In der Wochenendausgabe „Straubinger Tagblatt“ vom 10./11. Februar wurde auf Seite 43 (Sport aktuell) ein „Brief an die Redaktion“ abgedruckt. Verfasser: Maik Fahrensohn und Michael Ertl, Straubing. Nachfolgend die Antwort von NawaRo-Geschäftsführer Herbert Wittl. ——————————————————————————————– Faschingsscherz oder Kriegserklärung Mit großer Verwunderung musste ich einen BRIEF an die Redaktion mit dem Titel „Schlechtes Benehmen“ über mich ergehen lassen. In der knapp einjährigen Zeit, in der ich neben dem im Artikel kritisierten Karl Kaden Geschäftsführer bei der Nawaro Volleyball GmbH bin, wurde eine erfolgreiche Mannschaft für die 2. Bundesliga Pro (aktuell Tabellenplatz 3) zusammengestellt und der Nawaro e.V. gegründet, in dem mehr als 100 Kinder und Jugendliche mit Freude und Erfolg Volleyballspielen. Warum können wir Nawaros uns nicht einfach über die sportlichen Erfolge freuen und uns glücklich schätzen, Kindern und Jugendlichen mit dem Volleyball eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten? Schlechtes Benehmen erkenne ich nur bei den, eigentlich von mir geschätzten, Autoren Maik Fahrensohn und Michael Ertl. Müssen Emotion und Siegeswille mit schlechtem Benehmen gleichgesetzt werden? Zwar im Konjunktiv formulierte, in der Sache allerdings unbegründete Mobbingvorwürfe in die Medien zu tragen und Personen zu diskreditieren, ist stillos. Mit den Autoren bin ich einig, dass man als Volleyballer*in in Deutschland keine Reichtümer verdienen kann. Das […]
Nawaro Allgemein
NawaRo verpasst hauchdünn Sieg bei Tabellenführer Erfurt
Zwischenzeitliche 2:1-Führung brachte den Sieg in greifbare Nähe – es folgte ein fünf-Satzkrimi mit dem besseren Ende für den Spitzenreiter (14:25, 25:20, 28:26, 25:27 und 9:15). Beinahe wäre der Mannschaft von Trainer Tomasz Wasilkowski vor gut 400 Zuschauern die Sensation gelungen: ging der erste Satz noch mit 14:25 an Schwarz-Weiß Erfurt, konnte die NawaRo-Mädels den zweiten und dritten Durchgang mit 25:20 beziehungsweise 28:26 für sich entscheiden. Die Erfurterinnen mussten, während der letzten fünf Spiele, keinen einzigen Satz abgeben, weshalb der Verlust des zweiten Durchgangs sichtlich Spuren hinterließ. NawaRo steigerte sich mit zunehmender Spieldauer insbesondere in der Annahme, die Gastgeberinnen „erhöhten“ ihrerseits die Eigenfehler und auch der Versuch über Außen zum Zug zu kommen, brachte nicht den gewünschten Erfolg. Den vierten Satz eröffneten Valbona Ismaili und ihre Mitspielerinnen schwungvoll: die Anzeigentafel zeigte 2:7 aus Sicht der Heimmannschaft und deren Anhängern schwante böses. In der Folge bewies „Schwarz-Weiß“ jedoch Comeback-Qualitäten im Stile einer Spitzenmannschaft und stellte mit 12:12 den zwischenzeitlichen Ausgleich her. Nun ging das Momentum mehrfach hin und her. Als der Satz auf die Zielgerade einzubiegen schien, sah der Unparteiische Michael Henke – beim Stand von 22:22 – einen NawaRo-Angriff im Aus. Straubings Trainer Wasilkowski machte seinem Unmut Luft und Henke […]
