Ball bleibt, gewinnt.“ Was war bisher Ihr persönliches Saison-Highlight?„Ganz klar der 3:0-Derbysieg daheim gegen Vilsbiburg. Wir haben gegen die Roten Raben gezeigt, was in den Mannschaft und im Standort steckt. Unsere Fans haben sehr guten Support geliefert und gemeinsam mit den […]

weiterlesen
20.11.2024

Erst „spielfrei“ / dann zweimal in der Fremde

NawaRo Straubing hat am kommenden Wochenende (23./24. November) spielfrei. Dafür geht es am 30. November und 1. Dezember gleich zweimal in des Gegners Halle zur Sache: am letzten Tag im Monat gastiert die Schwab-Truppe in Freisen (18.30 Uhr) und zum Start in den Dezember ist NawaRo in Flacht gefordert (17.00 Uhr). „Wir werden die beiden Tie-Break-Niederlagen im Detail analysieren und uns akribisch auf das Auswärtswochenende vorbereiten“, erklärt NawaRo-Trainer Roland Schwab. Das nächste Heimspiel ist für Sonntag, 8. Dezember, angesetzt. Anpfiff ist um 15.00 Uhr und der Gegner lautet BBSC Berlin.

weiterlesen
17.11.2024

Doppelte Tie-Break Niederlage

NawaRo Straubing musste am Wochenende zweimal nach fünf Sätzen die Segel streichen. Die beiden Partien verliefen dabei nahezu identisch: die Schwab-Truppe konnte am Samstagabend gegen Borken und am einen Tag später gegen SnowTrex Köln in beeindruckender Manier eine 2-Satz-Führung herausspielen, um dann in der Endkonsequenz Satz drei und vier zu verlieren. Die Zusatzschicht ging ebenso jeweils an die Gäste und somit konnte man nur zwei Zähler – von sechs möglichen – einheimsen. Besonders bitter ist, dass man gegen Borken im dritten Satz mehrfach “Matchball” hatte, aber den Sack nicht zumachen konnte. Die Gäubodenstädterinnen führen die 2. Volleyball-Bundesliga Pro weiterhin an, da die Verfolger durchweg weniger Spiele auf dem Konto haben.  Borken weiter ungeschlagenAm Samstagabend trafen bis dato zwei ungeschlagene Mannschaften aufeinander: Primus NawaRo Straubing hatte die Skurios Volleys Borken zu Gast und sah lange wie der sichere Sieger aus. Ende des dritten Satzes – mit einer zwei 2:0-Führung im Rücken – kippte allerdings das Momentum. Die Gäste “sattelten auf”, während die Gäubodenstädterinnen ihre Trümpfe nicht mehr gewinnbringend ausspielen konnten. Die Skurios Volleys Borken hingegen sicherten sich die Sätze drei und vier (27:25, 25:19) und behielten auch im Tie-Break (15:9) einen kühlen Kopf. „In der Summe blicken wir auf eine Partie […]

weiterlesen