Herkulesaufgabe für NawaRo/ zu Gast beim ungeschlagenen Spitzenreiter Erfurt
Am Samstagabend wartet in Erfurt eine schwere Aufgabe auf Valbona Ismaili und Co. NawaRo Straubing hat sich zuletzt rehabilitiert, indem man sich mit drei Siegen am Stück auf den vierten Tabellenrang vorarbeiten konnte. Nun gastieren die Mädels vom Peterswöhrd in Thüringen beim absoluten Top-Team der 2. Volleyball Bundesliga Pro. Dort werden derzeit, ebenso wie in Straubing, in Sachen Personalien Nägel mit Köpfen gemacht, aber allein der stete Zusatz „Unabhängig davon in welcher Liga die Landeshauptstädterinnen in der kommenden Saison antreten…“ dokumentiert die Anspruchshaltung der Erfurterinnen. VormachtstellungDie Mannschaft um Kapitänin Lara Darowski hat bisher kein Spiel abgegeben, 43 Punkte aus 15 Partien sprechen eine deutliche Sprache. Am vergangenen Spieltag vermutete manch einer, auch der Spannung wegen, eine „Überraschung in Dingolfing“, d. h. den Dingos wurde im Spiel mit dem Tabellenführer ein Sieg zugetraut. Diesem Gedanken erteilten jedoch die Erfurterinnen mit einem klaren 3:0-Sieg eine klare Abfuhr. „Wir haben nichts zu verlieren und das ist unsere Chance. Im Sport ist vieles möglich und irgendwann wird Erfurt diese Saison vielleicht ein Spiel verlieren. Dazu braucht es einen Gegner, der einen absoluten Sahnetag erwischt. Es muss von vorne bis hinten alles funktionieren. Vielleicht werden wir dieses Team sein“, sagt NawaRo-Cheftrainer Thomas Wasilkowski. Lehren aus Hinspiel […]
NawaRo Straubing verlängert Vertrag von Cheftrainer Tomasz Wasilkowski
Der gebürtige Pole Tomasz Wasilkowski wird auch 2024/25 bei den Gäubodenstädterinnen in der Verantwortung stehen. Darauf verständigten sich der 40-jährige und die Vereinsverantwortlichen kürzlich. „Es freut mich sehr, dass der Verein mit mir weitermachen will. Es ist kein Geheimnis, dass ich gesundheitsbedingt häufig gefehlt habe. Unser Trainerteam hat mich während dieser Zeit hervorragend vertreten und gemeinsam mit Karl Kaden auf dem Laufenden gehalten. Dafür und vor allem, dass der Arbeitgeber in nicht einfachen Situationen bedingungslos zu einem steht, bin ich sehr dankbar. Nun können wir unsere Arbeit fortsetzen und unsere Sportart am Standort Straubing weiter voranbringen“, erklärt Tomasz Wasilkowski. „Die Trainerpersonalie ist ein elementarer Baustein und deshalb sind wir froh, weiter mit Tomasz planen zu können. Er ist international erfahren, im besten Alter und arbeitet sehr professionell. Bei seinem Amtsantritt wurde klar kommuniziert, dass wir den Neuanfang projektbezogen angehen werden. Nun folgt der nächste Schritt“, sagt NawaRo-Geschäftsführer Karl Kaden.
Naomi Janetzke und NawaRo Straubing gehen getrennte Wege
Mittelblockerin Naomi Janetzke und der Zweitligist NawaRo Straubing haben die Zusammenarbeit einvernehmlich beendet. „Wir wünschen Naomi privat und beruflich weiterhin viel Glück und Erfolg. Für die gezeigten Leistungen bedanken wir uns sehr herzlich“, sagt NawaRo-Geschäftsführer Karl Kaden.
NawaRo weiter auf Kurs / dritter Sieg in Folge!
3:0-Heimsieg (25:19, 25:18 und 25:21) beschert den Gäubodenstädterinnen das nächste Erfolgserlebnis. Der Tabellenletzte Freisen hat sich für NawaRo Straubing als harter Prüfstein erwiesen, wurde aber letztlich nicht zum Stolperstein. Ca. 400 Zuschauer durften in der gut gefüllten Turmair Volleyballarena nicht nur den ersten Auftritt von Mittelblockerin Laura Berger, sondern auch das Comeback von Trainer Tomasz Wasilkowski verfolgen. Die „Young Guns“, damit sind die aufstrebenden Eigengewächse wie Helene Kreyssig und Co. gemeint, waren diesmal nicht an Bord, da sie für die U-Meisterschaften gebraucht wurden. Valbona Ismaili mit Top-LeistungDie Gastgeberinnen konnten sich von der ersten bis zur letzten Minute auf Kapitänin Valbona Ismaili verlassen. Die 20-jährige ragte aus einer kompakten Mannschaftsleistung hervor und avancierte einmal mehr, ohne die Leistung ihrer Mitspielerinnen schmälern zu wollen, zur Sieggarantin. Daraus resultiere auch die Wahl zum „Gold-MVP“. Beim SSC Freisen durfte sich Alison Muldrow über Silber freuen. Die US-Amerikanerin stellte NawaRo im Laufe der Begegnung mit ihren Angaben ab und dann vor Probleme, aber immer, wenn es im jeweiligen Satz in die „Crunch-Time“ ging, fand Straubing Mittel und Wege den Durchgang für sich zu entscheiden. „Wir haben heute eine gute Leistung gezeigt und ein Satzgewinn wäre mehr als verdient gewesen. Meine Spielerinnen haben zu keiner Zeit […]
Gelingt NawaRo Straubing der dritte Streich in Folge?
Am Samstagabend kommt Schlusslicht Freisen (19.30 Uhr) in die Turmair Volleyballarena. Der NawaRo-Rumpfkader bewies am vergangenen Wochenende eine großartige Moral und konnte jeweils mit 3:0 die Zähler aus Grimma und Dresden entführen. Zu Beginn der Woche konnte mit Laura Berger ein Neuzugang präsentiert werden. Die 21-jährige war zwei Jahre bei den Deichstadtvolleys des VC Neuwied unter Vertrag und wird die Saison in der Gäubodenstadt beschließen. Ein sanfter Ausklang soll dies jedoch nicht werden, wie die Mittelblockerin zu berichten weiß: „Ich wurde bisher sehr gut aufgenommen und freue mich auf das erste Heimspiel am Samstag. Ob ich direkt in der Anfangsformation stehe, weiß ich nicht, aber ich werde alles dafür tun, um der Mannschaft auf Anhieb zu helfen. Die zweite Volleyballbundesliga Pro ist für mich eine gute Gelegenheit, um weiter Spielpraxis zu sammeln.“ Die neue, sportliche Heimat, hat die Studentin bereits ein wenig erkunden können: „Die Stadt gefällt mir bisher sehr gut. Mit kurzen Wegen kommt man überall schnell hin. Der Stadtplatz hat viele Cafés und Restaurants zu bieten. Darauf freue ich mich ebenfalls.“ Auf dem Papier mag der SSC Freisen auf den ersten Blick eine machbare Pflichtaufgabe darstellen, aber die Saarländerinnen haben im Januar, ungeachtet der 0:3-Pleite am vergangenen Wochenende […]
NawaRo Straubing verstärkt Mittelblock mit Laura Berger
Mittelblockerin Laura Berger schließt sich mit sofortiger Wirkung den Gäubodenstädterinnen bis zum Saisonende an und ist bereits am Montagabend in Straubing eingetroffen. Berger hat das kleine Volleyball-Einmaleins in der Dresdner Talentschmiede erlernt und konnte im höherklassigen Bereich bei VCO Dresden und dem Dresdner SC Erfahrungen sammeln. Im Anschluss ging es für zwei Spielzeiten zum VC Neuwied. Nun schlägt die 21-jährige bei NawaRo Straubing ein weiteres Kapitel ihrer Karriere auf. „Ich freue mich auf Straubing, die niederbayerische Kultur und darauf möglichst viele Siege einfahren zu können. Ich will hier in Niederbayern meinen Beitrag zu einem erfolgreichen Saisonabschluss leisten. In Neuwied durfte ich auf verschiedenen Positionen agieren, was mir keinesfalls geschadet hat. Es ist jedoch positiv, dass ich bei NawaRo vorrangig für meine angestammte Position eingeplant bin“, sagt Laura Berger. „Laura wertet unseren Kader nicht nur auf, sondern wird uns insgesamt mehr Stabilität verleihen. In Dresden wurde sie für eine spätere Profikarriere ausgebildet. Ihre Entwicklung ist noch längst nicht abgeschlossen. Bei uns kann Sie Spielpraxis sammeln und eine wichtige Rolle übernehmen. Beide Seiten können davon profitieren. Wir kriegen eine energiegeladene Spielerin, die gerne angreift. Ein Dankeschön an dieser Stelle auch an die Verantwortlichen der Deichstadtvolleys für die unkomplizierte Abwicklung des Transfers“, sagt NawaRo Geschäftsführer Karl Kaden. Laura […]
Sechs Punkte-Wochenede / NawaRo kehrt mit Optimalausbeute aus Sachsen heim
Zweimal „zu Null“ – 3:0 in Grimma und beim VCO Dresden. Bislang konnten die NawaRo-Mädels im neuen Jahr noch keine Zähler einfahren. Der Kader war aufgrund von Ausfällen stark ausgedünnt und deshalb waren am Wochenende nicht zwingend Erfolge zu erwarten. Die Mannschaft von Trainer Bart-Jan van der Mark strafte jedoch alle Kritiker Lügen und behielt sowohl in Grimma, als auch in Dresden mit 3:0 die Oberhand. Der erste Streich erfolgte am Samstagabend der „Sachsentour“: die ESA Grimma Volleys konnten in eigener Halle souverän mit 3:0 (25:23, 25:19 und 25:22) in Schach gehalten werden. War der erste Durchgang noch äußerst knapp konnten sich Valbona Ismaili und Co. immer besser auf die „Volleys“ einstellen. Die beiden Ex-NawaRos Lina-Marie Lieb und Sophie Dreblow mühten sich zwar nach Kräften, aber gegen „Schwarz-Orange“ war an diesem Abend kein Kraut gewachsen. Der Titel „Most valuable Player“ ging zum wiederholten Male an Valbona Ismaili, die einige Big Points zum Sieg beisteuern konnte. „Wir haben am Samstagabend eine sehr, sehr gute Leistung in Grimma gezeigt. Das war ein sechs Punkte-Spiel und wir haben einem direkten Konkurrenten nicht nur die Stirn geboten, sondern ihn in der Tabelle überholt. Mit einem kleinen Kader haben wir viel Energie reingebracht und von ersten bis zum […]
Road-Trip für NawaRo Straubing / am Samstag in Grimma und am Sonntag in Dresden
Road-Trip für NawaRo Straubing – am Samstag in Grimma und am Sonntag in Dresden. Am Wochenende ist die Mannschaft von Trainer Thomas Wasilkowski gleich doppelt gefordert. Am Samstagabend (18.00 Uhr) heißt der Gegner Grimma Volleys und am Sonntag gastieren Valbona Ismaili und ihre Mitspielerinnen am Nachmittag bei den Nachwuchstalenten von VCO Dresden (15.00 Uhr). Die Abfahrt in Richtung Grimma ist am Samstag für 10.00 Uhr angesetzt und nach Beendigung der Partie geht es direkt nach Dresden. Chefcoach Thomas Wasilkowski ist nach wie vor nicht mit an Bord, denn die Nachwehen der Therapie machen ihm weiterhin zu schaffen. „Thomas wird voraussichtlich Ende Januar wieder das Training übernehmen. Sein Fehlen schmerzt, aber mit dem derzeitigen Trainerstaff sehen wir uns ebenfalls gut aufgestellt“, erörtert NawaRo-Geschäftsführer Karl Kaden. Die Aussage „gut aufgestellt“ trifft auf die Mannschaft aktuell leider nicht zu. Auch wenn „Jungspund“ Helene Kreyssig zuletzt mehr als ordentlich gespielt hat, wäre eine Yina Liu in Bestform sicherlich die Idealbesetzung auf der Position des Zuspiels. Liu konnte zuletzt wieder leicht trainieren. Ob sie am Wochenende in das Geschehen eingreifen kann, wird sich zeigen. Mittelblockerin Naomi Janetzke kann indes weiterhin nicht mitwirken. „Wir erwarten Grimma sehr stark. Insbesondere die Diagonale ist mit Meret Singer nahezu […]
Ersatzgeschwächt / NawaRo liefert Köln beeindruckenden Fight
Am Ende setzt sich Köln mit 3:1 nach Sätzen durch (25:22, 22:25, 15:25 und 17:25). Ohne die beiden verletzten Stammspielerinnen Namoi Janetzke und Yina Liu fand die Mannschaft von Trainer Bart-Jan van der Mark gut in die Partie und konnte sich folgerichtig den ersten Satz mit 25:22 sichern. Im weiteren Verlauf der Begegnung zeigten die Domstädterinnen, warum sie zu den Top-Drei der zweiten Volleyball Bundesliga Pro gehören: konsequent und schnörkellos bog man auf die Zielgerade ein, auch wenn die Gastgeberinnen das Spiel nicht ohne Gegenwehr abschenkten. Dass es sich um ein rassiges Duell handelte, dokumentierte die ein oder andere Diskussion der beiden Trainer mit den Unparteiischen. NawaRo Kapitänin Ismaili kreuzte ebenso nicht nur einmal am Stuhl von Schiedsrichterin Emilija Ivic auf, um das Gespräch zu suchen. „Straubing konnte befreit an die Sache herangehen. Solche Mannschaften sind immer am schwersten zu spielen. Schlussendlich hat sich unsere Erfahrung durchgesetzt und ich gratuliere meinem Team zum Sieg. Ein Lob muss man den Zuschauern und auch der jungen Zuspielerin aussprechen. Der Support war super und es hat Spaß gemacht hier zu sein“, erörterte Gästetrainer Jimmy Czimek nach Spielende. Sein Gegenüber Bart-Jan van der Mark analysierte das Duell wie folgt: „Wir kämpfen derzeit mit personellen […]
Erstes Heimspiel 2024 / NawaRo gegen Top-Team aus Köln gefordert
Am Samstag muss NawaRo ab 19.30 Uhr erstmals im neuen Jahr daheim ran. Die Personalprobleme nehmen einfach kein Ende: Mittelblockerin Naomi Janetzke fällt weiterhin aus und im Zuspiel hakt es ebenso, denn Yina Liu laboriert nach wie vor an einer hartnäckigen Beinverletzung. „Der Einsatz von Yina entscheidet sich kurzfristig, Naomi fehlt bekanntermaßen. Unsere etatmäßige Nummer zwei im Zuspiel, Helene Kreyssig, ist ebenfalls noch nicht bei einhundert Prozent“, erklärt Geschäftsführer Karl Kaden, der weiterhin auf Cheftrainer Tomasz Wasilkowski verzichten muss. „Wir hoffen, dass Tomasz im Februar wieder eingreifen kann. Aktuell hat er mit den Folgen seiner Therapie zu kämpfen, was aus medizinischen und menschlichen Gesichtspunkten absolut nachvollziehbar ist“, erklärt Kaden. Perspektivspielerin Kreyssig plagt sich mit den Folgen einer Sprunggelenksverletzung herum, arbeitet jedoch mit Hochdruck an der vollständigen Genesung. Mit „Snow Trex“ Köln gibt an diesem Wochenende ein „Schwergewicht“ der Liga seine Visitenkarte am Straubinger Peterswöhrd ab und in dieser Kader-Konstellation ist mit einem Heimsieg nicht zwingend zu rechnen. „Wir wollen keinesfalls das Jammern in Dauerschleife für uns beanspruchen, aber faktisch sind wir nicht gut aus der Weihnachtspause gekommen. In Dingolfing waren wir jedoch nicht komplett chancenlos und so verhält sich dies auch am kommenden Wochenende“, sagt Karl Kaden. Die Kölnerinnen konnten am vergangenen Samstag daheim […]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- …
- 18
- Nächste Seite »